Magic (Bruce-Springsteen-Album)
Magic | |||||
---|---|---|---|---|---|
Studioalbum von Bruce Springsteen | |||||
Veröffent- | |||||
Label(s) | Columbia Records | ||||
Format(e) | |||||
Titel (Anzahl) | 12 | ||||
48:00 | |||||
Besetzung |
| ||||
Studio(s) | Southern Tracks Studio | ||||
| |||||
|
Magic (englisch für Magie oder Zauberei) ist das 15. Studioalbum des US-amerikanischen Rockmusikers Bruce Springsteen. Es erschien am 28. September 2007 bei Columbia Records.[1]
Hintergrund
Abgesehen von dem Lied Long Walk Home, welches in einer anderen Form bereits auf der Seeger Sessions Band Tour gespielt wurde, wurden alle Stücke des Albums gegen Ende des Jahres 2006 geschrieben. Die Auslese der Songs wurde dem Produzenten Brendan O’Brien überlassen. Diese ausgewählten Tracks wurden dann in den Atlanta’s Southern Tracks Studios innerhalb von etwa acht Wochen aufgenommen. Aus organisatorischen und logistischen Gründen wurden für die einzelnen Aufnahmen der Instrumentalspuren und Overdubs jeweils nur wenige Bandmitglieder in das Studio eingeladen.[2]
Titelliste
Die insgesamt zwölf Lieder dauern etwa 48 Minuten. Das letzte Stück, Terry’s Song, wird oft gar nicht oder nur als Hidden Track angegeben. Alle Titel wurden von Bruce Springsteen selbst geschrieben.
- Radio Nowhere – 3:21
- You’ll Be Comin’ Down – 3:46
- Livin’ in the Future – 3:56
- Your Own Worst Enemy – 3:19
- Gypsy Biker – 4:32
- Girls in Their Summer Clothes – 4:20
- I’ll Work for Your Love – 3:35
- Magic – 2:46
- Last to Die – 4:17
- Long Walk Home – 4:35
- Devil’s Arcade – 5:08
- Terry’s Song – 4:11
- Dieses Lied ist dem langjährigen Freund und Arbeitskollegen Springsteens, Terry Magovern, gewidmet, der am 30. Juli 2007 verstorben ist.[3]
Rezeption
Chartplatzierungen
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 35.000 |
![]() | ![]() | (15.000) |
![]() | ![]() | (30.000) |
![]() | ![]() | (200.000) |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | — | (14.966) |
![]() | ![]() | (45.000) |
![]() | — | (120.000) |
![]() | ![]() | 7.500 |
![]() | ![]() | (35.000) |
![]() | ![]() | (10.000) |
![]() | ![]() | (80.000) |
![]() | ![]() | (15.000) |
![]() | ![]() | (80.000) |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | ![]() | (100.000) |
Insgesamt | ![]() ![]() | 2.077.500 |
Hauptartikel: Bruce Springsteen/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Weblinks
- Magic bei AllMusic (englisch)
- Magic auf Brucespringsteen.net (englisch)
- Magic auf Rollingstone.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ankündigung von Magic auf cdpackaging.de Abgerufen am 4. August 2012.
- ↑ Artikel über das Album auf der Website der Musikzeitschrift Rolling Stone (englisch) Abgerufen am 4. August 2012.
- ↑ Das Lied Terry’s Song auf songfacts.com (englisch) Abgerufen am 4. August 2012.
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 2007 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Jahrescharts 2007 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Jahrescharts 2007 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 30. Juli 2024.
- ↑ Jahrescharts 2007 in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 2007 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Myydyimmät levyt 2007. ifpi.fi, abgerufen am 17. Januar 2022 (finnisch).
- ↑ Classifiche, Rapporto 2007 ( vom 5. März 2016 im Internet Archive) musicaedischi.it, PDF, abgerufen am 14. Januar 2022 (italienisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Finnlands
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.