Mühlsdorf (Lohmen)

Mühlsdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Lohmen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Mühlsdorf-R-Wagner-Str62-Mühlsteine-.jpg

Lage

Mühlsdorf wurde auf Sandstein erbaut und liegt am Rande des Wesenitztals. Das Dorf war früher ein Reihendorf, das sich aber im Laufe der Zeit zu einem Straßendorf entwickelte.

Geschichte

Im Jahr 1443 wird der Ort zum ersten Mal als „Milisdorf“ erwähnt. Es gehörte damals zum bischöflichen Schloss. Später wechselte es den Besitzer und wurde nun vom Unteramt Liebethal verwaltet, das dem Kurfürsten von Sachsen gehörte.

Aus dem Jahr 1819 wird berichtet, dass Mühlsdorf, das wohl Stadtrecht und Bergfreiheit besaß, 270 Einwohner und 52 Häuser hatte. Die Menschen ernährten sich von Ernten auf den Feldern und dem Handel mit Obst. Unter den Einwohnern waren auch ein paar Handwerker. 1836 wechselte das Dorf zusammen mit dem Unteramt Liebethal vom Amt Stolpen zum Amt Hohnstein. Am 1. Juli 1950 wurde Mühlsdorf nach Lohmen eingemeindet.[1]

Im Ort befindet sich das größte Richard-Wagner-Denkmal der Welt. Es wurde zwischen 1932 und 1933 vom Dresdner Bildhauer Richard Guhr entworfen und befindet sich an der Wirkungsstätte des Komponisten. Wagner hatte hier in der Vergangenheit u. a. an der Oper Lohengrin (1846) gearbeitet und erste Kompositionsskizzen entworfen.

Richard-Wagner-Denkmal

Er quartierte sich damals im direkt daneben gelegenem Wirtshaus Lochmühle ein.

Lochmühle

Einzelnachweise

  1. Lohmen Sachsen – Ortsteile Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Abgerufen am 7. Mai 2017.

Koordinaten: 51° 0′ N, 13° 59′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mühlsdorf-R-Wagner-Str62-Mühlsteine-.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mühlsdorf (Lohmen), Mühlsteine vor dem Haus Richard-Wagner-Str. 62
20020804300AR Liebethaler Grund Richard-Wagner-Denkmal.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
04.08.2002 Liebethal (Pirna), Lochmühlenweg: Richard-Wagner-Denkmal (GMP: 50.996902,13.965059) im Liebethaler Grund. Die 1933 unweit der Lochmühle errichtete Skulptur ist das weltgrößte Richard-Wagner-Denkmal. Die über vier Meter hohe Bronzestatue, die Wagner als Gralshüter darstellt, wurde bereits 1911/12 vom Dresdner Maler und Bildhauer Richard Guhr entworfen. [F20020804A02A.jpg]20020804300AR.JPG(c)Blobelt
Mühlsdorf-Lochmühle-4.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verfallene Lochmühle im Liebethaler Grund in Mühlsdorf bei Lohmen (Sachsen)
Lohmen (Sachsen) Wappen.png
Wappen von Lohmen in der Sächsischen Schweiz