MACS0647-JD
MACS0647-JD ist ein Kandidat für eine der frühesten im Universum entstandenen Galaxien.[1] Das Objekt hat eine photometrische Rotverschiebung von z ~ 11 und ist somit etwa 430 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden. MACS0647-JD wurde mit Hilfe der Weltraum-Teleskope Hubble und Spitzer im Rahmen des CLASH-Programms[2] 2012 entdeckt.
Das Objekt befindet sich in der Konstellation Camelopardalis.
Das Objekt wird durch den Gravitationslinseneffekt des Galaxienhaufens MACSJ0647.7+7015 mehrfach abgebildet, wobei das hellste Bild im Filterband F160W AB eine Helligkeit von knapp 26 mag und eine rund achtfache Vergrößerung erreicht.
Einzelnachweise
- ↑ November 15, 2012 "Space Telescope Science Institute's Office of Public Outreach" News Release Number: STScI-2012-36 "NASA Great Observatories Find Candidate for Most Distant Galaxy Yet Known"
- ↑ CLASH Program
Weblinks
- Eine Galaxie so fern wie nie zuvor Artikel auf Zeit Online
- Vergleich der Auflösung von JWST vs. Hubble von MACS0647-JD Artikel im Nasa Blog
- NASA Great Observatories Find Candidate for Most Distant Object in the Universe to Date Artikel bei der NASA
Auf dieser Seite verwendete Medien
MACS0647-JD image,is a candidate for the farthest known galaxy from Earth and is at redshift of about z=10.7 or 13.3 billion light-years (4 billion parsecs) away. It formed 420 million years after the Big Bang. It is less than 600 light-years wide.