Major League Soccer 2024

Major League Soccer 2024
MeisterLA Galaxy
Mannschaften29
Spiele465 + 29 Play-off-Spiele
Tore1.626 (ø 3,29 pro Spiel)
Zuschauer11.938.728 (ø 24.167 pro Spiel)
TorschützenkönigBelgien Christian Benteke (D.C. United), 23 Tore
2023
2025
USL Championship 2024

Die 29. Major-League-Soccer-Saison wurde am 21. Februar 2024 eröffnet und die Regular Season endete am 19. Oktober 2024. Das MLS-Cup-Finale am 7. Dezember gewann LA Galaxy 2:1 gegen die New York Red Bulls. Für Rekordsieger LA Galaxy war es die sechste Meisterschaft in der MLS.

Gewinner des Supporters’ Shield wurde Inter Miami mit der höchsten Punktzahl die jemals eine Mannschaft in der Regular Season erzielte.

Änderungen gegenüber der Saison 2023

  • Erstmals seit der Saison 2016 gab es keine Veränderungen im Teilnehmerfeld. San Diego FC soll erst zur Saison 2025 aufgenommen werden.

Teilnehmende Mannschaften

Heimatstädte der Major League Soccer 2024

In der Saison 2024 nehmen 29 Franchises am Spielbetrieb teil. 26 der 29 Franchises sind in den Vereinigten Staaten, drei in Kanada beheimatet. Die auf der Karte mit einem blauen Punkt markierten Mannschaften spielen in der Western, die mit einem roten Punkt markierten in der Eastern Conference.

FranchiseStandortStadionKapazität
Atlanta UnitedVereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta, GeorgiaMercedes-Benz Stadium42.500
Austin FCVereinigte StaatenVereinigte Staaten Austin, TexasQ2 Stadium20.738
Charlotte FCVereinigte StaatenVereinigte Staaten Charlotte, North CarolinaBank of America Stadium40.000
Chicago FireVereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago, IllinoisSoldier Field61.500
FC CincinnatiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Cincinnati, OhioTQL Stadium26.000
Colorado RapidsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Commerce City, ColoradoDick’s Sporting Goods Park18.086
Columbus CrewVereinigte StaatenVereinigte Staaten Columbus, OhioLower.com Field20.011
D.C. UnitedVereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington, D.C.Audi Field20.000
FC DallasVereinigte StaatenVereinigte Staaten Frisco, TexasToyota Stadium20.500
Houston DynamoVereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston, TexasShell Energy Stadium22.039
LA GalaxyVereinigte StaatenVereinigte Staaten Carson, KalifornienDignity Health Sports Park27.000
Los Angeles FCVereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles, KalifornienBMO Stadium22.000
Inter MiamiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fort Lauderdale, FloridaChase Stadium21.000
Minnesota UnitedVereinigte StaatenVereinigte Staaten Golden Valley, MinnesotaAllianz Field19.400
CF MontrealKanada Montreal, QuébecStade Saputo20.801
Nashville SCVereinigte StaatenVereinigte Staaten Nashville, TennesseeGeodis Park30.000
New England RevolutionVereinigte StaatenVereinigte Staaten Foxborough, MassachusettsGillette Stadium20.000
New York City FCVereinigte StaatenVereinigte Staaten New York City, New YorkYankee Stadium33.444
New York Red BullsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Harrison, New JerseyRed Bull Arena25.000
Orlando CityVereinigte StaatenVereinigte Staaten Orlando, FloridaInter&Co Stadium25.500
Philadelphia UnionVereinigte StaatenVereinigte Staaten Chester, PennsylvaniaSubaru Park18.500
Portland TimbersVereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland, OregonProvidence Park25.218
Real Salt LakeVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy, UtahAmerica First Field20.213
San José EarthquakesVereinigte StaatenVereinigte Staaten San José, KalifornienPayPal Park18.000
Seattle SoundersVereinigte StaatenVereinigte Staaten Seattle, WashingtonLumen Field38.300
Sporting Kansas CityVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kansas City, MissouriChildren’s Mercy Park18.467
St. Louis CityVereinigte StaatenVereinigte Staaten St. Louis, MissouriCitypark22.500
Toronto FCKanada Toronto, OntarioBMO Field30.991
Vancouver WhitecapsKanada Vancouver, British ColumbiaBC Place Stadium21.000

Regular Season

Modus

Jede Mannschaft spielte insgesamt 34 Spiele, davon 17 Heim- und 17 Auswärtsspiele. Die 15 Mannschaften der Eastern Conference spielten je zwei Spiele gegen jede andere Mannschaft der eigenen Conference und je eins gegen sechs Teams der Western Conference. In der Western Conference spielten die Mannschaften ebenfalls je zwei Spiele gegen die übrigen Kontrahenten der eigenen Conference sowie ein oder zwei zusätzliche Spiele gegen eines davon. Außerdem spielen sie je ein Spiel gegen sechs bzw. sieben Mannschaften der Eastern Conference.

Die Regular Season begann am 21. Februar 2024 und endete am 19. Oktober 2024. Zwischen dem 26. Juli bis zum 25. August gab es eine Spielpause für den Leagues Cup. Während der, in den USA stattfindenden, Copa América 2024 vom 20. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 wurde die Regular Season jedoch nicht unterbrochen.

Nach der Regular Season nahmen neun Mannschaften pro Conference an den Play-offs teil. Die 1. Runde der Play-offs wurde in einem Best-of-Three-Format ausgespielt, an dem die sieben besten jeder Conference sowie der Gewinner der Wildcard-Runde teilnahmen. In dieser spielten die Acht- und Neuntplatzierten einer Conference gegeneinander. Die Conference-Halbfinals, -Finals und der MLS Cup wurden im K.o.-System gespielt. Hierbei hatte das vorher jeweils höher platzierte Team Heimrecht.

Tabellen

Eastern Conference

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Inter Miami 34 22 8 4079:490+3074PO / CL
 2.Columbus Crew 34 19 9 6072:400+3266PO
 3.FC Cincinnati 34 18 5 11058:480+1059
 4.Orlando City 34 15 7 12059:500 +952
 5.Charlotte FC 34 14 9 11046:370 +951
 6.New York City FC 34 14 8 12054:490 +550
 7.New York Red Bulls 34 11 14 9055:500 +547
 8.CF Montréal 34 11 10 13048:640−1643WC
 9.Atlanta United 34 10 10 14046:490 −340
10.D.C. United 34 10 10 14052:700−1840
11.Toronto FC 34 11 4 19040:610−2137
12.Philadelphia Union 34 9 10 15062:550 +737
13.Nashville SC 34 9 9 16038:540−1636
14.New England Revolution 34 9 4 21037:740−3731
15.Chicago Fire 34 7 9 18040:620−2230
Stand: Endstand[1]
Zum Ende der regulären Saison:
CLQualifikation für den CONCACAF Champions Cup 2025
POQualifikation für die 1. Runde der Play-offs
WCQualifikation für die Wildcard-Runde

Western Conference

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Los Angeles FC 34 19 7 8063:430+2064PO / CL
 2.LA Galaxy 34 19 7 8069:500+1964PO
 3.Real Salt Lake 34 16 11 7065:480+1759
 4.Seattle Sounders 34 16 9 9051:350+1657
 5.Houston Dynamo 34 15 9 10047:390 +854
 6.Minnesota United 34 15 7 12058:490 +952
 7.Colorado Rapids 34 15 5 14061:600 +150
 8.Vancouver Whitecaps 34 13 8 13052:490 +347WC
 9.Portland Timbers 34 12 11 11065:560 +947
10.Austin FC 34 11 9 14039:480 −942
11.FC Dallas 34 11 8 15054:560 −241
12.St. Louis City 34 8 13 13050:630−1337
13.Sporting Kansas City 34 8 7 19051:660−1531
14.San José Earthquakes 34 6 3 25041:780−3721
Stand: Endstand[1]
Zum Ende der regulären Saison:
CLQualifikation für den CONCACAF Champions Cup 2025
POQualifikation für die 1. Runde der Play-offs
WCQualifikation für die Wildcard-Runde

Gesamttabelle

Die Gesamttabelle bildet die Leistung aller 29 Teilnehmer während der Regular Season im Vergleich ab. Der Erstplatzierte gewinnt den MLS Supporters’ Shield und qualifiziert sich für die CONCACAF Champions League sowie die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Inter Miami 34 22 8 4079:490+3074CL / WM
 2.Columbus Crew 34 19 9 6072:400+3266CL
 3.Los Angeles FC 34 19 7 8063:430+2064
 4.LA Galaxy 34 19 7 8069:500+1964
 5.FC Cincinnati 34 18 5 11058:480+1059
 6.Real Salt Lake 34 16 11 7065:480+1759
 7.Seattle Sounders 34 16 9 9051:350+1657
 8.Houston Dynamo 34 15 9 10047:390 +854OC
 9.Orlando City 34 15 7 12059:500 +952
10.Minnesota United 34 15 7 12058:490 +952
11.Charlotte FC 34 14 9 11046:370 +951
12.Colorado Rapids 34 15 5 14061:600 +150CL
13.New York City FC 34 14 8 12054:490 +550OC
14.Vancouver Whitecaps 34 13 8 13052:490 +347CL
15.Portland Timbers 34 12 11 11065:560 +947OC
16.New York Red Bulls 34 11 14 9055:500 +547
17.CF Montréal 34 11 10 13048:640−1643
18.Austin FC 34 11 9 14039:480 −942OC
19.FC Dallas 34 11 8 15054:560 −241
20.Atlanta United 34 10 10 14046:490 −340
21.D.C. United 34 10 10 14052:700−1840
22.Toronto FC 34 11 4 19040:610−2137
23.Philadelphia Union 34 9 10 15062:550 +737
24.St. Louis City 34 8 13 13050:630−1337
25.Nashville SC 34 9 9 16038:540−1636
26.New England Revolution 34 9 4 21037:740−3731
27.Sporting Kansas City 34 8 7 19051:660−1531CL
28.Chicago Fire 34 7 9 18040:620−2230
29.San José Earthquakes 34 6 3 25041:780−3721
Stand: Endstand[2]
Zum Ende der regulären Saison:
CLQualifikation für den CONCACAF Champions Cup 2025
WMQualifikation für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025
OCQualifikation für den US Open Cup 2025

MLS Cup Play-offs

Die MLS Cup Play-offs 2024 beginnen mit den Spielen der Wildcard-Runde am 23. Oktober und enden mit dem Finale am 7. Dezember. In Klammern ist die Platzierung in der jeweiligen Conference-Tabelle aus der Regular Season angegeben. Die ranghöhere Mannschaft hatte stets Heimrecht.

Wildcard-Runde

Eastern Conference
DatumErgebnis
23. Oktober 2024CF Montréal2:2
(4:5 i. E.)
Atlanta United
Western Conference
DatumErgebnis
24. Oktober 2024Vancouver Whitecaps5:0 (3:0)Portland Timbers

1. Runde

Eastern Conference
SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3
Inter Miami [1] – Atlanta United [WC]1:22:1 (1:1)1:2 (1:0)2:3 (1:2)
Columbus Crew [2] – New York Red Bulls [7]0:20:1 (0:1)2:2
(4:5 i. E.)
FC Cincinnati [3] – New York City FC [6]1:21:0 (0:0)1:3 (0:2)0:0
(5:6 i. E.)
Orlando City [4] – Charlotte FC [5]2:12:0 (1:0)0:0
(1:3 i. E.)
1:1
(4:1 i. E.)
Western Conference
SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3
Los Angeles FC [1] – Vancouver Whitecaps [WC]2:12:1 (1:0)0:3 (0:2)1:0 (0:0)
LA Galaxy [2] – Colorado Rapids [7]2:05:0 (1:0)4:1 (2:1)
Real Salt Lake [3] – Minnesota United [6]0:20:0
(4:5 i. E.)
1:1
(1:3 i. E.)
Seattle Sounders [4] – Houston Dynamo [5]2:00:0
(5:4 i. E.)
1:1
(7:6 i. E.)

Conference-Halbfinale

Eastern Conference
DatumErgebnis
24. November 2024Orlando City [4]1:0 (1:0)Atlanta United [WC]
23. November 2024New York City FC [6]0:2 (0:2)New York Red Bulls [7]
Western Conference
DatumErgebnis
24. November 2024Los Angeles FC [1]1:2 n. V.Seattle Sounders [4]
25. November 2024LA Galaxy [2]6:2 (3:2)Minnesota United [6]

Conference-Finale

Eastern Conference
DatumErgebnis
1. Dezember 2024Orlando City [4]0:1 (0:0)New York Red Bulls [7]
Western Conference
DatumErgebnis
1. Dezember 2024LA Galaxy [2]1:0 (0:0)Seattle Sounders [4]

MLS-Cup-Finale

Heimrecht im Finalspiel hatte die Mannschaft von LA Galaxy, die in der Gesamttabelle der Regular Season den vierten Rang erreicht hatte. Mit den New York Red Bulls, 16. der Gesamttabelle, hatte zum ersten Mal ein Team das Finale erreicht, das die Regular Season in seiner Conference nur auf dem siebten Platz beendet hatte.[3] Auch die drei Auswärtssiege in Folge der New Yorker auf dem Weg ins Finale stellten eine Besonderheit dar, die zuvor nur Chicago Fire in der dritten MLS-Spielzeit 1998 gelungen war.[3]

LA Galaxy (4.)New York Red Bulls (16.)
LA Galaxy (4.)
7. Dezember 2024 in Carson, Kalifornien (Dignity Health Sports Park)
Ergebnis: 2:1 (2:1)
Zuschauer: 26.812
Schiedsrichter: Guido Gonzales
Spielbericht
New York Red Bulls (16.)


John McCarthyMiki Yamane, Emiro Garcés, Maya Yoshida, John NelsonMark Delgado, Edwin Cerrillo, Gastón Brugman (75. Marco Reus) – Gabriel Pec, Dejan Joveljić (78. Diego Fagúndez), Joseph Paintsil (90+4. Jalen Neal)
Cheftrainer: Greg Vanney
Carlos CoronelDylan Nealis (84. Cory Burke), Noah Eile, Sean NealisCameron Harper, Daniel Edelman (84. Wiki Carmona), Peter Stroud (65. Ronald Donkor), John TolkinEmil ForsbergDante Vanzeir (65. Elias Manoel), Lewis Morgan
Cheftrainer: Sandro Schwarz
Tor 1:0 Paintsil (9.)
Tor 2:0 Joveljić (13.)


Tor 2:1 Sean Nealis (28.)
Gelbe Karten Delgado (38.)Gelbe Karten Noah Eile (35.), Harper (71.)

Einzelnachweise

  1. a b [1], mlssoccer.com, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  2. Supporters Shield 2024, mlssoccer.com, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  3. a b Schwarz schreibt mit Red Bulls MLS-Geschichte. In: kicker.de. 1. Dezember 2024, abgerufen am 1. Dezember 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
NYRB wordmark 2line color ltbg.svg
A wordmark logo for the New York Red Bulls since they changed their name from the MetroStars in 2006
Los angeles galaxy.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Usa edcp relief location map.png
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief location map of the USA (without Hawaii and Alaska).

EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))