M11 (Russland)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/RU-M/M
Magistrale föderaler Bedeutung M11 in Russland
Newa
М11
Karte
Verlauf der M/M 11
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn:Moskau
Straßenende:Sankt Petersburg
Gesamtlänge:669 km

Föderationssubjekte:

Sankt Petersburg Moskau
Moskau Oblast Oblast Moskau
Twer Oblast Oblast Twer
Nowgorod Oblast Oblast Nowgorod
Leningrad Oblast Oblast Leningrad
Sankt Petersburg Sankt Petersburg

Nutzungsvoraussetzung:Maut
Ausbauzustand:2 × 2, 2 × 3, 2 × 4, 2 × 5 Fahrstreifen
Die Autobahn M11 bei Peschki, Oblast Moskau (2019)
Straßenverlauf
Moskau
Weiter auf Nordöstliche SekanteMoskau
Autobahn
(15) Moskauer Autobahnring
Oblast Moskau
(17) Chimki
Moskaukanal (331 m)
(21) Mautstelle Chimki
(23) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsTankstelle & Raststätte
(25) Flughafen Moskau-Scheremetjewo 1 Symbol: FlughafenFlughafen (Meschdunarodnoje schosse)
Moskau
(28) Flughafen Moskau-Scheremetjewo 2 Symbol: FlughafenFlughafen
Oblast Moskau
(37) Selenograd
(45) Zentraler Autobahnring Moskau
(48) Kochugino A107
(58) Peschki M10 E105
(64) Symbol: Links Tankstelle
(67) Solnetschnogorsk
(71) Symbol: Rechts Tankstelle
(81) Zentraler Autobahnring Moskau
(87) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(89) Klin A108
(97) Autobahnzubringer Klin
(105) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
Oblast Twer
(124) Nowosawidowski
(125) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
Schoscha (313 m)
(141) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
(147) Woskresenskoje M10 E105
Wolga (738 m)
(159) Kablukowo
(175) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsTankstelle & Raststätte
(176) Twer R132
Twerza (216 m)
(209) Mednoje M10 E105
(215) Dmitrowskoje
(220) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
(240) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(258) Budowo M10 E105
(259) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsTankstelle & Raststätte
(264) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(282) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
Tsna (101 m)
(310) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
(313) Symbol: Links Tankstelle
(327) Symbol: Rechts Tankstelle
(330) Wyschni Wolotschok M10 E105
(348) Bologoje
(349) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
(367) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(388) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
Oblast Nowgorod
(402) Uklowka
(404) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(418) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(424) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsTankstelle & Raststätte
(437) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(444) Okulowka
(462) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(473) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(478) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsTankstelle & Raststätte
Msta (310 m)
(480) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(492) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(523) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz
(524) Posad
Wolchow (731 m)
(541) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
(543) Weliki Nowgorod M10 E105
(563) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
Oblast Leningrad
(584) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Tankstelle
(603) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
(623) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
Tosna (64 m)
(642) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
(649) Tosno A120
(657) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsParkplatz & WC
Ischora (535 m)
(667) Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechtsTankstelle & Raststätte
Sankt Petersburg
(669) Kolpino
(679) Mautstelle Kolpino
(684) Autobahnring Sankt Petersburg R23 E95
  • In Bau
  • In Planung
  • Die M11 Newa (russisch М11 «Нева») ist eine Fernstraße in Russland. Sie führt über dem Chimki-Wald aus Moskau heraus in nordwestlicher Richtung über Twer bis nach Sankt Petersburg. Die M11 ist komplett durchgängig als Autobahn ausgebaut und mautpflichtig.[1] Die Autobahn ist ein Teil des Westeuropa-Westchina-Verkehrskorridor und ein Teil des Asian Highway AH8. Die Autobahn wird von dem Staatlichen Autobahnbetreiber Awtodor verwaltet. Bis 2010 trug die M11 den Namen der heutigen A180.

    Geschichte

    Die ersten Planungen kamen aus dem Jahr 2003 vom russischen Verkehrsministerium sowie vom russischen Präsidenten Wladimir Putin als Ersatzstrecke der parallel verlaufenden M10. Die Fernstraße M10 ist einer der häufigsten frequentierten Straßen in Russland, die die wichtigsten Städte Russlands Moskau und Sankt Petersburg verbindet. Das durchschnittliche Verkehrsaufkommen lag von 40.000 Autos bis zu 120.000 Autos am Tag, sodass die M10 nicht mehr den steigenden Verkehr bewältigen konnte. Deswegen startete man im Jahr 2006 das Ausschreibungsverfahren für den ersten Bauabschnitt zwischen Moskau und Peschki. Im Jahr 2008 hat das russische Verkehrsministerium von den drei an der Ausschreibung beteiligten Unternehmern das Bauunternehmen North-West Concession Company (NWCC) ausgewählt und beauftragt, das erste Teilstück der neuen Autobahn zu bauen. Im Jahr 2010 starteten die Bauarbeiten. Der Bau wurde jedoch kurze Zeit später von dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew gestoppt, da Proteste wegen der Abholzung des Chimki-Waldes[2] stattgefunden hatten. Nach einigen Umplanungen wurde dann im Jahr 2012 mit dem Bau der Autobahn fortgesetzt. Im Jahr 2014 wurde dann das erste Teilstück der neuen Autobahn fertiggestellt. Die Autobahn hat 520 Milliarden Rubel gekostet (7,4 Milliarden Euro) und galt derzeit zu den wichtigsten Infrastrukturprojekten Russlands, die vom Staat aber auch von privaten Investoren investiert wurden. Die Autobahn M11 sollte bis zum Jahr 2018 rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft fertiggestellt werden. Jedoch kam es zu Bauverzögerungen wegen weiterer Proteste von Waldabholzungen sowie von archäologischen Funden, sodass die Autobahn erst im Jahre 2019 zum größten Teil fertiggestellt wurde. Die neue Autobahn ist ein Teil des Westeuropa-Westchina-Verkehrskorridor, den es bereits seit Mitte der 2000er Jahre gibt. Da die Handelsbeziehungen zwischen China und der EU intensiver wurden, beschloss man eine 8.500 Kilometer[3] lange Autobahnroute von China über Kasachstan und Russland nach Europa zu bauen. Am 28. Dezember 2023 wurde ein weiterer Autobahnabschnitt nordwestlich von Twer eröffnet.[4] Am 16. Juli 2024 wurde das letzte Teilstück der M11 nordöstlich von Twer durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin eröffnet und damit die gesamte Autobahn von Moskau nach Sankt Petersburg fertiggestellt.[5][6]

    Verkehrsfreigaben

    DatumAbschnittLänge
    28. November 2014258–330 km (Budowo–Wyschni Wolotschok)72 km
    23. Dezember 201415–58 km (Moskauer Autobahnring–Peschki)43 km
    15. Dezember 2017209–258 km (Mednoje–Budowo)49 km
    6. Juni 2018330–543 km (Wyschni Wolotschock–Weliki Nowgorod)213 km
    1. September 201858–97 km (Peschki–Autobahnzubringer Klin)39 km
    3. Juli 201997–147 km (Autobahnzubringer Klin–Woskresenskoje)50 km
    3. September 2019543–649 km (Weliki Nowgorod–Tosno)106 km
    27. November 2019649–684 km (Tosno–Autobahnring Sankt Petersburg)35 km
    28. Dezember 2023176–209 km (Twer–Mednoje)33 km
    16. Juli 2024147–176 km (Woskresenskoje–Twer)29 km

    Galerie

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    1. Ksenia Subatschjowa: Sieben Fakten über Russlands neue Autobahn zwischen Moskau und St. Petersburg. 14. Januar 2020, abgerufen am 1. Dezember 2023 (deutsch).
    2. Politik: Mitten durch den Chimki-Wald. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 1. Dezember 2023]).
    3. Transportkorridor Europa-West China | Projektmeldung | Russland | Transport und Logistik. Abgerufen am 1. Dezember 2023 (deutsch).
    4. Для машин открыли участок обхода Твери на платной трассе в Петербург. 28. Dezember 2023, abgerufen am 14. Januar 2024 (russisch).
    5. Президент России открывает трассу Северного обхода Твери. 16. Juli 2024, abgerufen am 16. Juli 2024 (russisch).
    6. Putin eröffnet neue Autobahn von Moskau nach St. Petersburg. 16. Juli 2024, abgerufen am 16. Juli 2024.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    AB-Fluss.svg
    Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
    AB-grün.svg
    motorway symbol with green background
    MKAD Москва.svg
    Russische Schild auf MKAD – Moskauer Autobahnring
    A113-Green-RUS.svg
    Sign of Russian federal route A113 as a motorway
    Zeichen 365-58 - Toilette (600x600), StVO 2017.svg
    Zeichen 365-58: Toilette. Das Zeichen ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich und bekam im Jahr 2013 mit einem neuen Verkehrszeichenkatalog eine neue Nummer zugeordnet.
    Развязка М10 и М11 Мясной бор.jpg
    Autor/Urheber: Grigorius m, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Развязка М10 и М11. Мясной бор.
    Flag of Novgorod Oblast.svg
    Flag of Novgorod Oblast
    A107-RUS.svg
    Russische Fernstraße
    P23-RUS.svg
    Sign of Russian federal road R23 (formerly M20)
    Flag of Moscow oblast.svg
    Flag of Moscow Oblast
    E95-RUS.svg
    Russische Schild auf Europastraße
    Строительство эстакады скоростной автомагистрали Москва — Санкт-Петербург.jpg
    Autor/Urheber: Olegnaumov, Lizenz: CC0
    Строительство эстакады скоростной автомагистрали Москва — Санкт-Петербург над каналом имени Москвы
    Logo Awtodor.svg
    Logo von: Staatliches Unternehmen Russische Autobahnen – Russian infrastructure and highway service company
    E105-RUS.svg
    Russische Schild auf Europastraße
    U+25C0.svg
    Nach links zeigendes schwarzes Dreieck , U+25C0 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    A108-RUS.svg
    Russische Schild auf Fernstraße A108
    M10-RUS.svg
    Russian sign of highway M10
    М11 указатель.jpg
    Autor/Urheber: stroygaz.ru, Lizenz: CC0
    Указатель на трассе М11
    Развязка на М11 1.jpg
    Autor/Urheber: Grigorius m, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Развязка на М11
    Zeichen 314.svg
    Zeichen 314-50: Parken. Das Zeichen ist in den Größen 420x420, 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich. Die Unternummer wurde im Jahr 2017 gestrichen (nun: Zeichen 314).
    Flag of Tver Oblast.svg
    Flag of Tver Oblast, Russia.
    Russian route M-11 map.svg
    Autor/Urheber: Gajmar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Map of the Russian route M-11
    U+25B6.svg
    Nach rechts zeigendes schwarzes Dreieck , U+25B6 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    Rest area M11 Highay.jpg
    Autor/Urheber: Avtodor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Aire de repos de l'autoroute M11 dans le raïon d'Okoulovka
    Zeichen 391 - Mautpflichtige Strecke, StVO 2003.svg
    Zeichen 391 – Mautpflichtige Strecke, StVO 2003. Farblich korrekte Umsetzung der Originalvorlage mit dem digitalen RAL-Farbton „Verkehrsrot“. Im Verkehrsblatt, Heft 24, 1976, Seite 786, wird das Zeichen „Zollstelle“, aus dem Zeichen 391 abgeleitet wurde, in seinen Details abgebildet. Die Gesamtgröße beträgt in der Regel 600 x 600 mm, in Ausnahmefälle ist eine andere Größe möglich. Die Lichtkantenbreite beträgt 10 mm, der rote Rahmen ist 24 mm breit. Die Versalhöhe beträgt bei Zeichen 391 insgesamt 100 mm. Der Ausrundungshalbmesser am linken und rechten Ende des schwarzen Balkens beträgt 50 mm.
    AB-Tank.svg
    Tankstellen-Piktogramm
    Opening Moscow–Saint Petersburg motorway (2014-12-23).jpg
    (c) Mos.ru, CC BY 4.0
    Opening Moscow–Saint Petersburg motorway (2014-12-23)
    Die Autobahn M11 bei Uklovka.jpg
    Autor/Urheber: Nevet217, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Die Autobahn M11 bei Uklovka mit einer zulässige Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h
    Russian federal highways.svg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Map of Russian federal highways with inset map of Moscow and Moscow Oblast
    Flag of Saint Petersburg.svg
    Flag of Saint Petersburg, Russia
    A120-RUS.svg
    Russische Fernstraße A120
    P132-RUS.svg
    Russische Fernstraße
    Tabliczka AH8.svg
    Schild des Asiatische Fernstraße 8
    A118-Green-RUS.svg
    Sign of Russian federal route A118 as a motorway