Müller Cup 1983

Müller Cup 1983
Datum25.7.1983 – 31.7.1983
Auflage2
Navigation1982 ◄ 1983 ► 1984
ATP Challenger Tour
AustragungsortNeu-Ulm
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Turniernummer227
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung64E/32D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler
Tschechoslowakei Jaroslav Navrátil
Sieger (Einzel)Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
Sieger (Doppel)Schweiz Heinz Günthardt
Ungarn Balázs Taróczy
Stand: Turnierende

Der Müller Cup 1983 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Juli 1983 in Neu-Ulm stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1983 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Im Einzel gab es 16 Freilose; im Doppel zogen 8 Paarungen kampflos in die zweite Runde ein.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Tomáš ŠmídSieg
02.Ungarn 1957 Balázs TaróczyViertelfinale
03.Schweiz Heinz Günthardt2. Runde
04.Niederlande Michiel SchapersViertelfinale

05.Deutschland Bundesrepublik Peter Elter2. Runde

06.Rückzug

07.Deutschland Bundesrepublik Ulrich PinnerAchtelfinale

08.Deutschland Bundesrepublik Andreas Maurer2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Osterreich Bernhard Pils2. Runde

10.Sudafrika 1961 Freddie Sauer2. Runde

11.Rückzug

12.Schweden Per HjertquistAchtelfinale

13.Deutschland Bundesrepublik Hans-Dieter BeutelAchtelfinale

14.Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler2. Runde

15.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željko Franulović2. Runde

16.Argentinien Gustavo TibertiAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei Tomáš Šmíd66
Tschechoslowakei Jaroslav Navrátil11
1Tschechoslowakei Tomáš Šmíd76
Australien Trevor Allan54
Australien Trevor Allan66
Deutschland Bundesrepublik Stefan Hermann14

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Tschechoslowakei T. Šmíd66
Niederlande H. van Boeckel76Niederlande H. van Boeckel24
Neuseeland B. Derlin541Tschechoslowakei T. Šmíd367
QDeutschland Bundesrepublik P. Vojtischek66QDeutschland Bundesrepublik P. Vojtischek645
Argentinien E. Bengoechea13QDeutschland Bundesrepublik P. Vojtischek366
9Osterreich B. Pils623
1Tschechoslowakei T. Šmíd76
Tschechoslowakei M. Mečíř63
12Schweden P. Hjertquist276
QIrland S. Sorensen66QIrland S. Sorensen663
Deutschland Bundesrepublik W. Popp4412Schweden P. Hjertquist15
Tschechoslowakei M. Mečíř66Tschechoslowakei M. Mečíř67
Frankreich C. Freyss24Tschechoslowakei M. Mečíř66
5Deutschland Bundesrepublik P. Elter34
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Niederlande M. Schapers376
Schweden R. Båthman76Schweden R. Båthman663
Deutschland Bundesrepublik J. Becka544Niederlande M. Schapers66
Osterreich H. Kary6613Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel31
Deutschland Bundesrepublik F. Ebner34Osterreich H. Kary42
13Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel66
4Niederlande M. Schapers612
Tschechoslowakei J. Navrátil466
15Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović22
Tschechoslowakei J. Navrátil666Tschechoslowakei J. Navrátil66
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett722Tschechoslowakei J. Navrátil66
Vereinigtes Konigreich J. Smith66Vereinigtes Konigreich J. Smith42
Sudafrika 1961 R. Chappell03Vereinigtes Konigreich J. Smith66
8Deutschland Bundesrepublik A. Maurer44

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
Vereinigtes Konigreich N. Brown22
QItalien S. Colombo66QItalien S. Colombo66
Spanien M. Mir43QItalien S. Colombo67
Sudafrika 1961 C. Steyn73Sudafrika 1961 C. Steyn35
Deutschland Bundesrepublik H. Beermann62Sudafrika 1961 C. Steyn66
10Sudafrika 1961 F. Sauer21
QItalien S. Colombo52
Australien T. Allan76
14Deutschland Bundesrepublik K. Meiler12
Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier66Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier66
Australien P. Johnston33Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier24
Australien T. Allan636Australien T. Allan66
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen162Australien T. Allan66
3Schweiz H. Günthardt32
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Deutschland Bundesrepublik U. Pinner166
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf66Deutschland Bundesrepublik C. Zipf614
Sudafrika 1961 F. McMillan347Deutschland Bundesrepublik U. Pinner45
Spanien J. López Maeso646Deutschland Bundesrepublik S. Hermann67
Osterreich H.-P. Kandler362Spanien J. López Maeso36
Deutschland Bundesrepublik S. Hermann67
Deutschland Bundesrepublik S. Hermann66
2Ungarn 1957 B. Taróczy43
16Argentinien G. Tiberti66
Deutschland Bundesrepublik E. Jelen76Deutschland Bundesrepublik E. Jelen30
Argentinien T. Stalhandske6416Argentinien G. Tiberti61
Spanien F. Soler662Ungarn 1957 B. Taróczy76
Vereinigtes Konigreich J. Bates41Spanien F. Soler40
2Ungarn 1957 B. Taróczy66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
Sieg
02.Sudafrika 1961 Frew McMillan
Sudafrika 1961 Freddie Sauer
Halbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Andrew Jarrett
Vereinigtes Konigreich Jonathan Smith
Finale
04.Deutschland Bundesrepublik Andreas Maurer
Deutschland Bundesrepublik Wolfgang Popp
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Tschechoslowakei Jan Kodeš
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
Viertelfinale

06.Neuseeland Bruce Derlin
Australien Peter Johnston
Viertelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Jeremy Bates
Vereinigtes Konigreich Nick Brown
Viertelfinale

08.Spanien José López Maeso
Spanien Ricardo Sánchez
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz H. Günthardt
Ungarn 1957 B. Taróczy
366
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf
66Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf
612
~NiemandslandNiemandsland
Vereinigtes Konigreich R. Wallace
011Schweiz H. Günthardt
Ungarn 1957 B. Taróczy
66
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
Tschechoslowakei J. Navrátil
6666Neuseeland B. Derlin
Australien P. Johnston
44
Tschechoslowakei M. Mečíř
Deutschland Bundesrepublik P. Vojtischek
373Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
Tschechoslowakei J. Navrátil
64
6Neuseeland B. Derlin
Australien P. Johnston
76
1Schweiz H. Günthardt
Ungarn 1957 B. Taróczy
66
Niederlande M. Schapers
Niederlande H. van Boeckel
44
4Deutschland Bundesrepublik A. Maurer
Deutschland Bundesrepublik W. Popp
26
Niederlande M. Schapers
Niederlande H. van Boeckel
1Niederlande M. Schapers
Niederlande H. van Boeckel
67
~NiemandslandNiemandsland
~NiemandslandNiemandsland
6Niederlande M. Schapers
Niederlande H. van Boeckel
67
Deutschland Bundesrepublik F. Ebner
Tschechoslowakei D. Kulhaj
668Spanien J. López Maeso
Spanien R. Sánchez
16
Vereinigte Staaten K. Cook
Deutschland Bundesrepublik V. Pest
24Deutschland Bundesrepublik F. Ebner
Tschechoslowakei D. Kulhaj
53
8Spanien J. López Maeso
Spanien R. Sánchez
76
1Schweiz H. Günthardt
Ungarn 1957 B. Taróczy
66
3Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
Vereinigtes Konigreich J. Smith
24
5Tschechoslowakei J. Kodeš
Tschechoslowakei T. Šmíd
366
Sudafrika 1961 K. Moir
Sudafrika 1961 C. Steyn
666Sudafrika 1961 K. Moir
Sudafrika 1961 C. Steyn
623
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović
Osterreich H. Kary
1745Tschechoslowakei J. Kodeš
Tschechoslowakei T. Šmíd
465
Deutschland Bundesrepublik S. Hermann
Deutschland Bundesrepublik E. Jelen
663Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
Vereinigtes Konigreich J. Smith
637
Deutschland Bundesrepublik H. Beermann
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
43Deutschland Bundesrepublik S. Hermann
Deutschland Bundesrepublik E. Jelen
62
3Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
Vereinigtes Konigreich J. Smith
76
3Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
Vereinigtes Konigreich J. Smith
476
2Sudafrika 1961 F. McMillan
Sudafrika 1961 F. Sauer
652
7Vereinigtes Konigreich J. Bates
Vereinigtes Konigreich N. Brown
266
Argentinien F. Yunis
Argentinien J. C. Yunis
66Argentinien F. Yunis
Argentinien J. C. Yunis
643
Australien C. Tregonning
Australien C. Tregonning
337Vereinigtes Konigreich J. Bates
Vereinigtes Konigreich N. Brown
41
Argentinien E. Bengoechea
Argentinien G. Tiberti
662Sudafrika 1961 F. McMillan
Sudafrika 1961 F. Sauer
66
Australien T. Allan
Osterreich H.-P. Kandler
40Argentinien E. Bengoechea
Argentinien G. Tiberti
165
2Sudafrika 1961 F. McMillan
Sudafrika 1961 F. Sauer
647

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen