MLB 2011

Logo der Major League Baseball Major League Baseball
Saison2011
Zeitraum31. März – 28. Oktober 2011
Regular Season
Season MVP ALJustin Verlander (DET)
Season MVP NLRyan Braun (MIL)
Postseason
AL ChampionTexas Rangers
Zweiter ALDetroit Tigers
NL ChampionSt. Louis Cardinals
Zweiter NLMilwaukee Brewers
World Series
ChampionSt. Louis Cardinals
MVPDavid Freese (STL)
Spielzeiten
◄ 2010 Logo der MLB 2012 ►

Die MLB-Saison 2011, die 110. Saison der Major League Baseball, wurde am 31. März 2011 eröffnet und endete am 28. Oktober 2011.[1]

Während der Regular Season kämpften 30 Mannschaften in je 162 Spielen um den Einzug in die Play-offs. Die World Series 2011 begann am 19. Oktober 2011 und endeten am 28. Oktober 2011. Titelverteidiger waren die San Francisco Giants, die die World Series 2010 für sich entscheiden konnten.

Das MLB All-Star Game 2011 fand am 12. Juli 2011 im Chase Field in Phoenix, Arizona statt.[2]

Das jährliche Civil Rights Game zu Ehren der Bürgerrechte fand am 15. Mai im Turner Field in Atlanta statt. Die dort beheimateten Atlanta Braves empfingen hierbei die Philadelphia Phillies.[3]

Teilnehmende Teams

Auch für die Saison 2011 wurden von den Verantwortlichen keinerlei Änderungen bezüglich teilnehmender Franchises bzw. Ligen- und Divisionszuordnungen vorgenommen.

MLB 2011 (USA)
MLB 2011 (USA)
Spielorte der American League. Divisionen: West, Central, East.
American League
WestCentralEast
Texas RangersMinnesota Twins Tampa Bay Rays
Oakland AthleticsChicago White SoxNew York Yankees
L.A. Angels of AnaheimDetroit TigersBoston Red Sox
Seattle MarinersCleveland IndiansToronto Blue Jays
Kansas City RoyalsBaltimore Orioles
Spielorte der National League. Divisionen: West, Central, East.
National League
WestCentralEast
San Francisco GiantsCincinnati RedsPhiladelphia Phillies
San Diego PadresSt. Louis CardinalsAtlanta Braves
Colorado RockiesMilwaukee BrewersFlorida Marlins
Los Angeles DodgersHouston AstrosNew York Mets
Arizona DiamondbacksChicago Cubs Washington Nationals
Pittsburgh Pirates

* Sortiert entsprechend der Vorjahresplatzierungen in den jeweiligen Divisionen. Grün eingefärbt sind die Teams, die sich im Vorjahr für die Postseason qualifizieren konnten.

Stadien

2011 wird die letzte Spielzeit für das Sun Life Stadium, der Spielstätte der Florida Marlins, bevor diese 2012 in den neuen Ballpark nach Miami ziehen und in Miami Marlins umbenannt werden.

Spring Training

Logos der Ligen des Spring Training 2011
Grapefruit League
Cactus League

Ab dem 24. Februar 2011 lief die Saisonvorbereitung der MLB, das sogenannte Spring Training, bei dem die Teams in der Grapefruit League und der Cactus League neue Spieler testeten, aber auch ihre angestrebten Stammformationen einspielen ließen. Die letzte Partie des Spring Training fand am 30. März statt.

Bestes Team der Grapefruit League waren die Minnesota Twins, die 62,5 % ihrer Spiele gewinnen konnten. Gleichzeitig waren die Twins damit auch das zweiterfolgreichste Team der American League hinter den Kansas City Royals, die mit einer 66,7 %igen Siegquote die Cactus League für sich entscheiden konnten.

Den besten Wert aller National League Teams erreichten die Vorjahressieger der World Series, die San Francisco Giants, welche mit 65,7 % gewonnener Spiele zweiter der Cactus League wurden.

Schlusslicht der Grapefruit League waren die Houston Astros (31,4 %). Am Ende der Tabelle der Cactus League beendeten die Arizona Diamondbacks (32,4 %) das Spring Training.

