Malay-le-Grand

Malay-le-Grand
StaatFrankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Yonne (89)
ArrondissementSens
KantonSens-2
GemeindeverbandGrand Sénonais
Koordinaten48° 11′ N, 3° 21′ O
Höhe76–221 m
Fläche21,80 km²
Einwohner1.558 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte71 Einw./km²
Postleitzahl89100
INSEE-Code

Rathaus (Mairie) von Malay-le-Grand

Malay-le-Grand ist eine französische Gemeinde mit 1.558 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Sens und zum Kanton Sens-2. Die Einwohner werden Malaysiens genannt.

Geographie

Malay-le-Grand liegt fünf Kilometer südöstlich von Sens. Umgeben wird Malay-le-Grand von den Nachbargemeinden Saligny im Norden, Malay-le-Petit im Osten und Nordosten, Noé im Osten und Südosten, Les Bordes im Süden und Südosten, Véron im Süden, Rosoy im Südwesten, Maillot im Westen sowie Sens im Nordwesten.

Geschichte

Im 7. Jahrhundert war Mâlay eine königliche Domäne bei Sens. Die merowingische Pfalz war mehrfach Schauplatz wichtiger Ereignisse: die Versammlung um Chlothar II. um 615, die Erhebung Chlodwigs II. zum König von Neustrien und Burgund 639.[1] 657 oder 658 berief der Erzbischof von Sens Emmo hier das Konzil von Mâlay[2], um 679 König Theuderich III. ein großes bischöfliches Gerichtskonzil ein. Archäologische Spuren wurden in den 1990er Jahren gefunden.

Bevölkerungsentwicklung

19621968197519821990199920062018
811781102912061419153815691537
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin
  • Turm aus dem 16. Jahrhundert
  • Reste eines römischen Aquädukts
  • Herrenhaus La Houssaye mit Kapelle
Kirche Saint-Martin

Weblinks

Commons: Malay-le-Grand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelbelege

  1. Josiane Barbier: « Les palais francs avant Charlemagne », dans Les Carolingiens dans le bassin mosan, autour des palais de Herstal et de Jupille, éd. Florence Close, Alain Dierkens et Alexis Wilkin, Namur, 2017 (Les dossiers de l’Institut du patrimoine wallon, 27), S. 19–28. (academia.edu [abgerufen am 2. Februar 2022]).
  2. Jean Lebeuf: Recueil de divers écrits pour servir d'éclaircissemens à l'histoire de France. Band 1. Jacques Barois Fils, Paris 1738 (google.fr [abgerufen am 2. Februar 2022]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Malay-le-Grand-FR-89-église-07.jpg
Autor/Urheber: François GOGLINS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Malay-le-Grand (Yonne, France) ; église
Malay-le-Grand-FR-89-mairie-23.jpg
Autor/Urheber: François GOGLINS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Malay-le-Grand (Yonne, France) ; mairie