MG Q-Type

MG
MG Q type.jpg
Q-Type (QA)
Produktionszeitraum:1934
Klasse:Rennwagen
Karosserieversionen:Monoposto, Roadster
Motoren:Ottomotor:
0,75 Liter (107 kW)
Länge:3632 mm
Breite:1346 mm
Höhe:
Radstand:2388[1] mm
Leergewicht:
NachfolgemodellMG R-Type

Der MG Q-Type oder MG QA war ein Rennwagen, den MG 1934 herstellte. Das Fahrwerk beruhte auf dem des K3 Magnette, war aber schmäler und hatte die Achsen des NA/NE Magnette.[2] Der Motor hatte des Block des PA/PB Midget, aber eine andere Kurbelwelle für einen Hubraum von 746 cm³, wobei der Hub von 83 mm auf 71 mm reduziert wurde.[3] Es gab auch eine Sprint-Version, deren Leistung 146 bhp (107 kW) erreichte, was einer spezifischen Leistung von nahezu 200 PS/ltr. entsprach. Dies war damals die höchste spezifische Leistung eines Motors auf der ganzen Welt.[4]

Vermutlich wurden nur acht Exemplare gefertigt (Sedgewick spricht von neun), denn die Wagen waren mit 550–650 £ sehr teuer[5] und die Starrachsen hatten Schwierigkeiten, mit der Motorkraft fertigzuwerden. Die einsitzige Version erreichte mit George Harvey-Noble als Fahrer eine Rundengeschwindigkeit von 195 km/h in Brooklands, der Zweisitzer immerhin noch 192 km/h.[6]

Einzelnachweise

  1. W. E. Blower: MG Workshop and Tuning Manual. Motor Racing publications, London 1952.
  2. M. Sedgewick: A-Z of Cars of the 1930s. Bay View Books, Devon 1989, ISBN 1-870979-38-9.
  3. Mike Allison: The Magic of MG. Dalton Watson, London 1972, ISBN 0-901564-09-5.
  4. N. Georgano: Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. HMSO, London 2000, ISBN 1-57958-293-1.
  5. Malcolm Green: MG Sports Cars. CLB, Godalming 1997, ISBN 1-85833-606-6.
  6. M. Sedgewick: A-Z of Cars of the 1930s. Bay View Books, Devon 1989, ISBN 1-870979-38-9.


Auf dieser Seite verwendete Medien

MG Q type.jpg
Autor/Urheber: elstro_88, Lizenz: CC BY 2.0
A smart little MG Q-Type racing car. This has an 1100cc supercharged engine.
MG Automarke Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Automarke "MG"