Maceió

Município de Maceió
Maceió

Bildmontage zu Maceió
Maceió (Brasilien)
Maceió (Brasilien)
Maceió
Koordinaten9° 40′ S, 35° 44′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Alagoas
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung5. Dezember 1815 Vila (473 Jahre)
9. Dezember 1839 Stadt (185 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatAlagoas
Gliederung50 Bairros
Höhe7 m
GewässerSüdatlantik
Klimatropisch, Am[1]
Fläche509,3 km²
Einwohner957.916 (2022[2])
Dichte1.880,8 Ew./km²
Schätzung994.464 (2024[2])
GemeindecodeIBGE: 2704302
Postleitzahl57000-000
ZeitzoneUTC−3
Websitemaceio.al (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
StadtpräfektJoão Henrique Caldas[3] (2021–2024)
ParteiPL
Wirtschaft
BIP22.400.313 Tsd. R$
22.126 R$ pro Kopf
(2018)
HDI0,721 (hoch) (2010[4])

Maceió, amtlich portugiesisch Município de Maceió, ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Alagoas. Sie liegt an der Atlantikküste und hatte 2024 geschätzte 994.464 Einwohner auf einer Fläche von rund 509,3 km².[2] Sie ist seit 1998 Hauptort der Metropolregion Maceió.

Name

Der Name "Maceió" ist ein indigener Begriff für eine Quelle. Die meisten Maceiós fließen ins Meer, aber einige werden eingeschlossen und bilden Seen ("lagoas", auf Portugiesisch).

Wirtschaft

Die Wirtschaft der Gemeinde ist stark auf den Tourismus ausgerichtet. Ein bedeutender Wirtschaftszweig ist die Herstellung chemischer Produkte aus Sole, die aus Tiefbrunnen am Stadtrand von Maceió gepumpt wird.

Geschichte

Auf dem Territorium des heutigen Maceió gab es seit dem 17. Jahrhundert Zuckerrohrplantagen. Im Jahr 1815 erhielt die Siedlung Maceió den Status eines Vila und wurde 1839 zur Hauptstadt von Alagoas erhoben.

Tourismus

Wegen der ausgedehnten Sandstrände, des smaragdgrünen Meerwassers sowie der zahlreichen Lagunen und dem Hinterland mit Kokosnuss- und Mangogärten ist Maceió bei südamerikanischen Touristen sehr beliebt.

Die als Piscina Natural bezeichneten Meeresbecken (z. B. am Strand der Pajuçara) stellen eine Besonderheit der Region dar, zu denen man mit lokalen Fischerbooten zum Schnorcheln gebracht werden kann.

Ebenso findet man durch die zahlreichen Lagunen die Möglichkeit ausgedehnter Bootsausflüge ins Inland hinein.

Außerhalb der Stadtgrenzen finden sich sowohl im Süden (Praia do Francês, Marechal Deodouro, Barra de Saõ Antonio) als auch im Norden zahlreiche attraktive Strände, die zunehmend touristisch erschlossen werden.

Der Brasilianische Karneval wird von der lokalen Bevölkerung v. a. an den Stränden der Barra und Praia do Francês verbracht.

Oberhalb des historischen Viertels am Fischereihafen findet sich im Stadtteil Jaraguá das Medienmuseum Museu da Imagem e Som de Alagoas.

Bilder

Religion

Maceió ist Sitz des Erzbistums Maceió.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Maceió – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klima Maceió: Klimatabelle, Wetter & Wassertemperatur für Maceió. In: .de.climate-data.org. Abgerufen am 20. September 2020.
  2. a b c IBGE: Cidades: Maceió – Panorama. Abgerufen am 29. Dezember 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. JHC, do PSB, é eleito prefeito de Maceió: 'A mudança chegou'. In: globo.com. G1, 29. November 2020, abgerufen am 13. Juni 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Atlas do Desenvolvimento Humano no Brasil: Maceió, AL. Abgerufen am 18. Juni 2021 (brasilianisches Portugiesisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Alagoas Municip Maceio.svg
Autor/Urheber: Darlan P. de Campos, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Map of Alagoas highlighting

Maceió.
Bandeira de Maceió.svg
Flag of Maceió, Alagoas.
Map of Alagoas state in Brazil.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Uhrturm Maceio.jpg
Autor/Urheber:

KarlMartell (Diskussion)

, Lizenz: CC-by-sa 3.0

Uhrturm und Torhaus des ehemaligen Sklavenmarktes in Maceió, heute Marktverwaltung und Kunstmarkt

Brasão de Maceió.svg
Coat of arms of Maceió, Alagoas.
Cidade de Maceió-AL.jpg
Autor/Urheber: Compilation by Chronus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Imagens da cidade de Maceió.
Centro de Maceió.jpg
Autor/Urheber: Teotonio Vilela, Lizenz: CC BY 2.0
Center Maceio, Brasil.