Müller Cup 1991

Müller Cup 1991
Datum8.7.1991 – 14.7.1991
Auflage10
Navigation1990 ◄ 1991 ► 1992
ATP Challenger Tour
AustragungsortNeu-Ulm
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Deutschland
Turniernummer227
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Sowjetunion Dmitri Poljakow
Vorjahressieger (Doppel)Italien Massimo Cierro
Italien Simone Colombo
Sieger (Einzel)Frankreich Rodolphe Gilbert
Sieger (Doppel)Frankreich Tarik Benhabiles
Frankreich Olivier Delaître
TurnierdirektorSieger Heinzmann
Stand: Turnierende

Der Müller Cup 1991 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. Juli 1991 in Neu-Ulm stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Sowjetunion Dmytro Poljakow1. Runde
02.Frankreich Rodolphe GilbertSieg
03.Argentinien Gabriel MarkusAchtelfinale
04.Sowjetunion Andrei Olchowski1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Diego NargisoHalbfinale

06.Portugal João Cunha e SilvaViertelfinale

07.Frankreich Olivier Delaître1. Runde

08.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Martin SinnerAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sowjetunion D. Poljakow23
 Argentinien M. Ingaramo66 Argentinien M. Ingaramo34
WCDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold S. Touzil64 Schweden T. Nydahl66
 Schweden T. Nydahl76 Schweden T. Nydahl76
 Tschechoslowakei M. Střelba66 Tschechoslowakei M. Střelba61
 Frankreich T. Benhabiles42 Tschechoslowakei M. Střelba6
 Spanien F. Luna4648DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Sinner3r
8DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Sinner646 Schweden T. Nydahl736
4Sowjetunion A. Olchowski23 Tschechoslowakei T. Anzari562
 Tschechoslowakei L. Němeček66 Tschechoslowakei L. Němeček763
 Tschechoslowakei T. Anzari66 Tschechoslowakei T. Anzari576
 Estland A. Võsand21 Tschechoslowakei T. Anzari66
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Braasch236Portugal J. Cunha e Silva24
WCDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski66WCDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski61
LLChile J. A. Fernández6636Portugal J. Cunha e Silva76
6Portugal J. Cunha e Silva736 Schweden T. Nydahl24
5Italien D. Nargiso662Frankreich R. Gilbert66
 Rumänien D. Pescariu345Italien D. Nargiso476
 Frankreich F. Fontang66 Frankreich F. Fontang664
WCDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold O. Vogt315Italien D. Nargiso66
QLettland Ģ. Dzelde52 Australien C. Limberger42
 Australien C. Limberger76 Australien C. Limberger66
 Tschechoslowakei V. Roubíček333Argentinien G. Markus32
3Argentinien G. Markus665Italien D. Nargiso53
7Frankreich O. Delaître602Frankreich R. Gilbert76
 Danemark M. Tauson76 Danemark M. Tauson42
SEDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie76SEDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie66
SEDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhrmann62SEDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie61
QArgentinien R. Argüello432Frankreich R. Gilbert76
QMexiko F. Maciel66QMexiko F. Maciel34
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Palme562Frankreich R. Gilbert66
2Frankreich R. Gilbert77

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Iran Mansour Bahrami
Frankreich Rodolphe Gilbert
Viertelfinale
02.Lettland Ģirts Dzelde
Sowjetunion Andrei Olchowski
Viertelfinale
03.Australien Carl Limberger
Italien Diego Nargiso
Finale
04.Frankreich Tarik Benhabiles
Frankreich Olivier Delaître
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Iran M. Bahrami
Frankreich R. Gilbert
66
 Argentinien R. Argüello
Argentinien G. Mirad
341Iran M. Bahrami
Frankreich R. Gilbert
464
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Braasch
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhrmann
32 Neuseeland S. Guy
Tschechoslowakei M. Střelba
636
 Neuseeland S. Guy
Tschechoslowakei M. Střelba
66 Neuseeland S. Guy
Tschechoslowakei M. Střelba
46
3Australien C. Limberger
Italien D. Nargiso
7673Australien C. Limberger
Italien D. Nargiso
67
LLTschechoslowakei I. Werner
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Zumpft
6753Australien C. Limberger
Italien D. Nargiso
266
 Schweden T. Nydahl
Schweden P. Svensson
276 Schweden T. Nydahl
Schweden P. Svensson
634
QChile J. A. Fernández
Mexiko F. Maciel
6643Australien C. Limberger
Italien D. Nargiso
46
 Argentinien M. Ingaramo
Argentinien G. Markus
3664Frankreich T. Benhabiles
Frankreich O. Delaître
67
 Australien G. Pfitzner
Estland A. Võsand
632 Argentinien M. Ingaramo
Argentinien G. Markus
1r
 Portugal J. Cunha e Silva
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Sinner
424Frankreich T. Benhabiles
Frankreich O. Delaître
6
4Frankreich T. Benhabiles
Frankreich O. Delaître
664Frankreich T. Benhabiles
Frankreich O. Delaître
66
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie
663 Rumänien G. Cosac
Rumänien D. Pescariu
24
 Rumänien G. Cosac
Rumänien D. Pescariu
746 Rumänien G. Cosac
Rumänien D. Pescariu
66
 Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
6662Lettland Ģ. Dzelde
Sowjetunion A. Olchowski
32
2Lettland Ģ. Dzelde
Sowjetunion A. Olchowski
747

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.