Maestrazgo

Maestrazgo
Die Lage der Comarca Maestrazgo in der Provinz Teruel
Die Lage von Maestrazgo in der Provinz Teruel
Basisdaten
Staat:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Aragonien Aragonien
Provinz:Teruel
Hauptort:Cantavieja
Fläche:1.204,36 km²
Einwohner:3.115 (Stand: 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:3 Einw./km²
Gemeinden:15
Gründungsdatum:13. Juni 2003

Der Maestrazgo ist eine Comarca (Verwaltungseinheit) in der Autonomen Region Aragonien in Spanien. Sie liegt im Osten der Provinz Teruel und hat auf einer Fläche von 1.204,36 km² 3141 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Hauptstadt ist Cantavieja, die größte der 15 zugehörigen Gemeinden. Der Name kommt vom Höhenzug Maestrazgo, der sich auch in die Provinz Castellón hinzieht, wo es die Comarcas Alt Maestrat (span. Alto Maestrazgo) und Baix Maestrat (span. Bajo Maestrazgo) gibt.

Die Comarca Maestrazgo grenzt im Westen an die Comarcas Andorra-Sierra de Arcos, Cuencas Mineras und Comunidad de Teruel, im Norden an die Comarca Bajo Aragón, im Westen an die Provinz Castellón (u. a. an Alt Maestrat und Alcalatén) und im Süden an Gúdar-Javalambre.

Gemeinden

GemeindeEinwohner
(2024)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Cod INEPostleitzahl
Allepuz 12467,2624402144145
Bordón 11329,9844404444563
Cantavieja 719124,5264405944140
Cañada de Benatanduz 3934,8914406044559
Castellote 663235,1834407144560
La Cuba 506,5184408844141
Fortanete 216168,2114410644143
La Iglesuela del Cid 37740,4694412644142
Mirambel 10745,4724414944141
Miravete de la Sierra 3236,5114415044159
Molinos 22879,6134415144556
Pitarque 6154,3514418344559
Tronchón 6057,1114423644141
Villarluengo 163157,8914426044559
Villarroya de los Pinares 16366,4124426244144
Comarca Maestrazgo3.1151.204,363– – 

Die Orte im Maestrazgo gehörten historische größtenteils dem Templerorden und nach dessen Auflösung dem Johanniterorden. Cantavieja, Mirambel, Villarluengo und andere Orte bewahren daher noch heute ummauerte mittelalterliche Ortskerne und/oder Burgen, die den Verteidigungscharakter, den die Ritterorden den Orten verliehen, widerspiegeln.

Bedeutende Naturschauplätze sind der Fluss Pitarque, die Kalkstein-Formation der Órganos de Montoro (dt. Orgeln von Montoro), die angrenzende Schlucht des Flusses Guadalope (Cañones del Guadalope) und die Grotte von Molinos.

Der General Ramón Cabrera y Griño zog sich mit seinen Truppen am Ende des Ersten Carlistenkrieges (1833–1840) in den Maestrazgo zurück und leistete dort Widerstand gegen die ansonsten siegreichen Truppen der isabellinischen Partei. Verschiedene spanische Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, darunter Benito Pérez Galdós, schrieben in ihren Werken darüber und machten den Maestrazgo literarisch bekannt.

Commons: Maestrazgo – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain

Auf dieser Seite verwendete Medien

Escudo de la Provincia de Teruel.svg
Escudo de la provincia de Teruel (Aragón, España): Escudo cuartelado, 1º de Aragón; 2º de azur, un toro arrestado de plata, surmontado de una estrella del mismo metal; 3º de plata, Santa María de la Ciudad y Comunidad de Albarracín; y 4º de plata, el castillo torreado de la ciudad y antiguo Corregimiento de Alcañiz, acostado de dos cañas. Sobre el todo, escusón de gules, cargado con la figura de San Jorge, patrono de Aragón, a caballo luchando contra el dragón. Timbre: Corona real abierta. Soportes: Una palma y un ramo de laurel. Escudo de la provincia de Teruel
Teruel - Maestrazgo 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maestrazgo