Małgorzata Wojtyra
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 21. September 1989 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn |
Karriereende | 2017 |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2021 |
Małgorzata Wojtyra (* 21. September 1989 in Stettin) ist eine ehemalige polnische Radrennfahrerin, die hauptsächlich auf der Bahn aktiv war.
Sportliche Laufbahn
2010 errang Małgorzata Wojtyra, die vor dem Radsport Rhythmische Sportgymnastik betrieben hatte,[1] bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2010 in Pruszków Bronze im Omnium, im Jahr darauf wurde sie Europameisterin (U23) in dieser Disziplin und in Scratch und Mannschaftsverfolgung jeweils Vize-Europameisterin.
2012 holte Wojtyr bei den Bahn-Europameisterschaften im litauischen Panevėžys mit dem polnischen Team aus Katarzyna Pawłowska, Edyta Jasińska und Eugenia Bujak die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung, ebenso 2013. Bei den Bahn-Weltmeisterschaften 2016 in London wurde sie Vize-Weltmeisterin in der Einerverfolgung.
Bis 2015 errang Małgorzata Wojtyra zudem drei polnische Meistertitel. 2016 wurde sie zum Start in der Mannschaftsverfolgung bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zunächst nominiert, aber letztlich zugunsten einer jüngeren Fahrerin nicht für das Rennen berücksichtigt. Von dieser Entscheidung war sie tief enttäuscht, zumal der polnische Vierer wegen Fahrfehlern in Rio a anschließend disqualifiziert wurde. 2017 beendete sie ihre sportliche Laufbahn und beschloss, als Jugendtrainiern tätig zu werden.[2] Insgesamt gewann sie bei polnischen Meisterschaften 103 Medaillen.[1]
Erfolge
- 2010
Europameisterschaft – Omnium
U23-Europameisterschaft – Omnium, Mannschaftsverfolgung (mit Katarzyna Pawłowska und Renata Dąbrowska)
- 2011
U23-Europameisterin – Omnium
U23-Europameisterschaft – Scratch, Mannschaftsverfolgung (mit Eugenia Bujak und Katarzyna Pawłowska)
U23-Europameisterschaft – Teamsprint (mit Natalia Rutkowska)
- 2012
Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Katarzyna Pawłowska, Edyta Jasińska und Eugenia Bujak)
U23-Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Katarzyna Pawłowska und Eugenia Bujak)
- 2013
Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Katarzyna Pawłowska, Edyta Jasińska und Eugenia Bujak)
Weltcup in Manchester – Scratch
Polnische Meisterin – Keirin
- 2015
Polnische Meisterin – Omnium, Scratch
- 2016
Weltmeisterschaft – Einerverfolgung
Teams
- 2013 BePink
Weblinks
- Małgorzata Wojtyra in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Małgorzata Wojtyra in der Datenbank von Radsportseiten.net
Einzelnachweise
- ↑ a b Jakub Lisowski: Małgorzata Wojtyra podliczyła swoje medale. Dorobek imponuje. In: gs24.pl. 18. April 2018, abgerufen am 18. April 2018 (polnisch).
- ↑ Jakub Lisowski: Małgorzata Wojtyra zakończyła karierę. Teraz zajmie się trenerką. In: gs24.pl. 18. April 2018, abgerufen am 18. April 2018 (polnisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wojtyra, Małgorzata |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Bahnradsportlerin |
GEBURTSDATUM | 21. September 1989 |
GEBURTSORT | Stettin |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
An icon that represents a gold medal
Maillot de Polonia