Magdalena Fręch
Magdalena Fręch ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Magdalena Fręch (2019) | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 15. Dezember 1997 (27 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 171 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2012 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Andrzej Kobierski | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.945.916 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 412:283 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 6 ITF 1 WTA Challenger | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 22 (28. Oktober 2024) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 25 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 65:64 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 4 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 174 (8. August 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 613 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Magdalena Fręch (* 15. Dezember 1997 in Łódź) ist eine polnische Tennisspielerin.
Karriere
Fręch, die mit sechs Jahren das Tennisspielen begann, bevorzugt dabei laut ITF-Profil sowohl Hartplätze als auch Teppich. 2012 gab sie ihr Debüt auf der ITF Women’s World Tennis Tour, auf der sie bislang vier Einzel- und vier Doppeltitel gewinnen konnte. 2014 durfte sie in Katowice erstmals im Hauptfeld eines WTA-Turniers an den Start gehen, nachdem sie von den Veranstaltern eine Wildcard erhalten hatte, war jedoch in der ersten Runde gegen Yvonne Meusburger chancenlos. 2016 konnte Fręch auf der ITF-Tour ihren ersten Profititel erringen, auf den 2017 in Leipzig und Braunschweig zwei weitere hintereinander folgten. Aufgrund ihrer verbesserten Weltranglistenposition, war sie bei den Australian Open zum ersten Mal für die Qualifikation eines Grand-Slam-Turniers startberechtigt, wo ihr auf Anhieb der Sprung ins Hauptfeld gelang. Allerdings musste sich Fręch dort zum Auftakt Carla Suárez Navarro geschlagen geben. Auch bei den im selben Jahr stattfindenden French Open konnte sie sich erfolgreich für die Hauptrunde qualifizieren und erreichte nach einem Sieg gegen Jekaterina Alexandrowa sogar die zweite Runde. Dennoch dauerte es bis 2020, dass Fręch auf der WTA Tour bei einem kleineren Turnier in Prag als Lucky Loserin erstmals in ein Viertelfinale einzog.
Nach ihrem Triumph beim WTA Challenger in Concord durch einen Erfolg im Finale über Renata Zarazúa im Spätsommer 2021 sowie dem Titelgewinn beim W60-ITF-Turnier in Prag, kletterte Fręch erstmals unter die besten 100 der Weltrangliste.
2016 gab Fręch bei der 1:4-Playoff-Niederlage gegen Taiwan ihren Einstand für die Polnische Fed-Cup-Mannschaft. Seitdem hat sie für ihr Land elf Partien im Einzel und Doppel bestritten, von denen sie acht gewinnen konnte (Einzelbilanz 6:3).
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 27. März 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 7:5, 6:4 |
2. | 20. August 2017 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:2, 7:63 |
3. | 27. August 2017 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:1, 2:6, 7:63 |
4. | 12. Januar 2020 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz | ![]() | kampflos |
5. | 8. August 2021 | ![]() | WTA Challenger | Hartplatz | ![]() | 6:3, 7:64 |
6. | 5. September 2021 | ![]() | ITF W60 | Sand | ![]() | 6:2, 6:1 |
7. | 29. Oktober 2023 | ![]() | ITF W100 | Hartplatz | ![]() | 7:5, 4:6, 6:4 |
8. | 16. September 2024 | ![]() | WTA 500 | Hartplatz | ![]() | 7:65, 6:4 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. Juni 2017 | ![]() | ITF $100.000 | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:65 |
2. | 19. Oktober 2018 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:2, [10:3] |
3. | 24. Oktober 2020 | ![]() | ITF W80 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:1 |
4. | 7. November 2020 | ![]() | ITF W100 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, [10:2] |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | 1 | Q1 | Q1 | — | 1 | Q2 | AF | AF |
French Open | 2 | Q1 | Q1 | Q3 | 1 | 2 | 1 | 2 |
Wimbledon | Q1 | Q1 | Q2 | 3 | 1 | 1 | 3 | |
US Open | Q1 | 1 | — | Q1 | 1 | 2 | 1 | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Weblinks
- WTA-Profil von Magdalena Fręch (englisch)
- ITF-Profil von Magdalena Fręch (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Magdalena Fręch (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Magdalena Fręch (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fręch, Magdalena |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1997 |
GEBURTSORT | Łódź, Polen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2019 Wimbledon Qualifying Tournament.