macOS Ventura

macOS Ventura
EntwicklerApple Inc.
Lizenz(en)EULA; APSL, BSD, GPL, u. a.
Erstveröff.24. Oktober 2022
Akt. Version13.7.6
BasissystemDarwin
KernelXNU (Hybridkernel)
AbstammungUnix → BSD
↳ NeXTStep/OPENSTEP
↳ Rhapsody
↳ macOS
Architektur(en)ARM64, x86-64
Chronik121314
KompatibilitätUNIX 03 (POSIX etc.), FreeBSD
Sprache(n)mehrsprachig (Details),
u. a. Deutsch
www.apple.com/de/macos/ventura/ (archiviert)

macOS Ventura, Versionsnummer 13, ist die 19. Hauptversion von Apples macOS. Es wurde am 6. Juni 2022 auf der WWDC 2022 vorgestellt und am 24. Oktober 2022 veröffentlicht.[1][2] Benannt ist das Betriebssystem nach der Region Ventura County im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neuerungen

Eine der größten Neuerungen ist Stage Manager, das gleichzeitig in iPadOS 16 neu verfügbar war. Es dient der Organisation von Fenstern. Damit kann man ein gewünschtes Fenster auswählen, um es zu zentrieren, und andere Fenster am Bildschirmrand gruppiert minimieren. Die Anordnung der Fenster erfolgt mit einer Animation.

Die Desktopsuche Spotlight kann nun auch eine Vorschau (Quick Look) zu Dateien anzeigen, wie sie bisher nur im Finder verfügbar war.

In Apple Mail kann das Versenden einer E-Mail kurze Zeit danach noch rückgängig gemacht werden, und E-Mails können zu bestimmten Uhrzeiten geplant versendet werden.

Im Webbrowser Safari lassen sich Tabs mit anderen Nutzern teilen, um damit zusammenzuarbeiten.

Daneben gibt es Neuerungen bei der Metal-Schnittstelle, und ein iPhone kann als Webcam an einem Mac eingesetzt werden.[3] Weiterhin wurde die App „Einstellungen“ grundlegend überarbeitet und optisch deutlich an die Einstellungen unter iOS und iPadOS angeglichen.

Neu ist die App Uhr, die auch eine Darstellung für mehrere Zeitzonen, einen Timer und einen Wecker enthält. Seit Version 13.1 ist zudem die App Freeform hinzugekommen, die ein kollaboratives Whiteboard bietet, das auch auf dem iPhone und auf dem iPad verfügbar ist.[4]

Hardwarevoraussetzungen

Laut Hersteller kann macOS Ventura auf folgenden Geräten installiert werden:[5]

Mittels OpenCore Legacy Patcher auch auf älteren Modellen (z. B. macMini 2012) bei Nutzung einer SSD installier- und nutzbar.

Versionsgeschichte

macOS-VersionBuildDarwin-VersionErscheinungsdatumAnmerkung
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.022A38022.1.024. Oktober 2022Erste Veröffentlichung, 132 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[6]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.0.122A4009. November 2022Zwei Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[7]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.122C6522.2.013. Dezember 202238 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[8]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.222D4922.3.023. Januar 202326 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[9]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.2.122D6813. Februar 2023Drei Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[10]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.322E25222.4.027. März 202358 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[11]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.3.122E2617. April 2023Ein Sicherheitsproblem, dass eine App beliebigen Code mit Kernel-Rechten ausführen könnte, und weitere Sicherheitsprobleme wurden behoben.[12]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.422F6622.5.018. Mai 202351 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[13]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.4.122F8221. Juni 2023Zwei Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[14]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.4.1 (a)22E772610a10. Juli 2023Schnelle Sicherheitsmaßnahme mit einer Korrektur für die Sicherheitslücke CVE-2023-37450.[15]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.4.1 (c)22F770820d13. Juli 2023Schnelle Sicherheitsmaßnahme mit Korrekturen für die Sicherheitslücke CVE-2023-37450 und die Sicherheitsmaßnahme 13.4.1 (a).[16]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.522G7422.6.024. Juli 202342 Sicherheitsprobleme (CVEs) behoben.[17]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.5.122G9017. August 2023Das Update behebt ein Problem in den Systemeinstellungen, das die Anzeige von Standortberechtigungen verhindert.[18]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.5.222G917. September 2023Das Update behebt einen Buffer-Overflow in ImageIO (CVE-2023-41064).[19]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.622G12021. September 2023Es wurden mehr als zwei Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[20]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.6.122G31325. Oktober 2023Es wurden 15 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[21]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.6.222G3207. November 2023Für dieses Update wurden keine Informationen veröffentlicht. Verfügbar nur für MacBook Pro seit 2021 und iMac 2023.[22]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.6.522G6217. März 2024Es wurden 28 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[23]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.6.622G63025. März 2024Es wurden mindestens zwei Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[24]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.6.722G72013. Mai 2024Es wurden mindestens drei Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[25]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.6.822G82029. Juli 2024Es wurden 36 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[26]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.6.922G8307. August 2024Für dieses Update wurden keine Details veröffentlicht.
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.722G12316. September 2024Es wurden 30 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[27]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.7.122H22128. Oktober 2024Es wurden 43 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[28]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.7.222H31311. Dezember 2024Es wurden 33 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[29]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.7.322H41727. Januar 2025Es wurden 31 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[30]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.7.422H42010. Februar 2025Für dieses Update wurden keine CVE-Einträge veröffentlicht.[31]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.7.522H52731. März 2025Es wurden 85 Sicherheitsprobleme (CVE) behoben.[32]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.7.622H62512. Mai 2025Es wurden 30 Sicherheitslücken geschlossen.[33]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13.7.722H72229. Juli 2025
Aktuelle Version: 13.7.822H73020. August 2025
Legende:
Alte Version
Ältere Version; noch unterstützt
Aktuelle Version
Aktuelle Vorabversion
Zukünftige Version

