MZ Saxon 500 R

MZ 500 R Silver Star, früher Retro-Roadster

Zwischen 1991 und 1996 stellte die MuZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH (MuZ) Motorräder der Modellreihe MZ Saxon 500 R her. Die Reihe entstand auf Basis des Fahrgestells der MZ ETZ 251/301, in das ein 494 cm³-Viertaktmotor von Rotax eingesetzt wurde. Die einfache Austauschbarkeit der Anbauteile erlaubte dem Hersteller unterschiedliche Zusammenstellungen in Ausstattung und Design.

Die beiden ersten Modellvarianten wurden als 500 R bzw. mit dem Zusatz VR vermarktet. Den ein Jahr später nachfolgenden Varianten wurde die Bezeichnung Saxon (Eigenschreibweise SAXON) vorangestellt. Auf der genannten Kombination von Fahrgestell und Motor basierte zudem die 1993 in Serie gegangene Variante Silver Star (Eigenschreibweise SILVER STAR). Die Silver Star sollte an den Erfolg des ersten Retro-Café Racers, die von 1985 bis 1990 insbesondere für den deutschen Markt als „Clubman“ benannte Sonderversion der Honda XBR 500, anknüpfen. Mit Verwendung des Rotax-Einzylinders entstand auch die Idee zu einer breitensporttauglichen Clubmansport-Rennserie, dem späteren MZ-Cup.[1]

Technische Daten

Solomaschinen

Modell500 R / VRSAXON
500 Tour
SAXON
500 Fun / Fun Sport
SAXON
500 Country
SILVER STAR
Ausstattungsmerkmale/
Bemerkungen
Tank, Seitenteile, Scheinwerfer, Blinkanlage,
Spiegel und Sitzbank unverändert von der MZ ETZ 251/301;
Vorderradkotflügel, Drehzahlmesser und Tachometer in neuem Design;
Lampenmaske; Auspuffanlage zu Beginn beidseitig.
Tank, Seiten- und Heckverkleidung aus Kunststoff;
eckige Spiegel und Frontscheinwerfer;
Lampenmaske mit integriertem, kleinem Windschild;
Auspuffanlage rechts.
Seitenteile unverändert von der ETZ 251/301, Tank aus Stahlblech;
Frontscheinwerfer (mitlenkend), Drehzahlmesser, Tachometer, Spiegel sowie Blinkanlage rund und verchromt; Vorder- und Hinterradkotflügel verchromt;
Motorgehäuse silbergrau beschichtet; Auspuffanlage rechts und verchromt.

Mit später angebotener Lackierung von Tank und Seitenteilen in klassisch grün bzw. bordeauxrot als GREEN STAR bzw. RED STAR vermarktet.
Lampenmaske mit Frontscheinwerfer
mitlenkend
Halbschalenverkleidung, Frontscheinwerfer darin rahmenfest
Variante Fun Sport mit MotorverkleidungMotorgehäuse silbergrau beschichtet;
Motorschutz und hochgelegte Auspuffanlage (verzogen auf die linke Seite).
Baujahre1991–19921992–19961992–19941992–19961993–1996
Motorluftgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, Elektro- und Kickstarter
Bohrung / Hub89 mm × 79 mm
Hubraum494 cm³
Verdichtung9,2 : 1
GemischaufbereitungRundschiebervergaser DellOrto PHF 34 GS, Ansaugdurchmesser 34 mm; oder Bing 64/33/302 ø 33 mm
Abgasaufbereitungkeine
Nennleistung20 kW (27 PS) bei 6500/min
max. Drehmoment32 Nm bei 4500/min
Getriebe5-Gang-Stirnrad-Wechselgetriebe, klauengeschaltet
KupplungMehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt
Schaltschema1, N, 2, 3, 4, 5
Sekundärübersetzung18/3816/3817/38
RahmenStahl-Kastenprofil-Rohrrahmen
Maße (L × B × H)2030 × 950 × 1270 mm2190 × 920 × 1370 mm2080 × 740 × 1220 mm
Radstand1370 mm1420 mm1350 mm
Sitzhöhe820 mm830 mm780 mm
Radaufnahme vornTeleskopgabel, hydraulisch gedämpft, nicht einstellbar, 185 mm Federweg, 35 mm Standrohrdurchmesserwie zuvor, 165 mm Federweg
Radaufnahme hinten2-Armschwinge aus Rundstahlrohr, über 2 Federbeine abgestützt, 135 mm Federweg, Federbasis verstellbarwie zuvor, 105 mm Federweg
Felgengröße vornLeichtmetall-Gussrad, 1,85 × 18"Draht-Speichenrad, 1,85 × 19"Draht-Speichenrad, 1,85 × 18"
Felgengröße hintenLeichtmetall-Gussrad, 2,5 × 16"Draht-Speichenrad, 2,5 × 16"Draht-Speichenrad, 2,15 × 18"
Bereifung vorn90/90-18 M/C 51H TL100/90-19 S90/90-18 M/C 51H TL
Bereifung hinten110/80-16 M/C 55S TT120/90-16 S110/80-18 M/C 60S TT
Bremse vornEinscheibenbremsanlage mit 2-Kolben-Festsattel, ø 280 mm
Bremse hintenTrommelbremse, mechanisch über Gestänge betätigt, ø 160 mm
Trockengewicht152 kg157 kg165 kg170 kg155 kg
zul. Gesamtgewicht400 kg380 kg280 kg
Kraftstoffmenge17 l (Reserve: 1,5 l)19 l (Reserve: 1,5 l)23 l (Reserve: 1,5 l)13 l (Reserve: 1,5 l)
Höchstgeschwindigkeit135–140 km/h
Bordspannung12 V
Batterie12 V - 14 Ah
Zündungvollelektronische, kontaktlose Zündanlage mit Zündverstellung
LichtmaschineDrehstrom-Lichtmaschine 12 V - 190 W

Motorradgespanne

MZ SILVER STAR Gespann
ModellSAXON VoyagerSILVER STAR(a)
Baujahre1993–19961994–1996
Seitenwagen-RahmenStahl-Leiter-Rohrrahmen
Radstand1370 mm1350 mm
Radaufnahme vornTeleskopgabel, hydraulisch gedämpft, nicht einstellbar, 165 mm Federweg, mit Gabelstabilisator
Radaufnahme hintenZweiarmschwinge aus Rundstahlrohr, über 2 Federbeine abgestützt,
135 mm Federweg, Federbasis verstellbar
wie zuvor, 105 mm Federweg
Radaufnahme SeitenwagenKurzschwinge, mit 1 Federbein, 80 mm Federweg
Felgengröße vornDraht-Speichenrad, 2,15 × 16"
Felgengröße hintenDraht-Speichenrad, 2,5 × 16"Draht-Speichenrad, 3,0 × 15"
Felgengröße SeitenwagenDraht-Speichenrad - 2,15 x 16"
Bereifung vorn3.25-16 M/C 55P TT
Bereifung hinten125 R15 68S
Bereifung Seitenwagen3.25-16 M/C 55P TT
Bremse vornEinscheibenbremsanlage, ø 280 mm, mit 2-Kolben-Festsattel
Bremse hintenSimplex-Trommelbremse, mechanisch über Seilzug betätigt, ø 150 mm
Bremse SeitenwagenTrommelbremse, mechanisch über Gestänge betätigt, ø 150 mm
Trockengewicht238 kg231 kg
zul. Gesamtgewicht500 kg
max. Zuladung Seitenwagen112 kg
Höchstgeschwindigkeit110–115 km/h
(a) In angebotener Lackierung von Tank und Seitenteilen in klassisch grün bzw. bordeauxrot als GREEN STAR bzw. RED STAR

Sondermodelle

Sondermodell der 500 RF für die Polizei

Ein erstes Sondermodell für die Polizei war 1992 die 500 F. Dieses war grün-weiß lackiert, hatte die Sondersignale Blaulicht und Sirene sowie Sturzbügel und Seitenkoffer der MZ ETZ 250 F. Es sollen lediglich 24 Maschinen gefertigt worden sein.[2]

1994 wurde ein Nachfolger, die 500 RF, für die Polizei gefertigt. Tank und Seitenteile waren nun aus Kunststoff, zudem weist sie eine durchgehende Verkleidung mit großem Windschild, Lampenmaske und Beinschutz auf. Das Funkgerät war hier an Stelle des Soziussitzes angebracht. Von der 500 RF sollen 280 Stück hergestellt worden sein.[3]

Letztmals wurde 1995 der Versuch unternommen, das Sondermodell bei der Polizei zu etablieren, was jedoch misslang. Gegenüber der RF besitzt diese eine geänderte Frontverkleidung. Lediglich 46 Maschinen sollen gefertigt worden sein.[4]

Literatur

  • René Zapf: Made in Zschopau. Motorräder mit Herz. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2012, ISBN 978-3-937025-86-5, S. 24, 36–51, 196.
  • Andy Schwietzer: Typenkompass MZ – Motorräder seit 1950, Motorbuch Verlag, Stuttgart, 2008, ISBN 9783613029491
  • Stiletto: Wenn gar nichts mehr geht – einfach weiterfahren. MZ. in Günter Höhne (Hrsg.): Die geteilte Form, Deutsch-deutsche Designaffären 1949–1989, Fackelträger Verlag, Köln 2009, ISBN 978-3-7716-4421-5, S. 61–71.

Weblinks

Commons: MZ Saxon 500 R – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schwietzer: Typenkompass MZ
  2. MZ 500 F im Bestand des Fahrzeugmuseums Staßfurt. In: museum-digital.de. Abgerufen am 3. Mai 2021.
  3. MZ 500 RF im Bestand des Fahrzeugmuseums Staßfurt. In: museum-digital.de. Abgerufen am 3. Mai 2021.
  4. MZ 500 RFCX Escorte im Bestand des Fahrzeugmuseums Staßfurt. In: museum-digital.de. Abgerufen am 3. Mai 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

DKW IFA Logo.svg
DKW-IFA-Logo
MZ-Logo.svg
Autor/Urheber:

MZ GmbH

, Lizenz: Logo

Logo der Motorrad- und Zweiradwerk GmbH

MZSilverstar.jpg
(c) StefanGollnick, CC-BY-SA-3.0
MZ Silver Star Gespann
MuZ Silver Star.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verkehrsmuseum Dresden - Straßenverkehr - MUZ 500 RF - DSC4646.jpg
Autor/Urheber: Wuselig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
MuZ 500 R/F

1993

Motor: luftgekühlter Einzylinder-Viertakt-Ottomotor

Hubraum: 494 cm²

Leistung: 19,8 kW (27 PS) bei 6.500 U/min

Höchstgeschwindigkeit: max. 135 km/h

Eigengewicht: 210 kg

Maße (L/B/H): 2.040/785/1.550 mm

Kraftstoffverbrauch: ca. 4,5 l/100 km

Sitzplätze: 1