Historisch gesehen sind die Ergebnisse der beiden Ligen im Spring Training kein Gradmesser für den Erfolg in der regulären Saison. Dies bestätigte sich 2011 erneut, da Royals und Twins keinerlei Rolle im Kampf und die Postseason spielen konnten, umgekehrt jedoch die Diamondbacks vor den Giants die NL West für sich entschieden.

Abschlusstabellen des Spring Training 2011

Die in den Tabellen der Grapefruit und Cactus League gelb markierten Teams sind Mitglied der National League, die anderen spielen in der American League.

Grapefruit League
Pos.TeamWL%GB
01Minnesota Twins2012.625-
02Philadelphia Phillies2114.6000,5
03Detroit Tigers2014.5881
04Atlanta Braves1713.5672
05Toronto Blue Jays1614.5333
06New York Mets1715.5313
07Tampa Bay Rays1514.5173,5
Washington Nationals1514.5173,5
09Baltimore Orioles1515.5004
Florida Marlins1515.5004
11St. Louis Cardinals1416.4675
12New York Yankees1315.4645
13Boston Red Sox1419.4246,5
14Pittsburgh Pirates1221.3648,5
15Houston Astros1124.31410,5
Cactus League
Pos.TeamWL%GB
01Kansas City Royals2010.667-
02San Francisco Giants2312.6570,5
03Colorado Rockies2011.6451
04Milwaukee Brewers1911.6331,5
05L.A. Angels1813.5813
06Seattle Mariners1613.5524
07Cincinnati Reds1714.5484
08Cleveland Indians1514.5175,0
09Texas Rangers1316.4487
10San Diego Padres1317.4337,5
11Chicago Cubs1419.4248
12L.A. Dodgers1421.4009
13Oakland Athletics1221.36410
14Chicago White Sox1120.35510
15Arizona Diamondbacks1225.32412

Reguläre Saison

Kurzerklärung Spielbetrieb und Tabellenaufbau

Die AL und die NL sind jeweils für den Spielbetrieb in drei Divisionen unterteilt. Die Zuordnung erfolgt nach regionalen Kriterien: East, Central und West Division. Der Spielbetrieb läuft vom 31. März 2011 bis zum 28. September 2011.

Die Tabellenplatzierungen sind für das Erreichen der Postseason verantwortlich: Die drei jeweiligen Divisionssieger und der nach Winning Percentage beste Zweite der drei Divisionen tragen in zwei Runden die Meisterschaft in der American beziehungsweise National League aus. Die jeweiligen Meister treffen dann in der World Series aufeinander.

Die Rangfolge der Mannschaften in der Tabelle ergibt sich während der Saison grundsätzlich aus dem aktuellen Verhältnis von Siegen zu Spielen insgesamt als sogenannte Winning Percentage. Der Grund hierfür liegt in der ungleichmäßigen Verteilung der Spiele über den Kalender, so dass manche Mannschaften zwischenzeitlich drei oder mehr Spiele mehr ausgetragen haben als andere. Damit wird zum Beispiel die Bilanz eines Teams A mit 15 Siegen und 15 Niederlagen (.500 als entsprechende Percentage ausgedrückt) für exakt gleichwertig erachtet mit der Bilanz eines Teams B, das zum gleichen Zeitpunkt 16 Siege und 16 Niederlagen erzielte. Für die Abschlusstabellen ist dies jedoch ohne Belang, da zum Saisonende alle Mannschaften die seit 1961 üblichen 162 Saisonspiele ausgetragen haben. Deshalb reicht die Angabe von Siegen und Niederlagen (Unentschieden sind heutzutage unüblich).

Mit der Angabe GB (Games Behind) wird dokumentiert, wie groß der Rückstand eines Verfolgers auf den Tabellenersten ist. Hiermit wird ausgedrückt, wie viele Siege der Verfolger bei gleichzeitiger Niederlage des Führenden theoretisch bräuchte, um Gleichstand zu erreichen. Die Angabe GB wird auf 0.5 Spiele genau ausgedrückt: Hat zum Beispiel Mannschaft A 10 Siege und 5 Niederlagen, Mannschaft B hingegen 9 Siege und 5 Niederlagen, würde bereits ein eigener Sieg (ohne Niederlage von A) zu Tabellengleichstand führen.

Um die Entwicklung während der Saison zumindest anzudeuten, wurden die Tabellenpositionen der Mannschaften Ende April und Ende Mai festgehalten. Als weiterer Meilenstein dient die All-Star-Break, die Pause im Spielbetrieb anlässlich des All-Star-Game; ähnlich der Herbstmeisterschaft im Fußball wird so zur Saisonmitte ein Zwischenstand ermittelt. Die letzte Zwischeninformation ist eher willkürlich auf den Termin 31. August bezogen, um etwa vier Wochen vor Saisonende beurteilen zu können, inwieweit die jeweilige Division zu diesem Zeitpunkt bereits vorentschieden war (wie zum Beispiel in allen Divisionen der NL) oder gegebenenfalls der zu diesem Zeitpunkt Führende noch verdrängt wurde (so in der AL East Division mit dem spektakulären Absturz der Boston Red Sox geschehen, die nur noch sieben Siege bei 20 Niederlagen erreichten).

Saisonverlauf der regulären Saison

American League

April

Zum 30. April ergaben sich in der American League folgende Platzierungen:

East DivisionCentral DivisionWest Division
PSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGB
2New York Yankees159--1Cleveland Indians188--3Texas Rangers1611--
WCTampa Bay Rays15121,5Kansas City Royals14134,5WCLos Angeles Angels15121,0
Toronto Blue Jays13143,5Detroit Tigers12156,5Oakland Athletics13143,0
Baltimore Orioles12133,5Chicago White Sox10189,0Seattle Mariners13153,5
Boston Red Sox11155,0Minnesota Twins9179,0

PS = Postseason; Zahl = Rang auf Setzliste bzw. WC = Wild Card (bester Zweiter aller Divisionen)

W = Wins (Siege), L = Losses (Niederlagen), GB = Games Behind (Rückstand auf Führenden: Zahl der notwendigen Niederlagen des Führenden bei gleichzeitigem eigenen Sieg)

Mai

Zum 31. Mai ergaben sich in der American League folgende Platzierungen:

East DivisionCentral DivisionWest Division
PSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGB
2New York Yankees3023--1Cleveland Indians3220--3Texas Rangers2926--
▲ WCBoston Red Sox30251,0Detroit Tigers28265,0Seattle Mariners28260,5
Tampa Bay Rays29251,5Chicago White Sox10189,0Los Angeles Angels29281,0
Toronto Blue Jays28273,0Kansas City Royals24309,0Oakland Athletics27292,5
Baltimore Orioles24296,0Minnesota Twins173615,5

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. April, ▼ Verschlechterung ggü. April, sonst siehe AL April

Juni bis All-Star Break (10. Juli 2011)

Zur All-Star-Break (10. Juli 2011) ergaben sich in der AL folgende Platzierungen:

East DivisionCentral DivisionWest Division
PSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGB
▲ 1Boston Red Sox5535--▲ 3Detroit Tigers4943--2Texas Rangers5141--
▼ WCNew York Yankees53351,0Cleveland Indians47420,5Los Angeles Angels50421,0
Tampa Bay Rays49416,0Chicago White Sox44485,0Seattle Mariners43487,5
Toronto Blue Jays454711,0Minnesota Twins41486,5Oakland Athletics395312,0
Baltimore Orioles365218,0Kansas City Royals375411,5

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Mai, ▼ Verschlechterung ggü. Mai, Erläuterungen: siehe AL April

Zweite Julihälfte und August

Zum 31. August 2011 ergaben sich in der AL folgende Platzierungen:

East DivisionCentral DivisionWest Division
PSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGB
1Boston Red Sox8352--3Detroit Tigers7561--2Texas Rangers7760--
WCNew York Yankees81531,5Cleveland Indians68655,5Los Angeles Angels73633,5
Tampa Bay Rays74619,0Chicago White Sox68666,0Oakland Athletics607616,5
Toronto Blue Jays686815,5Minnesota Twins577918,0Seattle Mariners587718,0
Baltimore Orioles548028,5Kansas City Royals568119,5

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Juli, ▼ Verschlechterung ggü. Juli, Erläuterungen: siehe AL April

September (Saisonende)

Die Abschlusstabellen in der American League nach dem letzten Spieltag (28. September) zeigen folgendes Bild:

East DivisionCentral DivisionWest Division
PSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGB
▲ 1New York Yankees9765--3Detroit Tigers9567--2Texas Rangers9666--
▲ WCTampa Bay Rays91716,0Cleveland Indians808215,0Los Angeles Angels867610,0
Boston Red Sox90727,0Chicago White Sox798316,0Oakland Athletics748822,0
Toronto Blue Jays818116,0Kansas City Royals719124,0Seattle Mariners679529,0
Baltimore Orioles699328,0Minnesota Twins639932,0

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. August, ▼ Verschlechterung ggü. August, Erläuterungen: siehe AL April

New York Yankees, Sieger der AL East Texas Rangers, Sieger der AL West Detroit Tigers, Sieger der AL Central Tampa Bay Rays, Sieger der Wild Card

Am 16. September sicherten sich die Detroit Tigers durch den Sieg der AL Central Division als erstes Team die Postseason-Teilnahme, also bereits zwölf Spieltage vor Saisonende. Die New York Yankees folgten ihnen am 21. September als Sieger der AL East Division (sieben Spieltage vor Schluss). Seit dem 23. September war in der AL West der Team der Texas Rangers sicher qualifiziert; am letzten Spieltag der Saison konnten sich die Tamba Bay Rays den Wild Card-Platz sichern, nachdem sie 9-Spiele-Rückstand von den Boston Red Sox aufgeholt haben.

National League

April

Zum 30. April ergaben sich in der National League folgende Platzierungen:

East DivisionCentral DivisionWest Division
PSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGB
1Philadelphia Phillies188--3St. Louis Cardinals1611--2Colorado Rockies178--
WCFlorida Marlins1691,5Cincinnati Reds14132,0Los Angeles Dodgers14144,5
Atlanta Braves13156,0Milwaukee Brewers13132,5San Francisco Giants13134,5
Washington Nationals12146,0Chicago Cubs12143,5Arizona Diamondbacks11156,5
New York Mets11167,5Pittsburgh Pirates12154,0San Diego Padres10178,0
Houston Astros10176,0

Erklärungen: siehe AL

Mai

Zum 31. Mai ergaben sich in der National League folgende Platzierungen:

East DivisionCentral DivisionWest Division
PSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGB
1Philadelphia Phillies3421--2St. Louis Cardinals3323--▲ 3Arizona Diamondbacks3025--
WCFlorida Marlins31222,0Milwaukee Brewers30252,5San Francisco Giants29250,5
Atlanta Braves30264,5Cincinnati Reds28285,0Los Angeles Dodgers26304,5
New York Mets25298,5Pittsburgh Pirates25286,5Colorado Rockies25294,5
Washington Nationals233110,5Chicago Cubs23308,5San Diego Padres24316,0
Houston Astros213411,5

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. April, ▼ Verschlechterung ggü. April, sonst siehe AL April

Juni bis All-Star Break (10. Juli 2011)

Zur All-Star-Break (10. Juli 2011) ergaben sich in der NL folgende Platzierungen:

East DivisionCentral DivisionWest Division
PSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGB
1Philadelphia Phillies5734--▲ 3Milwaukee Brewers4943--▲ 2San Francisco Giants5240--
▲ WCAtlanta Braves54383,5▼ 3St. Louis Cardinals4943--Arizona Diamondbacks49433,0
New York Mets464511,0Pittsburgh Pirates47431,0Colorado Rockies43488,5
Washington Nationals464611,5Cincinnati Reds45474,0Los Angeles Dodgers415111,0
Florida Marlins434814,0Chicago Cubs375512,0San Diego Padres405212,0
Houston Astros306219,0

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Mai, ▼ Verschlechterung ggü. Mai, sonst siehe AL April

Zweite Julihälfte und August

Zum 31. August 2011 ergaben sich in der NL folgende Platzierungen:

East DivisionCentral DivisionWest Division
PSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGB
1Philadelphia Phillies8646--2Milwaukee Brewers8156--▲ 3Arizona Diamondbacks7859--
WCAtlanta Braves80557,5St. Louis Cardinals72648,5San Francisco Giants72656,0
New York Mets656922,0Cincinnati Reds676913,5Los Angeles Dodgers657012,0
Washington Nationals637124,0Pittsburgh Pirates627418,5Colorado Rockies647314,0
Florida Marlins607527,5Chicago Cubs597822,0San Diego Padres607718,0
Houston Astros479034,0

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Juli, ▼ Verschlechterung ggü. Juli, sonst siehe AL April

September (Saisonende)

Die Abschlusstabellen in der National League nach dem letzten Spieltag (28. September) zeigen folgendes Bild:

East DivisionCentral DivisionWest Division
PSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGBPSFranchiseWLGB
1Philadelphia Phillies10260--2Milwaukee Brewers9666--3Arizona Diamondbacks9468--
Atlanta Braves897313,0WCSt. Louis Cardinals90726,0San Francisco Giants86768,0
Washington Nationals808121,5Cincinnati Reds798317,0Los Angeles Dodgers827911,5
New York Mets778525,0Pittsburgh Pirates729024,0Colorado Rockies738921,0
Florida Marlins729030,0Chicago Cubs719125,0San Diego Padres719123,0
Houston Astros5610640,0

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Juli, ▼ Verschlechterung ggü. Juli, sonst siehe AL April

Philadelphia Phillies, Sieger der NL East Milwaukee Brewers, Sieger der NL Central Arizona Diamondbacks, Sieger der NL West

Am 14. September sicherten sich die Philadelphia Phillies ihre Postseason-Teilnahme, am 17. September stand der fünfte Gewinn der NL East Division in Folge fest. Diesmal erzielten sie es durch einen Rekord mit 102 Siege und nur 60 Niederlagen. Die Milwaukee Brewers feierten am 23. September den Gewinn der NL Central Division. Am 23. September sicherten sich die Arizona Diamondbacks den Sieg in der NL West Division; am letzten Spieltag bekamen die St. Louis Cardinals den Wild Card-Platz anstelle der Atlanta Braves, die ihren 10-Spiele-Vorsprung verspielt haben.

Postseason

Hauptartikel: NLDS 2011, ALDS 2011, NLCS 2011, ALCS 2011, World Series 2011

Modus und Teilnehmer

Wie in den Vorjahren spielen in der Postseason die besten vier Mannschaften den jeweiligen Sieger der American League bzw. National League aus, die dann in der World Series 2011 den World Series-Gewinner ermitteln.

Seit dem 30. September und spätestens bis zum 17. Oktober 2011 werden die Division Series und anschließend die jeweilige Championship Series ausgespielt. Hierzu treffen zunächst die drei Division-Sieger und der beste Zweite (sog. Wild-Card) in zwei Division-Series Begegnungen im Best-of-Five-Modus aufeinander (ALDS bzw. NLDS = American oder National League Division Series). Anschließend spielen die Sieger der Division-Series-Begegnungen im Best-of-Seven-Verfahren den jeweiligen League-Champion aus (ALCS bzw. NLCS = American oder National League Championship Series).

Die Wild-Card-Sieger spielen normalerweise gegen den besten Divisionssieger, also die Mannschaft mit den meisten Siegen aus den regulären Saisonspielen. Sollte das Team mit den meisten Siegen jedoch aus der gleichen Division kommen wie der Wild Card-Gewinner, spielt das Wild Card-Team gegen den zweitbesten Divisionssieger ihrer Liga, um so ein divisionsinternes Duell zu vermeiden.

In der American League standen als Teilnehmer die New York Yankees (Sieger AL East), Texas Rangers (Sieger AL West), Detroit Tigers (Sieger AL Central) und die Tampa Bay Rays (Wild Card) fest. Wegen der oben beschriebenen Regel trafen die Rays nicht auf die Yankees (mit dem besten Record), sondern auf die Rangers.

In der National League qualifizierten sich die Philadelphia Phillies (Sieger NL East), die Milwaukee Brewers (Sieger NL Central), die Arizona Diamondbacks (Sieger West) sowie die St. Louis Cardinals (Wild Card) für die Postseason.

