Vorjahressieger waren Mohamed Abouelghar und Nouran Gohar. Abouelghar trat nicht erneut an, während Gohar an Position zwei gesetzt ins Turnier startete. Bei den Herren setzte sich Yip Tsz-Fung durch, der im Finale Omar Mosaad mit 9:11, 6:11, 11:4, 11:5 und 11:7 bezwang. Dies war Yips bis dato größter Titelgewinn auf der World Tour. Nour Gohar gelang mit einem 3:0-Erfolg im Endspiel gegen Salma Hany die Titelverteidigung. Sie gewann die Partie mit 11:8, 11:8, 9:11 und 11:7.
Die Teilnehmerfelder der Herren- und Damenkonkurrenz bestanden aus jeweils 16 Spielern, davon waren vier Startplätze für Qualifikanten vorgesehen. Die acht besten Spieler wurden jeweils gesetzt. Per Wildcard erhielten Steven Liu bei den Herren und Gigi Yeung bei den Damen einen Startplatz im Hauptfeld.
Bei dem Turnier wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Das Gesamtpreisgeld betrug jeweils 50.000 US-Dollar.[1]