Main Event der World Series of Poker 1999

Das Main Event der World Series of Poker 1999 war das Hauptturnier der 30. Austragung der Poker-Weltmeisterschaft in Las Vegas.
Turnierstruktur
Das Hauptturnier der World Series of Poker in No Limit Hold’em startete am 10. Mai und endete mit dem Finaltisch am 13. Mai 1999. Ausgetragen wurde das Turnier im Binion’s Horseshoe in Las Vegas. Die insgesamt 393 Teilnehmer mussten ein Buy-in von je 10.000 US-Dollar zahlen, für sie gab es 36 bezahlte Plätze. Der Schweizer Chris Bigler war der erste deutschsprachige Spieler, der bei einem Main Event der WSOP die Geldränge erreichte.[1]
Finaltisch

Der Finaltisch wurde am 13. Mai 1999 ausgespielt. In der finalen Hand gewann Furlong mit 5♣ 5♦ gegen Goehring mit 6♥ 6♣.[1]
Platz | Herkunft | Spieler | Preisgeld (in $) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Noel Furlong | 1.000.000 |
2 | ![]() | Alan Goehring | 768.625 |
3 | ![]() | Padraig Parkinson | 489.125 |
4 | ![]() | Erik Seidel | 279.500 |
5 | ![]() | Chris Bigler | 212.420 |
6 | ![]() | Huck Seed | 167.700 |
Weblinks
- Main Event der World Series of Poker 1999 in der Hendon Mob Poker Database (englisch)
- Main Event der World Series of Poker 1999 in der Datenbank der World Series of Poker (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Main Event der World Series of Poker 1999 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 19. November 2015 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Photos by flipchip / LasVegasVegas.com, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Noel Furlong beim World Poker Tour Five Star Poker Classic 2005
Logo der World Series of Poker