MB 3

Galaxie
MB 3
StarArrowUR.svg
Cassiopeia constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Cas
{{{Kartentext}}}
Photo-request.svg
AladinLite
SternbildKassiopeia
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension02h 55m 42,7s[1]
Deklination+58° 51′ 37″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypdSph[1]
Helligkeit (visuell)17,33 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,6′ × 0,5′[1]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitMaffei-Gruppe
Rotverschiebung0.000197 ± 0.000002
Radial­geschwin­digkeit59 ± 1 km/s
Hubbledistanz
vrad / H0
(9 ± 1) · 106 Lj
(2,83 ± 0,21) Mpc [1]
Durchmesser7.000 Lj
Geschichte
Entdeckungsdatum1997
Katalogbezeichnungen
PGC 166069 • 2MASX J02554290+5851394 • KK 22 • MB 3 • LDCE 264 NED003
Begleiter von Dwingeloo 1

Die MB 3 ist eine sphäroidale Zwerggalaxie im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 9 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 7.000 Lj.

MB 3 ist eine Satellitengalaxie von Dwingeloo 1 und befindet sich in der Galaktischen Ebene der Milchstraße der sogenannten Zone of Avoidance, was die Beobachtung deutlich erschwert.[3]

Das Objekt wurde im Jahr 1997 während einer optischen Durchmusterung der Maffei-Gruppe entdeckt.

Eigenschaften

Die Zwerggalaxie ist Mitglied der Maffei-Gruppe, einer Galaxiengruppe in Nachbarschaft zur Lokalen Gruppe.[4] Der sichtbare Durchmesser von MB 3 ist näherungsweise 1,9 Bogenminuten, was bei ihrer Entfernung non 3 Mpc einem absoluten Wert von etwa 2 kpc entspricht.

In optischen Aufnahmen zeigt sie sich als stark abgeflachter, ovaler und diffuser Nebel etwa 9,2 Bogenminuten entfernt von Dwingeloo 1.[2] Es konnte kein molekulares oder neutrales Wasserstoffgas in der Zwerggalaxie nachgewiesen werden passend zur Klassifikation als sphäroidale Zwerggalaxie.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b Buta, R. J., McCall, M. L.: "The IC 342/Maffei Group Revealed". In: The Astrophysical Journal Supplement Series. 124, 1999, S. 33. doi:10.1086/313255.
  3. a b McCall, M. L., Buta, R. J.: "Discovery of a Second Companion of Dwingeloo 1". In: The Astronomical Journal. 113, 1997, S. 981. doi:10.1086/118314.
  4. Karachentsev, I. D.: "The Local Group and Other Neighboring Galaxy Groups". In: The Astronomical Journal. 129, 2005, S. 178. doi:10.1086/426368.

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Cassiopeia constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0