Malaja Wischera

Stadt
Malaja Wischera
Малая Вишера
Wappen
FöderationskreisNordwestrussland
OblastNowgorod
RajonMalaja Wischera
BürgermeisterAnatoli Nemzow
Gegründet1843
Stadt seit1921
Fläche29 km²
Bevölkerung12.461 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte430 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums65 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7)81660
Postleitzahl174262
Kfz-Kennzeichen53
OKATO49 220 501
Geographische Lage
Koordinaten58° 51′ N, 32° 13′ O
Lage im Westteil Russlands
Malaja Wischera (Oblast Nowgorod)
Lage in der Oblast Nowgorod
Liste der Städte in Russland

Malaja Wischera (russisch Малая Вишера) ist eine Stadt in der Oblast Nowgorod (Russland) mit 12.461 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geografie

Bahnhof Malaja Wischera

Die Stadt liegt in der Ilmenniederung etwa 75 Kilometer nordöstlich der Oblasthauptstadt Weliki Nowgorod an der Malaja Wischerka (auch Malaja Wischera), einem Quellfluss der in den Wolchow mündenden Wischera.

Malaja Wischera ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Die Stadt liegt an der 1851 eröffneten Bahnstrecke Sankt Petersburg–Moskau, der ehemaligen Nikolaibahn (Streckenkilometer 162).

Geschichte

Malaja Wischera entstand 1843 im Zusammenhang mit dem Bau der Nikolaibahn. Der Name nach dem Fluss steht für Kleine Wischera. 1860 wurde ein Eisenbahndepot errichtet und eine der ersten technischen Lehranstalten Russlands eröffnet.

1921 erfolgte die Verleihung des Stadtrechts.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Malaja Wischera am 24. Oktober 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt und bereits am 20. November 1941 von Truppen der 52. Armee der Roten Armee im Rahmen der Schlacht um Tichwin zurückerobert.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
18974.851
19269.432
193917.620
195916.109
197015.381
197915.724
198915.647
200214.182
201012.461

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Im 40 km von Malaja Wischera entfernten Dorf Pechowo steht eine Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert. In den umliegenden Dörfern Snamenka, Possochowo und Kamenka sind Landsitze aus dem 19. Jahrhundert erhalten.

Wirtschaft

Im Malaja Wischera gibt es ein Werk für technisches Glas, eine elektrotechnische Fabrik sowie holzverarbeitende Betriebe.

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Weblinks

Commons: Malaja Wischera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

European Russia laea location map (Crimea disputed).svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für den europäischen Teil Russlands
Flag of Novgorod Oblast.svg
Flag of Novgorod Oblast
Coat of arms of Malaya Vishera.svg
Coat of arms of Malaya Vishera
Outline Map of Novgorod Oblast.svg
Autor/Urheber: Виктор В, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Позиционная карта Новгородской области
  • Проекция — равноугольная.
  • Стандартная параллель — 58°12′00″с.ш.
  • Параметры шаблона (координаты краёв):
|top    = 59.6
|bottom = 56.7
|left   = 29.5
|right  = 36.5
Malaya Vishera station.JPG
Autor/Urheber: AndyVolykhov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Night at Malaya Vishera railway station, Novgorod region, Russia