Maebashi

Maebashi-shi
前橋市
Maebashi
Geographische Lage in Japan
Maebashi (Japan)
Maebashi (Japan)
Region:Kantō
Präfektur:Gunma
Koordinaten:36° 23′ N, 139° 4′ O
Basisdaten
Fläche:311,64 km²
Einwohner:331.576
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte:1064 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel:10201-6
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Maebashi
Baum:Ginkgo, Japanische Zelkove
Blume:Rose, Azalee
Rathaus
Adresse:Maebashi City Hall
2-12-1, Ōte-chō
Maebashi-shi
Gunma-ken 371-8601 Japan
Webadresse:https://www.city.maebashi.gunma.jp/
Lage der Gemeinde Maebashi in der Präfektur Gunma
Lage Maebashis in der Präfektur
Lage Maebashis in der Präfektur

Maebashi (japanisch geschrieben前橋市, Maebashi-shi) ist Verwaltungssitz der Präfektur Gunma im Landesinneren von Honshū, der Hauptinsel von Japan. Die Universitätsstadt Maebashi liegt ungefähr 100 km nördlich von Tokio.

Wirtschaftlich ist Maebashi Mittelpunkt der Seidenindustrie. Ein religiöser Anziehungspunkt sind die beiden buddhistischen Tempel.

Geschichte

Maebashi ist eine alte Burgstadt, in der auf der Burg Maebashi zuletzt ein Zweig der Matsudaira mit einem Einkommen von 150.000 Koku residierte.

Am 1. April 1892 wurde Maebashi zur kreisfreien Stadt (shi) ernannt. Im Zweiten Weltkrieg wurde Maebashi zu drei Vierteln zerstört. 1999 fanden hier die Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften statt.

Sport

Maebashi ist die Heimat des Fußballvereins Thespakusatsu Gunma.

Verkehr

Maebashi ist über Kan’etsu-Autobahn und die Kita-Kantō-Autobahn erreichbar, ebenso über die Nationalstraßen Nationalstraße 17 von Tokio nach Niigata, die Nationalstraße 50 sowie die Nationalstraße 291 und 353.

Der Bahnhof Shin-Maebashi der Bahngesellschaft JR East liegt an der Verzweigung von Jōetsu-Linie und Ryōmō-Linie. Verkehrsreichster Bahnhof ist hingegen der zentrumsnähere Bahnhof Maebashi an der Ryōmō-Linie. Darüber hinaus führt die Jōmō-Linie vom Bahnhof Chūō-Maebashi nach Nishi-Kiryū.

Universitäten und Colleges

Söhne und Töchter der Stadt

  • Mochida Moriji (1885–1974), Kendōka
  • Hagiwara Sakutarō (1886–1942), Schriftsteller
  • Takabatake Motoyuki (1886–1928), Nationalsozialist in der Taishō-Zeit
  • Hagiwara Kyōjirō (1899–1938), Dichter
  • Jun’ichi Igusa (1924–2013), Mathematiker
  • Yoshie Hamamatsu (1932–2022), Leichtathletin
  • Jinzaburō Takagi (1938–2000), Kernchemiker
  • Kōhei Oguri (* 1945), Filmregisseur
  • Shigesato Itoi (* 1948), Texter, Essayist, Lyriker, Spieleentwickler und Schauspieler
  • Toshio Ōshima (* 1948), Mathematiker
  • Atsuko Tanaka (1962–2024), Synchronsprecherin
  • Nobuyuki Kojima (* 1966), Fußballspieler
  • Nigō (Nagao Tomoaki; * 1970), DJ, Musikproduzent, Modedesigner und Unternehmer
  • Takashi Shimizu (* 1972), Filmproduzent, Autor und Regisseur
  • Keiki Shimizu (* 1985), Fußballspieler
  • Mayuko Hagiwara (* 1986), Radsportlerin
  • Hajime Hosogai (* 1986), Fußballspieler
  • Nobu Stowe (Nobuyoshi Sutō), Psychologe, Musikjournalist, Jazzpianist und Komponist
  • Satoru Hoshino (* 1989), Fußballspieler
  • Keita Ichikawa (* 1990), Fußballspieler
  • Yūsuke Kawagishi (* 1992), Fußballspieler
  • Risa Ushijima (* 1996), Tennisspielerin

Städtepartnerschaften

Rathaus von Maebashi

Angrenzende Städte und Gemeinden

Commons: Maebashi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Rathaus von Maebashi

Auf dieser Seite verwendete Medien

Maebashi city office.jpg
Autor/Urheber: Taken with Canon IXY 10S (Digital IXUS 210), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maebashi city office.
Maebashi in Gunma Prefecture Ja.svg
Autor/Urheber: Lincun from Japanese Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Maebashi city in Gunma Prefecture, Japan
Flag of Maebashi, Gunma.svg
Flag of Maebashi, Gunma
Japan location map with side map of the Ryukyu Islands.svg
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan

Quadratische Plattkarte.

Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:

  • N: 45°51'37" N (45.86°N)
  • S: 30°01'13" N (30.02°N)
  • W: 128°14'24" O (128.24°O)
  • O: 149°16'13" O (149.27°O)

Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:

  • N: 39°32'25" N (39.54°N)
  • S: 23°42'36" N (23.71°N)
  • W: 110°25'49" O (110.43°O)
  • O: 131°26'25" O (131.44°O)
Maebashi City Hall.jpg
(c) Bakkai at the Japanese language Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Maebashi City Hall in Gunma Preferture, Japan
Flag of Gunma Prefecture.svg
Flag of Gunma Prefecture.
Maebashi20080227.jpg
Autor/Urheber: Javbw, Lizenz: CC BY 3.0
A view from Maebashi looking Northeast towards Mount Akagi. Taken from the 32 Story Prefectural Government Office (kencho) in downtown Maebashi.