Schema

In der Postseason kam es zu folgenden Ergebnissen:

 League Division SeriesLeague Championship SeriesWorld Series
              
 1 New York Yankees 2    
3 Detroit Tigers 3 
2 Texas Rangers 4
American League
 3 Detroit Tigers 2 
2 Texas Rangers 3
 WC Tampa Bay Rays 1 
AL Texas Rangers 3
 NL St. Louis Cardinals 4
 1 Philadelphia Phillies 2
WC St. Louis Cardinals 3 
2 Milwaukee Brewers 2
National League
 WC St. Louis Cardinals 4 
2 Milwaukee Brewers 3
 3 Arizona Diamondbacks 2 

ALDS, NLDS (Division Series): Best-of Five; ALCS, NLCS (Championship Series): Best-of-Seven

Besondere Leistungen und Meilensteine

Einzelleistungen

Ehrungen und Auszeichnungen

Second Basemann Dustin Pedroia. Spieler des Monats Juli in der AL.
Pitcher C.C. Sabathia. Pitcher des Monats Juli in der AL.

Player des Monats

Monat[4]American LeagueNational League
April José Bautista Ryan Braun
Mai José Bautista Jay Bruce
JuniAdrián González Prince Fielder
JuliDustin PedroiaEmilio Bonifacio
August Curtis Granderson Dan Uggla
September Adrián Beltré Ryan Braun

Pitcher des Monats

Monat[5]American LeagueNational League
April Jered WeaverJosh Johnson
Mai Jeremy Hellickson Jair Jurrjens
Juni Justin Verlander Cliff Lee
Juli C.C. Sabathia Clayton Kershaw
August Ricky Romero Cliff Lee
September Doug FisterJavier Vázquez

Rookie des Monats

Monat[6]American LeagueNational League
April Michael Pineda Darwin Barney
Mai Jeremy Hellickson Justin Turner
Juni Ben Revere
Jemile Weeks
Craig Kimbrel
Juli Eric Hosmer Freddie Freeman
August Mike Carp Craig Kimbrel
September Eric Hosmer Dee Gordon

Einzelnachweise

  1. Mark Newman: 2011 MLB Slate Packed With Exciting Matchups. In: MLB.com. 14. September 2010, abgerufen am 11. Januar 2011.Vorlage:Cite web/temporär
  2. Steve Gilbert: D-backs to host 2011 All-Star Game, MLB.com, 11. April 2009. Archiviert vomOriginal am 14. April 2009  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mlb.mlb.com.
  3. Civil Rights Game to feature Braves, Phillies. (Nicht mehr online verfügbar.) Major League Baseball, 13. Januar 2011, archiviert vom Original am 16. Juni 2011; abgerufen am 8. Februar 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/atlanta.braves.mlb.com
  4. Baseball Almanac, MLB Player of the Month
  5. Baseball Almanac, MLB Pitcher of the Month
  6. Baseball Almanac, MLB Rookie of the Month

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
Logo Seattle Mariners.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Seattle Mariners

San Diego Padres Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der San_Diego_Padres

Houston Astros Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Houston_Astros

Logo SanFranciscoGiants.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo San Francisco Giants

Minnesota Twins Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Minnesota_Twins

Texas Rangers Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Texas_Rangers

Kansas City Royals Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Kansas_City_Royals

Los Angeles Dodgers Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Los_Angeles_Dodgers

Oakland A's logo.svg
Primary logo of the MLB team Oakland Athletics.
Atlanta-Braves-Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Atlanta Braves

Tampa Bay Rays Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Tampa_Bay_Rays

Logo Philadelphia Phillies.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Baseballmannschaft Philadelphia Phillies

Toronto Blue Jays Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Toronto Blue Jays bis 2011

Los Angeles Angels of Anaheim.svg
Los Angeles Angels of Anaheim "Halo A" logo
Cincinnati Reds Logo.svg
Cincinnati Reds logo.
Chicago White Sox.svg
Chicago White Sox
Milwaukee Brewers Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Milwaukee_Brewers

Arizona Diamondbacks Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Arizona_Diamondbacks

Cactus League 2011.jpg
Autor/Urheber:

Major League Baseball

, Lizenz: Logo

Logo der Cactus League 2011

Detroit tigers textlogo.svg
Current primary logo for the Detroit Tigers Major League Baseball (MLB) team.
Pedroia on deck.jpg
Autor/Urheber: Eric Kilby from USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Dustin Pedroia of the Boston Red Sox on deck in Fenway Park in 2008
Grapefruit League 2011.jpg
Autor/Urheber:

Major League Baseball

, Lizenz: Logo

Logo der Grapefruit League 2011