Einzelnachweise

  1. macOS Ventura Vorschau. Abgerufen am 19. Oktober 2022 (deutsch).
  2. macOS Ventura. apple.com, 25. Oktober 2022, archiviert vom Original; abgerufen am 4. November 2023.
  3. Monica Chin: Apple announces macOS Ventura with new Stage Manager organization tool. In: The Verge. 6. Juni 2022, abgerufen am 6. Juni 2022.
  4. Anke Brandt: Kritzelboard. Apple Freeform ausprobiert. In: c’t. Nr. 4, 28. Januar 2023, S. 104–105.
  5. macOS Ventura ist mit diesen Computern kompatibel. In: apple.com. 28. September 2023, abgerufen am 31. Oktober 2023.
  6. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13. Abgerufen am 12. Februar 2023.
  7. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.0.1. Abgerufen am 12. Februar 2023.
  8. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.1. Abgerufen am 12. Februar 2023.
  9. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.2. Abgerufen am 12. Februar 2023.
  10. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.2.1. Abgerufen am 16. Februar 2023.
  11. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.3. Abgerufen am 6. April 2023.
  12. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.3.1. Abgerufen am 12. April 2023.
  13. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.4. Abgerufen am 23. Mai 2023.
  14. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.4.1. 27. Juni 2023, abgerufen am 2. Juli 2023.
  15. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.4.1 (a). 10. Juli 2023, abgerufen am 13. Juli 2023.
  16. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.4.1 (c). 13. Juli 2023, abgerufen am 13. Juli 2023.
  17. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.5. 24. Juli 2023, abgerufen am 25. Juli 2023.
  18. Informationen zum Inhalt von macOS Ventura 13.5.1. 17. August 2023, abgerufen am 20. August 2023.
  19. Informationen zum Inhalt von macOS Ventura 13.5.2. 7. September 2023, abgerufen am 12. September 2023.
  20. Informationen zum Inhalt von macOS Ventura 13.6. 21. September 2023, abgerufen am 22. September 2023.
  21. About the security content of macOS Ventura 13.6.1. 25. Oktober 2023, abgerufen am 30. Oktober 2023.
  22. Neueste Softwareupdates von Apple laden. In: apple.com. 7. November 2023, abgerufen am 13. November 2023.
  23. About the security content of macOS Ventura 13.6.5. 7. März 2024, abgerufen am 28. März 2024.
  24. About the security content of macOS Ventura 13.6.6. 25. März 2024, abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  25. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.6.7. 13. Mai 2024, abgerufen am 13. Juni 2024.
  26. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.6.8. 29. Juli 2024, abgerufen am 11. August 2024.
  27. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.7 - Apple Support (DE). Apple Inc., 16. September 2024, abgerufen am 27. September 2024.
  28. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.7.1 - Apple Support (DE). Apple Inc., 28. Oktober 2024, abgerufen am 7. November 2024.
  29. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.7.2. Apple Inc., 11. Dezember 2024, abgerufen am 2. Februar 2025.
  30. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.7.3. Apple Inc., 27. Januar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
  31. Apple-Sicherheitsupdates und -maßnahmen. Apple Inc., 11. Februar 2025, abgerufen am 14. Februar 2025.
  32. Informationen zum Sicherheitsinhalt von macOS Ventura 13.7.5. Apple Inc., 31. März 2025, abgerufen am 9. April 2025.
  33. Apple veröffentlicht macOS Sonoma 14.7.6 und macOS Ventura 13.7.6. In: mobiFlip.de. 13. Mai 2025, abgerufen am 19. Mai 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

MacOS Ventura wordmark.svg
macOS Ventura wordmark
MacOS wordmark (2017).svg
Wortmarke von Apples macOS-Betriebssystem
MacOS-Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des MacOS