Mailand–Sanremo 2017
| |||
![]() | |||
Allgemeines | |||
Ausgabe | 108. Mailand–Sanremo | ||
Rennserie | UCI WorldTour 2017 1.UWT | ||
Datum | 18. März 2017 | ||
Gesamtlänge | 291 km | ||
Austragungsland | ![]() | ||
Start | Mailand | ||
Ziel | Sanremo | ||
Teams | 25 | ||
Fahrer am Start | 200 | ||
Fahrer im Ziel | 195 | ||
Durchschnittsgeschwindigkeit | 40,733 km/h | ||
Ergebnis | |||
Sieger | ![]() | ||
Zweiter | ![]() | ||
Dritter | ![]() | ||
◀2016 | 2018▶ | ||
![]() | Dokumentation ![]() |
Das 108. Mailand–Sanremo 2017 war ein italienisches Straßenradrennen. Das Eintagesrennen wurde gestartet in Mailand und endete in Sanremo nach 291 km. Das Radrennen gehörte der UCI WorldTour 2017 an und war dort das achte von insgesamt 37 Rennen dieser Serie. Gewinnen konnte Michał Kwiatkowski (Team Sky) vor Peter Sagan (Bora-Hansgrohe) und Julian Alaphilippe (QuickStep).
Rennverlauf
Bereits nach fünf Kilometern setzte sich eine zehnköpfige Ausreißergruppe ab, die einen Vorsprung zwischen vier und fünf Minuten vor dem Hauptfeld herausfahren konnte. Am Anstieg bei Cipressa wurde die Gruppe eingeholt. Es folgten Ausreißversuche unter anderem von Tom Dumoulin (Sunweb). Nach der Abfahrt sah es kurzzeitig so aus, als könnte eine zehnköpfige Gruppe um Tony Gallopin (Lotto Soudal) und Philippe Gilbert (QuickStep) sich von Peter Sagan und den anderen Favoriten absetzen. Bis zum letzten Anstieg des Tages, dem Poggio, wurde das Feld allerdings wieder zusammengeführt. Kurz vor dem höchsten Punkt attackierte Sagan in einem der steilsten Abschnitte. Folgen konnten nur Alaphilippe und Kwiatkowski. Das Trio baute seinen Vorsprung in der Abfahrt auf 16 Sekunden aus und rettete fünf davon ins Ziel. Im Schlussspurt setzte sich Kwiatkowski gegen Sagan, der den Großteil der Führungsarbeit übernommen hatte, knapp durch. Den Sprint des Hauptfelds gewann Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin).[1]
Teilnehmende Mannschaften
Rennergebnis
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: ProCyclingStats |
Weblinks
- Mailand–Sanremo 2017 in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ „Kwiatkowski mit Sterbendem Schwan“ zum Mailand-Sanremo-Sieg. In: radsport-news.com. 18. März 2017, abgerufen am 17. Oktober 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Wikidata logo without text
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland
Autor/Urheber: Claudio Martino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The finishing line of 2017 Milan-Sanremo. From left to right: Peter Sagan, Michał Kwiatkowski and Julian Alaphilippe