Münzmeisterzeichen
Münzmeisterzeichen (Abkürzung Mmz.) sind oft die Anfangsbuchstaben der Namen der Münzmeister einer Münzstätte oder kleine Bildzeichen (Kreuz, Stern, Wappen, Gerät u. a.) etwa in der Größe der Buchstaben einer Münzumschrift zur Kennzeichnung der unter ihrer Leitung erfolgten Münzprägungen. Der Münzmeister übernahm mit seinem Zeichen die Gewähr für die ordnungsgemäße Ausbringung[1] seiner Gepräge. Bereits in der Zeit der Brakteatenprägungen wurden Münzmeisterzeichen verwendet, die jedoch nur selten erklärbar sind. Seit Beginn der Talerprägungen sind sämtliche Münzmeisterzeichen bekannt.
Das Bild rechts zeigt das Münzmeisterzeichen „Eichel am Stiel“ des Dresdner Münzmeister Constantin Rothe auf einem kursächsischen Reichstaler Johann Georgs II. von 1662.
Varianten
Mitunter sind Bild- und Buchstabenzeichen auf einer Münze vorhanden. Meistens befindet sich in diesem Fall das Bildzeichen in der Umschrift der Münze und die Buchstaben sind im Feld geteilt zu beiden Seiten des Münzwappens angeordnet. Oftmals verwendeten Münzmeister ihre Wappenbilder als Münzmeisterzeichen. Beispiele von Münzmeisterzeichen sind:
Sachsen
- Constantin Rothe, Münzmeister 1640–1678 in Dresden, setzte auf seine Münzprägungen die Buchstaben C–R und überdies die Eichel am Zweig aus seinem Familienwappen.
- Andreas Alnpeck, letzter Münzmeister der Münzstätte Freiberg, führte von 1546 bis 1555 einen sechsstrahligen Stern und von 1554 bis 1555 auch den Adlerkopf aus seinem Wappenschild als Münzmeisterzeichen.
- Ernst Peter Hecht, Münzmeister 1693–1714 in Leipzig, verwendete als Münzmeisterzeichen die Buchstaben E P H und zusätzlich den Hecht aus seinem Wappen.
Brandenburg
- Paul Mühlrad, Münzmeister 1538–1542 in Berlin setzte auf seine Gepräge ein Mühlrad.
Mecklenburg
- Johann Hund (1512–1526) verwendete einen Hund als redendes Wappen und Beizeichen in den Winkeln des Kreuzes auf den Rostocker Schillingen.
Böhmen
- Utz Gebhard, Münzmeister 1527–1530 in St. Joachimsthal verwendete Halbmond und Kreuz u. a. auf seinem sogenannten Pesttaler. Ungewöhnlich ist, dass er es beidseitig aufprägte. Diese Erscheinung findet man sonst auf Zwittermünzen.
- Ruprecht Pullacher, Münzmeister 1544–1563 in St. Joachimsthal verwendete einen Kamelkopf als Münzmeisterzeichen.[2]
- Georg Kadner, Münzmeister 1577–1582 in St. Joachimsthal verwendete einen Greifsrachen als Münzmeisterzeichen.[3]
- Paul Hoffmann, Münzmeister 1583–1599 in St. Joachimsthal verwendete einen Halbmond und darüber fünfblättrige Rose.[4]
- Christof Taubenreutter, Münzmeister 1600–1604 in St. Joachimsthal verwendete eine doppelte Lilie als Münzmeisterzeichen.[5]
- Hans Gipfel, Münzmeister 1604–1606 in St. Joachimsthal verwendete einen Halbmond mit drei Sternen als Münzmeisterzeichen.[6]
- Centurio Lengenfelder, 1606–1621 in St. Joachimsthal verwendete einen Löwenkopf als Münzmeisterzeichen.[7]
- Gregor Steinmüller, Münzmeister 1621–1631 in St. Joachimsthal verwendete den Adlerflügel als Münzmeisterzeichen.[8]
- Johann Jakob Küttner, Münzmeister 1637–1649 in St. Joachimsthal verwendete eine Krone als Münzmeisterzeichen.[9]
- Johann Freistein, Münzmeister 1649–1650 in St. Joachimsthal verwendete einen Vogel als Münzmeisterzeichen.[10]
- Paul Wenzel Seeling, Münzmeister 1668–1670 in St. Joachimsthal verwendete eine Sanduhr als Münzmeisterzeichen.[11]
Florenz
- Die Münzmeister setzten außer den Emissionszeichen auch ihre Wappenzeichen auf Florentiner Goldmünzen.
Einführung und Ablösung der Münzmeisterzeichen
Die Münzmeisterzeichen erscheinen ab dem späten Mittelalter. Sie wurden größtenteils in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch das Münzzeichen in Form eines Buchstabens zur Bezeichnung der Münzstätte ersetzt. Zuerst löste Frankreich (Münzstätte Paris) bereits im 16. Jahrhundert die Münzmeisterzeichen durch Münzzeichen zur Bezeichnung der Münzstätte ab. Die Münzstätte Berlin führt bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts bis heute das Münzzeichen A.[12]
Münzmeisterzeichen, Münzzeichen, Signatur
Mitunter befindet sich auf Münzen zusätzlich noch die Signatur des Münzgraveurs oder nur die Künstlersignatur. Zum Beispiel auf dem Speciestaler von 1763 befindet sich das Mmz. I F ô F des Münzmeisters Johann Friedrich ô Feral der Münzstätte Leipzig und am Armabschnitt das Signum S des Medailleurs Johann Friedrich Stieler.
Das Münzmeisterzeichen darf demzufolge nicht mit der Münzsignatur verwechselt werden.
Verwechslungsgefahr besteht ebenfalls mit Münzzeichen zur Bezeichnung der Münzstätte, wenn das Münzmeisterzeichen nur aus einem einzigen Buchstaben besteht.
Es kommen mitunter auch Monogramme als Münzmeisterzeichen vor, zum Beispiel bei Weidenbaumtalern des Münzmeisters Terenz Schmidt der Münzstätte Kassel mit dem verschlungenen Münzmeisterzeichen „TS“. Monogramme sind sonst eher bei Stempelschneidersignaturen anzutreffen und sind daher eine weitere Verwechslungsgefahr.
Es ist auch möglich, dass das Münzmeisterzeichen und die Künstlersignatur des Medailleurs oder Münzstempelschneiders auf einer Münze identisch sind. So zum Beispiel bei kurpfälzischen Münzen mit dem Prägekennzeichen „A S“. Das ist die Künstlersignatur und zugleich auch das Münzmeisterzeichen des kurpfälzischen Hof-Medailleurs, Münzstempelschneiders und Münzmeisters Anton Schäffer in einer Person. Siehe als Beispiel dazu die Abbildung des Flussgolddukaten von Karl Theodor von der Pfalz aus dem Jahr 1763.[13]
Eine Besonderheit ist die Verwendung einer Bankiersmarke als Münzmeisterzeichen auf einem Giulio des Kirchenstaats von Papst Julius II. Auf der Rückseite unten zwischen den beiden Heiligen St. Peter und St. Paul ist die dreizackförmige Bankiersmarke der Fugger aus Augsburg zu sehen, die die Papstwahl von Julius II. mit Krediten finanziert hatten. Der Dreizack auf dem Giulio bezeugt die Kreditvergabe der Fugger für die Papstwahl.[14]
Ein besonderes und wohl einmaliges Münzmeisterzeichen ist auf den Notmünzen von Zamość aufgeprägt. Die silbernen Notmünzen zu 2 Złote von 1813 tragen das Münzmeisterzeichen „Granate mit brennender Lunte“, das auch als „Bombe“ bezeichnet wird. Die Notmünzen von Zamość sind Belagerungsmünzen, lateinisch numi obsidionales der belagerten Festung Zamość von 1813. Sie wurden während der Belagerung durch russische Truppen von der polnisch-sächsischen Garnison unter General Haucke geprägt. Die Prägungen sind den Umständen entsprechend provisorisch aber vollwertig ausgeführt. Andere Bezeichnungen der silbernen Notmünzen zu 2 Złote sind 1⁄3 Taler oder 2 Gulden (nach Rudolf Lorenz, August Brause Mansfeld u. a.). Die meisten Belagerungsmünzen sind ohne Prägezeichen ausgeführt worden. Das Zeichen ist somit eine weitere Besonderheit.
Nicht selten wurden Münzen ohne Datierung und ohne Angabe des Münzherrn bzw. des Landes geprägt. Erklärbare Münzmeisterzeichen können die Bestimmung undatierter und nicht lokalisierter Münzen ermöglichen.
Siehe auch
- Münzzeichen
- Münz- und Medaillensignatur
- Beizeichen (Numismatik)
Literatur
- Heinz Fengler, Gerd Gierow, Willy Unger: transpress Lexikon Numismatik. Berlin 1976.
- Paul Arnold, Harald Küthmann, Dirk Steinhilber: Großer Deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. Augsburg 2010.
- Julius Erbstein, Albert Erbstein: Erörterungen auf dem Gebiete der sächsischen Münz- und Medaillen-Geschichte bei Verzeichnung der Hofrath Engelhardt’schen Sammlung. Dresden 1888.
- Walther Haupt: Sächsische Münzkunde. Berlin 1974.
- Lienhard Buck: Die Münzen des Kurfürstentums Sachsen 1763 bis 1806. Berlin 1981.
- Wolfgang Steguweit: Geschichte der Münzstätte Gotha. Weimar 1987.
- Gerhard Krug: Die meißnisch-sächsischen Groschen (= Werner Coblenz [Hrsg.]: Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden. Band 13). Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1974, urn:nbn:de:bsz:14-db-id18786688892.
- N. Douglas Nicol: Standard Catalog of German Coins 1601 to Present. 1995.
- L. Krause, Clifford Mishler: 1991 standard catalog of WORLD COINS 1801–1990
- Friedrich von Schrötter, N. Bauer, K. Regling, A. Suhle, R. Vasmer, J. Wilcke: Wörterbuch der Münzkunde, Berlin 1970 (Nachdruck der Originalausgabe von 1930)
- Lotar Koppe: Die sächsisch-ernestinischen Münzen 1551 bis 1573. Regenstauf 2004.
Weblinks
- Münzmeisterzeichen Numispedia
- Numismatische Gesellschaft – Schreckenberger ( vom 18. Mai 2005 im Internet Archive) (PDF; 266 kB)
- mcsearch.info: Friedrich II. und Wilhelm (III.) 1440–1464. Schildgroschen o. J. (1451/1456), Mohnkopf/Stachelrose-Freiberg. 2,13 g. Krug 1034/11.
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Ausbringung: Stückzahl eines Münznominals, die aus einer bestimmten Gewichtsmenge gemünzt (ausgebracht) wurde. Vgl. Helmut Kahnt, Bernd Knorr: Alte Maße, Münzen und Gewichte. Ein Lexikon. Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, Lizenzausgabe Mannheim/Wien/Zürich 1987, ISBN 3-411-02148-9, S. 381.
- ↑ Numismatische Zeitschrift. Selbstverlag der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft, 1898, S. 225.
- ↑ Joseph Neumann: Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. Verlag d. Verf., 1868, S. 45.
- ↑ Joseph Neumann: Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. Verlag d. Verf., 1868, S. 45.
- ↑ Joseph Neumann: Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. Verlag d. Verf., 1868, S. 45.
- ↑ Joseph Neumann: Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. Verlag d. Verf., 1868, S. 45.
- ↑ Joseph Neumann: Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. Verlag d. Verf., 1868, S. 45.
- ↑ Joseph Neumann: Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. Verlag d. Verf., 1868, S. 45.
- ↑ George S. Cuhaj, Thomas Michael: Standard Catalog of World Coins 1601-1700. 2011.
- ↑ George S. Cuhaj, Thomas Michael: Standard Catalog of World Coins 1601-1700. 2011.
- ↑ Max Donebauer, Eduard Fiala: Beschreibung der Sammlung böhmischer Münzen und Medaillen. Selbstverlag, 1889, S. 695.
- ↑ Staatliche Münze Berlin / Historie ( vom 14. Februar 2012 im Internet Archive)
- ↑ Johann Jakob Spieß: Kleine Beyträge zur … Münzwissenschaft (1768) S. 81
- ↑ Peter Geffcken: Fugger – Geschichte einer Familie: „Die Handelsherren mit dem Dreizack“. In: DAMALS. 7/2004.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
GERMANY, Sachsen-Albertinische Linie (Kurfürstentum). Friedrich Christian. 1763. AR Konventionstaler (42mm, 27.94 g, 12h). Dresden mint. Dated 1763. Draped and armored bust right / Crowned coat-of-arms. Davenport 2677B. Good VF, light adjustment marks.
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
ITALY, Papale (Stato pontificio). Julius II. 1503-1513. AR Giulio (25mm, 3.15 g, 9h). Rome mint. Struck 1510-1513. Coat-of-arms surmounted by crossed keys and tiara / St. Paul, holding sword and gospel, and St. Peter, holding key and gospel, standing facing. MIR 559/1; Berman 573. VF, toned, slightly clipped. Well struck.
Autor/Urheber: Gabinet Numizmatyczny Damian Marciniak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2 złote 1813 cyfra 3 oddalona
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
GERMANY, Saxony. Johann Georg II. 1656-1680. AR Taler (29.05 g, 10h). Dresden mint. Dated 1662. Bust of Johann Georg II right, holding sword, cap before / Helmeted coat of arms. Davenport 7617; KM 474. EF, toned, minor edge mark.
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
GERMANY, Pfalz (Kurfürstentum und Pfalzgrafschaft). Karl IV Theodor. 1742-1799. AV Dukat (21.5mm, 3.49 g, 12h). Mannheim mint. Dated 1763 AS. CAR • THEODOR • D : G • PR • S • R • I • A • T & EL •, draped and cuirassed bust right; A • S below / SIC FULGENT LITTORA RHENI, cityscape of Mannheim viewed from the Rhine river, with radiant sun to upper left; in exergue, AD NORM • CONV/ 1763 •. Haas 62; KM 113; Friedberg 2037. UNC, lustrous.
Autor/Urheber: Reorexinalix, Lizenz: CC0
Pesttaler aus Joachimsthal von 1528, Rückseite
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
GERMANY, Saxony. Johann Georg II. 1656-1680. AR Taler (29.05 g, 10h). Dresden mint. Dated 1662. Bust of Johann Georg II right, holding sword, cap before / Helmeted coat of arms. Davenport 7617; KM 474. EF, toned, minor edge mark.
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
GERMANY, Hessen-Kassel. Wilhelm V. Landgrave, 1627-1637. AR Taler (44mm, 28.45 g, 6h). Dated 1628. WILHELM • D • G • LAND • HASS • ADMI • HIRS • C • C • D • Z • E • N •, coat of arms surmounted by three helmets / DEO • VOLENTE • HUMILIs • LEVAROR • ANNO • 1628, willow tree being buffeted by storm and struck by lightning from the clouds; above, sun inscribed “Jehovah” in Hebrew. Schütz 744; Davenport 6736. Good VF, toned.