Müller Martini

Müller Martini

Logo
RechtsformAktiengesellschaft
Gründung1946
SitzZofingen, Schweiz
LeitungBruno Müller
(CEO)
Rudolf B. Müller
(VR-Präsident)
Mitarbeiterzahlca. 1'300
Umsatz500 Mio. CHF
BrancheDruckweiterverarbeitung
Websitewww.mullermartini.com

Die Schweizer Unternehmensgruppe Müller Martini mit Hauptsitz in Zofingen ist in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung einer breiten Palette von Druckweiterverarbeitungs-Systemen tätig.

Die einzelnen Konzernunternehmen sind unter dem Dach der Müller Martini Holding AG mit Sitz in Hergiswil organisiert. Das weltweit tätige Familienunternehmen beschäftigt rund 1'300 Mitarbeiter und verfügt in der Schweiz, Deutschland und den USA über Produktionsbetriebe.

Geschäftsfelder

Das Kerngeschäft der Müller-Martini-Gruppe umfasst folgende Geschäftsfelder:

  • Sammelheft-Systeme (Sammelhefter für drahtgeheftete Zeitschriften, Magazine und Prospekte)
  • Softcover-Produktion (Klebebinder für rückengeleimte Zeitschriften, Broschüren, Kataloge und Taschenbücher)
  • Hardcover-Produktion (für die Produktion von Büchern mit festem Umschlag)
  • Zeitungsversand-Systeme
  • Digital Solutions

Firmengeschichte

  • 1. April 1946: Gründung der Kollektivgesellschaft Müller & Ruf in Zofingen
  • 30. Juni 1947: Kollektivgesellschaft aufgelöst, Neugründung der Einzelfirma Hans Müller Maschinenfabrik, Zofingen
  • 19. Juni 1956: Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft, Grapha Maschinenfabrik Hans Müller AG
  • 1955: Gründung der ersten Auslandsvertretung Grapha GmbH (heute Müller Martini Deutschland)
  • 1958: Gründung der Maschinenfabrik Grapha in Nebikon
  • 1964: Gründung der Graphag Maschinen in Zofingen (heute Müller Martini Electronic AG)
  • 1966: Gründung der Maschinenfabrik Grapha GmbH in Maulburg/D (heute Müller Martini Druckmaschinen GmbH)
  • 1969: Erwerb der Martini Buchbindereimaschinenfabrik AG in Felben
  • 1970: Gründung der Maschinenfabrik Hasle AG in Hasle (LU)
  • 1971: Gründung der Grapha-Holding AG als neue Dachgesellschaft des Konzerns mit Sitz in Hergiswil
  • 1972: Die Firmengruppe erhält einen neuen Namen: Müller Martini
  • 1974: Gründung der Grapha Manufacturing Corp. in Newport News, USA (heute Müller Martini Newport News)
  • 1988: Erwerb der Aktienmehrheit der Daverio AG (später Müller Martini Logistik-Systeme AG) in Zürich[1]
  • 1988: Ausgliederung der Informatikabteilung der Müller Martini Druckverarbeitungs-Systeme AG in die GIA Grapha-Informatik AG (heute GIA Informatik AG) in Oftringen (AG)
  • 1992: Erwerb der Graphic Management Associates Inc. (GMA) in Allentown, USA
  • 1998: Erwerb der VBF Buchtechnologie GmbH (heute Müller Martini Buchtechnologie GmbH) in Bad Mergentheim/D
  • 2001: Schliessung der Müller Martini Logistik-Systeme AG
  • 2004: Gründung des neuen Geschäftsbereichs „Digital Solutions“
  • 2008: Einführung der neuen Maschinengeneration in der identitätsstiftenden Farbe Laserblue
  • 2009: Wechsel an der Führungsspitze: Rudolf Müller übernimmt das Präsidium des Verwaltungsrates und Bruno Müller wird neuer CEO
  • 2013: Firmengründer Hans Müller, Pionier der grafischen Branche, verstirbt im Alter von 96 Jahren
  • 2013: Ankündigung einer grösseren Unternehmensreform, um sich dem stark veränderten Marktumfeld der grafischen Branche anzupassen[2]
  • 2014: Im November teilt das Unternehmen mit, dass die Produktion von Druckmaschinen eingestellt wird.[3] Am 1. Dezember übernimmt Müller Martini die Service-Verantwortung für Heidelberg-Sammelhefter und -Klebebinder.
  • 2018: Ende Januar übernimmt Müller Martini, die kurz vorher von der Kolbus GmbH & Co. KG ausgegliederte, Buchbindesparte und die dazugehörigen 250 Mitarbeiter des Kolbus-Stammwerks in Rahden (Westf.).
  • 2020: Müller Martini verkauft MM Druckmaschinen GmbH in Maulburg an die Goebel-Gruppe[4]
  • 2020: Müller Martini Druckverarbeitungs-Systeme AG übernimmt Müller Martini Electronic AG
  • 2020: Am 18. Juni 2020 wird die beabsichtigte Schließung des Werks Müller Martini Buchtechnologie GmbH in Bad Mergentheim/D angekündigt

Weblinks

Einzelnachweise

  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.stadt-zuerich.chJahresbericht 2003/2004 des Stadtarchivs Zürich (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2017. Suche in Webarchiven.).
  2. Radikalkur bei Aargauer Firma Müller Martini – tagblatt.ch
  3. Müller Martini stellt die Produktion von Druckmaschinen in der ersten Jahreshälfte 2015 ein
  4. Müller Martini verkauft MM Druckmaschinen GmbH in Maulburg an die Goebel-Gruppe. Abgerufen am 11. Januar 2021.

5.https://www.fnweb.de/fraenkische-nachrichten_artikel,-bad-mergentheim-standort-bad-mergentheim-in-gefahr-_arid,1652286.html

Auf dieser Seite verwendete Medien

Müller Martini Logo.svg
Logo von Müller Martini