MOST (Satellit)

MOST
Typ:Weltraumteleskop
Land:Kanada Kanada
Betreiber:MSCI
COSPAR-ID:2003-031D
Missionsdaten
Masse:60 kg
Größe:65 cm × 65 cm × 30 cm
Start:30. Juni 2003, 14:15 UTC
Startplatz:Plessezk, Russland
Trägerrakete:Rockot
Status:aktiv
Bahndaten[1]
Umlaufzeit:101,4 min
Bahnneigung:98,7°
Apogäumshöhe839 km
Perigäumshöhe824 km
Exzentrizität:0,0009

MOST (Microvariability & Oscillations of Stars oder Microvariabilité & Oscillations Stellaires) ist ein kanadisches Weltraumteleskop zur genauen Messung von Sternhelligkeiten. Es bestimmt Oszillationen von Sternen und entdeckt extrasolare Planeten durch die Veränderung der Helligkeit des Systems während eines Planetenumlaufs. Der Satellit kann mit Hilfe eines CCD-Sensors scheinbare Helligkeitsunterschiede von nur einer Millionstel Größenklasse feststellen.

Entwicklung, Aufbau und Kommunikation

MOST wurde von der kanadischen Firma Microsat Systems Canada Inc. (MSCI) entwickelt, in Zusammenarbeit mit der University of British Columbia, der University of Toronto, Spectral Applied Research, Ceravolo Optical Systems und AMSAT.[2] Die Satellitenmasse von MOST beträgt nur 60 kg, man spricht daher auch von einem Mikrosatelliten.

Die Verbindung zu MOST besteht über die drei Bodenstationen in den Universitäten von Vancouver, Toronto und Wien. Jede der Stationen hat täglich etwa fünf Überflüge von je zehn Minuten Dauer. Die Datenübertragungsrate beträgt 38.400 bit/s im Downlink und 9.600 bit/s im Uplink.[3]

Missionsverlauf

MOST wurde am 30. Juni 2003 von einer russischen Rockot-Rakete von Plessezk aus in eine sonnensynchrone Umlaufbahn in ca. 820 km Höhe gebracht. So können die Solarzellen den Satelliten ständig mit Energie versorgen. MOST kann einen bestimmten Stern ca. zwei Monate ohne Unterbrechung beobachten.

MOST war zu Beginn für die Beobachtung von etwa zehn Sternen innerhalb eines Jahres vorgesehen. Die Mission wurde jährlich verlängert, bis MOST über zehn Jahre im Weltraum war und Daten von über 5.000 Sternen gesammelt hatte.[4]

Im Herbst 2013 wurden die Betriebskosten den zu erwartenden Forschungsergebnissen und alternativen Beobachtungsmöglichkeiten gegenübergestellt. Nachdem MOST die Erwartungen schon weit übertroffen hatte, entschied die Canadian Space Agency (CSA), die laufenden Beobachtungen bis zum 9. September 2014 fortzuführen, danach sollte die MOST-Mission beendet werden.[5]

Dennoch war das wissenschaftliche Interesse an MOST-Daten ungebrochen, und technische Probleme waren in naher Zukunft nicht zu erwarten. So übernahm MSCI den Satelliten von der CSA und stellte ihn gegen Entgelt interessierten Astronomen zur Verfügung.[6][7]

Ergebnisse

Im Jahr 2004 publizierten die Wissenschaftler, dass der nahe Stern Prokyon (α Canis Minoris) nicht so stark oszilliert wie ursprünglich angenommen.[8]

2006 entdeckte man mit dem Teleskop eine bisher unbekannte Klasse von Riesensternen, die „slowly pulsating B supergiants“ (SPBsg), die sich von den Alpha-Cygni-Sternen unterscheiden.[9]

Die Umlaufzeit des 2004 entdeckten Exoplaneten Janssen (55 Cancri e) wurde 2011 zu nur 17 Stunden bestimmt. Aus den geringen Helligkeitsschwankungen des Sterns Copernicus1 Cancri, 55 Cancri) konnte der Durchmesser und die Dichte des Planeten bestimmt werden. Janssen ist damit der dichteste bekannte Planet.[10]

Nachfolgeteleskope

Am 25. Februar 2013 wurde Kanadas zweites Weltraumteleskop NEOSSat in eine Umlaufbahn gebracht.[11]

Ein ergänzendes Satellitenprojekt zu MOST ist BRITE, neben Kanada sind daran Österreich und Polen beteiligt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. MOST. N2YO, 6. Mai 2014, abgerufen am 6. Mai 2014 (englisch).
  2. MOST Specs. Microsat Systems Canada, 4. Oktober 2010, abgerufen am 8. Dezember 2010 (englisch).
  3. MOST Basics - The Microsatellite Concept. Archiviert vom Original am 8. Mai 2014; abgerufen am 6. Mai 2014 (englisch).
  4. Canadian satellite serves above and beyond. University of British Columbia, 30. Juni 2013, archiviert vom Original; abgerufen am 6. Mai 2014 (englisch).
  5. Canada's MOST Astronomy Mission Comes to an End. In: SpaceRef. Canadian Space Agency, 1. Mai 2014, abgerufen am 6. Mai 2014 (englisch).
  6. Ross Gillett: The MOST Space Telescope Joins the Private Sector. In: The Commercial Space Blog. 13. April 2015, abgerufen am 22. Mai 2017 (englisch).
  7. Elizabeth Howell: MOST is 13 years old today. In: Motherboard. 30. Juni 2016, abgerufen am 22. Mai 2017 (englisch).
  8. MOST - A tiny satellite probes the mysteries of the universe. Small Satellite Makes Big Discovery. CSA, 20. Juli 2004, abgerufen am 6. Mai 2014 (englisch).
  9. [astro-ph/0606712] Most Detects G- and P-Modes in the B Supergiant HD 163899 (B2Ib/II)
  10. SUPER-EARTH EXOPLANET = SUPER-EXOTIC PLANET. University of British Columbia, 28. April 2011, archiviert vom Original am 8. Mai 2014; abgerufen am 6. Mai 2014 (englisch).
  11. Marc Boucher: Communication Established with Newly Launched Satellites. In: spaceq.ca. 26. Februar 2013, abgerufen am 6. Mai 2014 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.