Méry-ès-Bois
| Méry-ès-Bois | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Cher (18) | |
| Arrondissement | Vierzon | |
| Kanton | Aubigny-sur-Nère | |
| Gemeindeverband | Sauldre et Sologne | |
| Koordinaten | 47° 20′ N, 2° 22′ O | |
| Höhe | 171–293 m | |
| Fläche | 91,59 km² | |
| Einwohner | 562 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 6 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 18380 | |
| INSEE-Code | 18149 | |
| Website | https://meryesbois.fr/ | |
Méry-ès-Bois ist eine französische Gemeinde mit 562 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Vierzon und zum Kanton Aubigny-sur-Nère. Die Einwohner werden Clémontois genannt.
Geographie
Méry-ès-Bois liegt etwa 74 Kilometer südsüdöstlich von Orléans in der Sologne. Umgeben wird Méry-ès-Bois von den Nachbargemeinden Presly im Nordwesten und Norden, La Chapelle-d’Angillon im Nordosten, Ivoy-le-Pré im Osten, Achères im Südosten, Saint-Palais im Südosten und Süden, Saint-Martin-d’Auxigny im Süden, Allogny im Südwesten sowie Neuvy-sur-Barangeon im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
| Einwohner | 785 | 778 | 708 | 637 | 659 | 616 | 603 | 675 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Firmin aus dem 11. Jahrhundert
- Kloster Notre-Dame von Lorroy aus dem 13. Jahrhundert, seit 1971 Monument historique
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Cher. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-088-4, S. 241–245.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
L'ancienne Abbaye de Loroy en 1987. L'abbaye est un des bâtiments présumés d'être "Le domaine mystérieux" dans le livre "Le Grand Meaulnes" d'Alain Fournier.