Mériel
Mériel | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Val-d’Oise (95) | |
Arrondissement | Pontoise | |
Kanton | Saint-Ouen-l’Aumône | |
Gemeindeverband | Vallée de l’Oise et Trois Forêts | |
Koordinaten | 49° 5′ N, 2° 12′ O | |
Höhe | 22–95 m | |
Fläche | 5,31 km² | |
Einwohner | 5.213 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 982 Einw./km² | |
Postleitzahl | 95630 | |
INSEE-Code | 95392 | |
Website | https://www.meriel.fr/ | |
![]() Rathaus von Mériel |
Mériel ist eine französische Gemeinde mit 5213 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France. Sie ist Teil des Kantons Saint-Ouen-l’Aumône im Arrondissement Pontoise. Die Einwohner werden Mériellois(es) genannt.
Geografie
Mériel liegt in der Landschaft Vexin (Regionaler Naturpark Vexin français) am Fluss Oise, etwa 30 Kilometer nördlich von Paris.
Umgeben wird Mériel von den Nachbargemeinden L’Isle-Adam im Norden und Nordosten, Villiers-Adam im Osten und Südosten, Méry-sur-Oise im Süden und Südwesten, Auvers-sur-Oise im Südwesten und Butry-sur-Oise im Westen.
Am südöstlichen Rand der Gemeinde führt die Francilienne entlang. Der Bahnhof von Mériel liegt an der Bahnstrecke von Paris-Nord nach Persan-Beaumont.
Geschichte

Verbunden ist die Geschichte der Gemeinde mit der Abtei Notre Dame du Val. Das Zisterzienserkloster wurde 1125 begründet (und 1790 aufgelöst). Seit 1947/1950 stehen die Reste als Monument historique unter Schutz. 1914 wurde die Brücke über die Oise gesprengt. Die Wehrmacht ließ 1943/1944 von hier aus V1-Raketen aufsteigen.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2028 | 2436 | 3115 | 3351 | 3985 | 4062 | 4376 | 4756 | 5124 |
Sehenswürdigkeiten
- Abtei Notre-Dame du Val, 1845 zerstört, (Monument historique)[1]
- Kirche Saint-Éloi aus dem 13. Jahrhundert

- Museum und Anwesen Jean Gabin
- Perrot-Mühle aus dem Jahre 1525
- Domäne und Schloss Stors aus dem 18. Jahrhundert (Monument historique)[2]
Gemeindepartnerschaften
Mit der britischen Gemeinde Llanwrtyd Wells in der Grafschaft Powys (Wales) besteht seit 2000 eine Partnerschaft.
Persönlichkeiten
- Jean Gabin (1904–1976), Schauspieler, lebte lange in Mériel
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 426–432.
Weblinks
Nachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
La mairie de Mériel, Grande rue, au nord du centre-ville.
Autor/Urheber: Clicsouris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abbaye Notre-Dame du Val, Mériel (Val-d'Oise), France.
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
L'église Saint-Éloi, façade occidentale ; à l'angle de la rue de l'Église avec la rue du chemin Vert.