Mühlhauser Halde

Naturschutzgebiet „Mühlhauser Halde“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde (August 2019)

LageDeutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen
Fläche51,8 ha
Kennung3.204
WDPA-ID164726
Geographische Lage48° 3′ N, 8° 36′ O
Mühlhauser Halde (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum7. März 1995
VerwaltungRegierungspräsidium Freiburg

Das Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde liegt auf dem Gebiet der Stadt Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Das Gebiet erstreckt sich östlich und südöstlich von Mühlhausen, einem Stadtteil von Villingen-Schwenningen. Nordwestlich des Gebietes und hindurch verläuft die Landesstraße L 173, südlich verläuft die B 523.

Bedeutung

Das 51,8 ha große Gebiet steht seit dem 7. März 1995 unter der Kenn-Nummer 3.204 unter Naturschutz. Es handelt sich um ein „vom Menschen geprägtes, reich strukturiertes Gebiet mit Wacholderheiden, Magerrasen, Feldgehölzen, Baumgruppen, Quellaustritten mit kleinen Kalkflachmooren, Fettwiesen, bachbegleitenden Hochstaudenfluren und Gehölzen sowie Flachwasserteichen – ein Lebensraum für eine Vielzahl seltener und geschützter Tier- und Pflanzenarten.“[1]

Projekt DINA

Als eines von 21 Naturschutzgebieten in Deutschland wurde die Mühlhauser Halde für das Projekt Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen (DINA) ausgewählt. Im Rahme von DINA soll die Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten erfasst und dokumentiert werden. Dazu wurden Malaise-Fallen errichtet.

Bilder

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3, S. 546–547.

Weblinks

Commons: Mühlhauser Halde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Mühlhauser Halde-0439.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
HINWEIS: Für dieses Bild wurden mehrere einzelne Aufnahmen per Software zusammengefügt und dabei notwendigerweise digital nachbearbeitet. Beispielsweise kann es erforderlich gewesen sein, Ungleichheiten der Einzelbilder infolge von Objektivfehlern, unterschiedlicher Perspektive oder Parallaxe an den Übergängen einander anzupassen. Daher gibt dieses Panorama möglicherweise die Realität nicht in jedem Detail exakt wieder.
Mühlhauser Halde-3936.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde, Nr. 3204, Deutscher Fransenenzian (Gentianella germanica), Mühlhausen bei Schwenningen, Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Mühlhauser Halde-0481.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde, Nr. 3204, Kleines Knabenkraut (Anacamptis morio), Mühlhausen bei Schwenningen, Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Mühlhauser Halde-3943.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianopsis ciliata), Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde, Nr. 3204, Mühlhausen bei Schwenningen, Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Mühlhauser Halde-0441.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde, Nr. 3204, Wacholderbeeren, Mühlhausen bei Schwenningen, Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Mühlhauser Halde-2930.jpg
(c) User:DKrieger, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Mühlhauser Halde-0325.jpg
(c) User:DKrieger, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Mühlhauser Halde-9925.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Schachbrett Melanargia galathea, Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde, Nr. 3204, Mühlhausen bei Schwenningen, Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Mühlhauser Halde-3757.jpg
(c) User:DKrieger, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Mühlhauser Halde-0090.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Beweidung durch Schafe, Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde, Nr. 3204, Mühlhausen bei Schwenningen, Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland