MT Helmets – MSI
MT Helmets – MSI ist ein spanisches Motorradsport-Team, welches in den Moto2- und Moto3-Kategorie der Motorrad-Weltmeisterschaft sowie in der JuniorGP an den Start geht. Nach einigen Jahren in der spanischen Meisterschaft ging MT, welches als Andenken an den 2018 mit 14 Jahren tödlich verunglückten CEV-Fahrer Andreas Perez im Jahre 2019 entstanden war, 2022 erstmals in der Moto3-Weltmeisterschaft an den Start.
Seit 2024 geht man ebenfalls in der Moto2-Weltmeisterschaft an den Start, nachdem Ende 2023 bekanntgegeben wurde, dass Pons Racing sich aus der mittleren Kategorie zurückziehen wird. Bereits in seiner Debütsaison gewann man souverän die Team-Weltmeisterschaft und stellte nebenbei mit dem Japaner Ai Ogura den späteren Moto2-Weltmeister von 2024.
Statistik
Weltmeister
Team-WM-Ergebnisse
Saison | Klasse | Hersteller | Chassis | Fahrer | Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | Moto3 | KTM | RC250GP | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 206 | 6. | ||||
![]() | 6 | 9 | 11 | 12 | 17 | 21 | 8 | 8 | 5 | 21 | DNF | 8 | 8 | 13 | 13 | DNF | 8 | 10 | DNF | 8 | 9 | ||||||||
![]() | 10 | 6 | DNF | 6 | DNF | 10 | 10 | 14 | DNF | DNS | 16 | 16 | 6 | 6 | 7 | 15 | 6 | 6 | 7 | 5 | 8 | ||||||||
![]() | 91 | 26 | |||||||||||||||||||||||||||
2023 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 136 | 9. | ||||||
![]() | 10 | 3 | 2 | 4 | 10 | DNF | 7 | 7 | 12 | C | 7 | 8 | 16 | 12 | 13 | 14 | 1 | DNF | 13 | DNF | 26 | DNF | |||||||
![]() | 57 | 26 | C | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 58 | 19 | C | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 63 | 22 | 11 | DNF | 21 | DNF | DNS | DNS | C | DNF | 28 | 24 | 25 | 21 | 19 | 24 | DNF | 24 | 20 | 22 | DNS | ||||||||
2024 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 355 | 2. | |||||||
![]() | 6 | DNF | DNF | 4 | 4 | 7 | 11 | 3 | 10 | 6 | 6 | 13 | 19 | 17 | 15 | 17 | 6 | 6 | 11 | 7 | 5 | ||||||||
![]() | 48 | 9 | 3 | DNF | 3 | 5 | 2 | 6 | 1 | 3 | 1 | 9 | 12 | 3 | 5 | 9 | 16 | DNF | 4 | 4 | 9 | ||||||||
2025 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 36 | 3. | |||||
![]() | 6 | DNF | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 36 | 12 | 1 |
Saison | Klasse | Hersteller | Chassis | Fahrer | Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 | Moto2 | Boscoscuro | B-24 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 465 | 1. | ||||
![]() | 3 | 3 | 6 | 1 | 4 | 1 | 2 | 4 | 3 | 7 | 4 | 14 | DNF | 12 | DNF | DNF | 14 | 9 | 12 | 14 | 6 | ||||||||
![]() | 79 | 4 | 5 | 7 | 6 | 2 | 1 | 5 | 1 | 3 | 14 | DNS | 8 | 1 | 4 | 2 | 2 | 4 | 2 | DNF | 4 | ||||||||
2025 | B-25 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 0 | 13. | ||||
![]() | 3 | INJ | INJ | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | 22 | 19 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 66 | 25 | 22 |
Grand-Prix-Siege
Saison | Klasse | Rennen |
---|---|---|
2023 | Moto3 | ![]() |
2024 | Moto2 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Moto3 | ![]() ![]() | |
2025 | Moto3 | ![]() |
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of the Land of Valencia, 1:2 ratio
Autor/Urheber: Gambo7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Simbolo dell'Emilia-Romagna.
Simplified representation of a black ribbon.
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird