MENA-Region

Karte der für gewöhnlich zur MENA-Region gezählten Länder

MENA steht für „Middle East and North Africa“ (Nahost und Nordafrika). Das Akronym bezeichnet seit dem Zerfall der Sowjetunion weitgehend die Region der arabischsprachigen Welt. Inwiefern der Iran oder Sudan hinzugerechnet werden können, ist strittig. Der Terminus sollte die Entität Middle East auflösen und den Vergleich von sozialen und ökonomischen Entwicklungen anhand von erhobenen Daten in unterschiedlichen Staaten ermöglichen.

Im erweiterten Konzept MENAT wird auch die Türkei hinzugezählt, im noch umfassenderen MENAPT zusätzlich Pakistan.

Die MENA-Region hat in der gängigsten Definition etwa 380 Millionen Einwohner, dies entspricht rund sechs Prozent der Weltbevölkerung.

Liste der Länder

Meist werden der Region folgende Staaten zugerechnet:

Im weiteren Sinne werden teilweise auch die folgenden Staaten dazu gezählt:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. OECD: Active with MENA. Abgerufen am 9. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Oman.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Flagge Omans
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
MENA.svg
Autor/Urheber: Furfur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Staaten der MENA-Region nach Definition der Weltbank.
Flag of the Syrian revolution.svg
Flag of Syria and the Syria Revolution (2024-present)