Mérobert
| Mérobert | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Essonne (91) | |
| Arrondissement | Étampes | |
| Kanton | Étampes | |
| Gemeindeverband | Étampois Sud Essonne | |
| Koordinaten | 48° 25′ N, 2° 0′ O | |
| Höhe | 128–154 m | |
| Fläche | 10,71 km² | |
| Einwohner | 635 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 59 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 91780 | |
| INSEE-Code | 91393 | |
| Website | http://www.mairie-merobert.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Mérobert | ||
Mérobert ist eine französische Gemeinde mit 635 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Essonne in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Étampes und zum Kanton Étampes (bis 2015: Kanton Dourdan). Die Einwohner heißen Mérobertois.
Geographie
Mérobert liegt etwa 55 Kilometer südsüdwestlich von Paris. Umgeben wird Mérobert von den Nachbargemeinden Plessis-Saint-Benoist im Norden, Chalo-Saint-Mars im Osten, Congerville-Thionville im Süden, Oysonville im Südwesten sowie Saint-Escobille im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 254 | 250 | 271 | 321 | 413 | 458 | 533 | 567 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche der Himmelfahrt der Heiligsten Jungfrau Maria (Église de l'Assomption-de-la-Très-Sainte-Vierge-Marie)

Literatur
- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 231–232.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
