Maciej Bodnar

Maciej Bodnar
Maciej Bodnar als polnischer Vize-Meister im Zeitfahren (2020)
Maciej Bodnar als polnischer
Vize-Meister im Zeitfahren (2020)
Zur Person
Geburtsdatum7. März 1985
NationPolen Polen
DisziplinStraße
FahrertypZeitfahrer
Körpergröße186 cm
Renngewicht77 kg
Zum Team
Aktuelles TeamTotalEnergies
FunktionFahrer
Internationale Team(s)
2005
2007–2014
2015–2016
2017–2021
2022–
Team Moser / AH / Trentino
Liquigas-Cannondale
Tinkoff-Saxo
Bora-hansgrohe
TotalEnergies
Wichtigste Erfolge
Letzte Aktualisierung: 5. Februar 2022

Maciej Bodnar (* 7. März 1985 in Oława) ist ein polnischer Radrennfahrer.

Karriere

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Bodnar bei den European Championships 2022

Maciej Bodnar begann seine internationale Karriere 2005 bei dem Continental Team Moser-AH-Trentino, wo er eine Saison fuhr. In der Saison 2006 wurde er polnischer Zeitfahrmeister der U23-Klasse und nahm im Herbst an den Straßen-Radweltmeisterschaften in Salzburg teil. Beim U23-Zeitfahren wurde er 45. und im Straßenrennen belegte er den 84. Rang. 2007 verteidigte Bodnar seinen nationalen Zeitfahrtitel. Außerdem gewann er wenig später den Grand Prix Bradlo. Daraufhin wurde er Stagiaire bei Liquigas, wo er zum Ende des Jahres hin einen Profivertrag bekam.

Bei den Drei Tage von De Panne gewann Bodnar 2014 und 2016 jeweils das Abschlusszeitfahren. Beim UCI-WorldTour-Rennen Polen-Rundfahrt 2015 gewann er auf der vierten Etappe den Sprint einer dreiköpfigen Ausreißergruppe. Bei den Olympischen Spielen 2016 wurde er Sechster im Zeitfahren, bei den Weltmeisterschaften verpasste er im Einzelzeitfahren um sechs Sekunden Bronze.

2017 errang Maciej Bodnar bei den Europameisterschaften mit zwei Sekunden Rückstand auf Victor Campenaerts Silber. Nachdem er bei der Tour de France 2017 auf der 11. Etappe nach einem Ausreißversuch 300 Meter vor dem Ziel gestellt wurde,[1] gewann Bodnar das Einzelzeitfahren der 20. Etappe um Marseille.

Bis einschließlich 2021 wurde Bodnar sieben Mal polnischer Elitemeister im Einzelzeitfahren.

Ehrungen

2014 wurde Bodnar mit dem Verdienstkreuz der Republik Polen in Bronze ausgezeichnet.[2]

Erfolge

2006

  • Polnischer Meister – Einzelzeitfahren (U23)

2007

2009

  • Polnischer Meister – Einzelzeitfahren

2010

2012

  • Polnischer Meister – Einzelzeitfahren

2013

  • Polnischer Meister – Einzelzeitfahren

2014

2015

2016

2017

2018

2019

  • Polnischer Meister – Einzelzeitfahren

2021

  • Polnischer Meister – Einzelzeitfahren

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro127117107136
Gelbes Trikot Tour de FranceTour143114112159116122114
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta131138122140

Weblinks

Commons: Maciej Bodnar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 300 Meter fehlten Bodnar in Pau zur Sensation. radsport-news.com, 12. Juli 2017, abgerufen am 22. Juli 2017.
  2. Wolfgang Brylla: Verdienstkreuz in Gold für Weltmeister Kwiatkowski. radsport-news.com, 23. Oktober 2014, abgerufen am 24. Oktober 2014.


Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Jersey pink.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

pink jersey. Used by:

Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:

Jersey red.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

JKRUK 20200820 MACIEJ BODNAR BUSKO DSC 3488.jpg
Autor/Urheber:
This image is a work by Wikipedia and Wikimedia Commons user Jarosław Kruk (Jrkruk).
When reusing, please credit me as
author: Jarosław Roland Kruk / Wikipedia, licence: CC-BY-SA-3.0
If you use my image on your website, please send me an email with webpage adress. If you use my image in your book, please send me one copy to my home adres, which I will provide by email.
Contact me at: jaroslaw.kruk@o2.pl
More of my work can be found in my personal gallery.

More information about pictures pl en +/−

Translations of this template pl en +/−

, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maciej Bodnar - Polish road cyclist, Champion and Polish representative, Olympian, European runner-up. Polish Championship 2020 - runner-up, Busko-Zdrój, 20/08/2020
MaillotPolonia.PNG
Maillot de Polonia
2022-08-17 European Championships 2022 – Road Cycling Men's Time Trial by Sandro Halank–089.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Einzelzeitfahren der Männer bei den Straßenrad-Europameisterschaften im Rahmen der European Championships 2022 in München