maccess

m:access ist ein Freiverkehrssegment der Börse München, das auf die Mittelstandsfinanzierung fokussiert ist. Im Gegensatz zu Unternehmen im regulierten Markt, müssen Unternehmen im m:access nur gemäß grundlegenden Folgepflichten der Börse publizieren. Hierzu zählt beispielsweise die Veröffentlichung von Kennziffern des Jahresabschlusses nach HGB und die Erstellung eines unterjährigen Emittentenberichts. Auch die jährliche Teilnahme an einer Analystenkonferenz ist verpflichtend.

Geschichte

Das von der Börse München im Jahr 2005 geschaffene Marktsegment „m:access“ ist eine Börse für den Mittelstand im D-A-CH-Raum. Heute notieren in dem Segment rund 70 Unternehmen (Stand 5/2024) mit einer gesamten Marktkapitalisierung im zweistelligen Milliardenbereich. Damit ist m:access das größte börsliche Mittelstandssegmet im D-A-CH-Raum. Die IPO-Erlöse bewegten sich zwischen 1,5 Mio. und 73,5 Mio. Euro. Nach dem Börsengang haben m:access-Unternehmen über 160 Kapitalerhöhungen durchgeführt, bei der größten wurden mehr als 130 Mio. Euro eingeworben.

Die Unternehmen aus den Branchen Beteiligungsgesellschaften, Consumer/Leisure, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Software/IT und Technologie haben insgesamt mehr als 26.000 Beschäftigte. Sie präsentieren sich einmal jährlich auf Fachkonferenzen, die von der Börse München für geladenen Analysten, Investoren und Journalisten organisiert werden.

Die Wertentwicklung der in m:access notierten Aktien wird mit mehreren Varianten eines „All-Share-Index“ abgebildet. Der m:access All-Share Index GTR (WKN SLA8MK) ist als sog. GTR Index (Gross Total Return = Dividenden werden ohne Abzug von Steuern eingerechnet) ein Performanceindex wie beispielsweise der DAX. Die Unternehmen werden im Index nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit höchstens 15 Prozent Anteil. Die Anpassungstermine sind vierteljährlich am letzten Handelstag im März, Juni, September und Dezember.

Voraussetzungen und Folgepflichten

Die Einbeziehungsvoraussetzungen in m:access sind:

  • ein von der BaFin gebilligter Wertpapierprospekt, sofern ein öffentliches Angebot vorliegt; andernfalls eine aussagekräftige Unternehmensdarstellung
  • ein Grundkapital von mindestens 1 Million Euro
  • ein Jahresabschluss als Kapitalgesellschaft
  • ein Wertpapier-Research
  • die Begleitung des Börsengangs durch einen Emissionsexperten.

Folgepflichten:

  • Veröffentlichung der Kernaussagen des geprüften Jahresabschlusses (HGB-Abschluss ausreichend)
  • Unterjähriger Emittentenbericht
  • Unternehmenskalender auf der Webseite des Emittenten
  • Jährliche Teilnahme an einer Analystenkonferenz
  • Pflichtpublizität aus der Marktmissbrauchsverordnung

Zusammensetzung

m:access setzte sich im Januar 2025 aus folgenden Unternehmen zusammen[1]:

UnternehmenBrancheLogo
ABO Energy GmbH & Co. KGaATechnologie
Artec Technologies AGTechnologie
audius SESoftware / IT
Baader Bank AGFinanzdienstleistungen
Beno Holding AGImmobilien
Bio-Gate AGTechnologie
BHB Brauholding Bayern-Mitte AGConsumer / Leisure
Blue Cap AGBeteiligungsgesellschaften
Brüder Mannesmann AGTechnologie
Circus AGTechnologie
clearvise AGTechnologie
Darwin AGTechnologie
DCI Database for Commerce and Industry AGSoftware / IT
DEFAMA Deutsche Fachmarkt AGImmobilien
Deutsche Grundstücksauktionen AGImmobilien
ELARIS AGHandel
Erlebnis Akademie AGConsumer / Leisure
FCR Immobilien AGImmobilien
Funkwerk AGTechnologie
GIEAG Immobilien AGImmobilien
GoingPublic Media AGMedien
GORE German Office Real Estate AGImmobilien
Hasen-ImmobilienImmobilien
Hoftex GroupTechnologie
Hyrican Informationssysteme AGSoftware / IT
Immovaria Real Estate AGImmobilien
ISA International School Augsburg gAGBildung
Klassik Radio AGConsumer / Leisure
Kulmbacher Brauerei Aktien-GesellschaftConsumer / Leisure
Lechwerke AGConsumer / Leisure
LION E-Mobility AGTechnologie
Mensch und Maschine Software SESoftware / IT
Merkur Privatbank KGaAFinanzdienstleistungen
MHP Hotel AGHotels
Mountain Alliance AGBeteiligungsgesellschaften
MS IndustrieIndustrie
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AGFinanzdienstleistungen
NanoRepro AGTechnologie
NCTE AGTechnologie
Netfonds AGFinanzdienstleistungen
Northern Data AGTechnologie
Performance OneSoftware/IT
plenum AGBeratungsdienstleistungen
PRO DV AGSoftware / IT
Rubean AGTechnologie
SBF AGTechnologie
sdm SEConsumer / Leisure
Sedlmayr Grund und Immobilien AGImmobilien
Solutiance AGSoftware / IT
Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaAConsumer / Leisure
STEICO SETechnologie
STINAG Stuttgart Invest AGImmobilien
stock3 AGFinanzdienstleistungen
tokentus investment AGBeteiligungen
U.C.A. AGBeteiligungsgesellschaften
UmweltBank AGFinanzdienstleistungen
Value-Holdings AGBeteiligungsgesellschaften
VIB Vermögen AGImmobilien
Weng Fine Art AGHandel
Wolftank Group AGTechnologie
Your Family Entertainment AGFinanzdienstleistungen

Einzelnachweise

  1. boese-muenchen.de: Gelistete Unternehmen im m:access, abgerufen am 6. November 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Funkwerk.svg
Autor/Urheber:

funkwerk AG

, Lizenz: Logo

Logo der funkwerk AG

SpVgg Unterhaching Logo 2012.svg
Autor/Urheber:

SpVgg Unterhaching

, Lizenz: Logo

Logo der SpVgg Unterhaching (seit September 2012)

Merkur Bank Logo grau.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Ehemaliges Logo der Merkur Privatbank

Logo Brueder Mannesmann AG.svg
Logo der Brüder Mannesmann AG
DCI AG.jpg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der DCI AG

LEW Lechwerke logo.svg
Logo of LEW Lechwerke AG
International School Augsburg Logo.png
Autor/Urheber:

International School Augsburg

, Lizenz: Logo

Logo der International School Augsburg

Yfe tv Logo.svg
Logo von yfe TV
ABO-Wind-Logo.svg
Logo ABO Wind
Hoftex Group logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Logo der Hoftex Group

Mensch und Maschine-Software SE-Logo.svg
Autor/Urheber: Mensch und Maschine Software SE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mensch und Maschine Software SE Logo
Steico Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Steico

Blue Cap Logo.svg
Logo der Blue Cap AG
Kulmbacher Brauerei lgoo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo