Maevarano

Maevarano

Der Verlauf des Maevarano im Einzugsgebiet des Loza Ästuars (Mitte)

Daten
LageMadagaskar Madagaskar
FlusssystemLoza Ästuar
Abfluss überLoza → Indischer Ozean
Quelleam Andohanisambirano
Quellhöhe2200 m
Mündungin einem kleinen Delta über das Loza Ästuar in die Straße von Mosambik.Koordinaten: 14° 36′ 47″ S, 47° 58′ 50″ O
14° 36′ 47″ S, 47° 58′ 50″ O
Mündungshöhem
Höhenunterschied2200 m
Sohlgefälle11 ‰
Länge203 km[1]
Einzugsgebiet5360 km²[1]
Abfluss am Pegel Ambodivohitra[1]
AEo: 2585 km²
NNQ (Min. Monat Ø)
MNQ 1955–1984
MQ 1955–1984
Mq 1955–1984
MHQ 1955–1984
HHQ (Max. Monat Ø)
1,7 m³/s
5,4 m³/s
46,4 m³/s
17,9 l/(s km²)
130 m³/s
285 m³/s
Rechte NebenflüsseAntsarnaka, Sandrakota

Der Maevarano ist ein Fluss im Nordwesten Madagaskars.

Verlauf

Der Fluss entspringt am Andohanisambirano auf 2200 m Höhe. Er fließt die ersten 50 km nach Süden, schwenkt dann in einem weiten Bogen nach Westen. Knapp 50 km vor seiner Mündung nimmt er noch seinen Größten Nebenfluss, den ebenfalls vom Andohanisambirano kommenden Sandrakota auf. Der Maevarano mündet in einem kleinen Delta über das Loza Ästuar in die Straße von Mosambik.

Hydrometrie

Die Durchflussmenge des Maevarano wurde an der hydrologischen Station Ambodivohitra bei etwa der Hälfte des Einzugsgebietes, über die Jahre 1955 bis 1984 gemittelt, gemessen (in m³/s).[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d Fleuves et rivieres de Madagascar

Weblinks

Commons: Maevarano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Loza Basin OSM.png
Autor/Urheber: Hans Braxmeier & Peter in s, Location map:NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sofia and Loza River in Madagascar_OSM. Based on US military map SC-SD39