Méricourt (Pas-de-Calais)

Méricourt
Méricourt (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Pas-de-Calais (62)
ArrondissementLens
KantonAvion
GemeindeverbandLens-Liévin
Koordinaten50° 24′ N, 2° 52′ O
Höhe31–63 m
Fläche7,53 km²
Einwohner11.374 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte1.510 Einw./km²
Postleitzahl62680
INSEE-Code
Websitehttps://mairie-mericourt.fr/

Kirche Saint-Martin

Méricourt ist eine französische Gemeinde mit 11.374 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Pas-de-Calais der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lens und zum Kanton Avion.

Geographie

Die Gemeinde liegt im Ballungszentrum südöstlich der Stadt Lens. Nachbargemeinden sind Sallaumines im Norden, Fouquières-lès-Lens und Billy-Montigny im Nordosten, Rouvroy im Osten, Acheville im Südosten, Arleux-en-Gohelle im Süden, Vimy im Südwesten und Avion im Westen.

Geschichte

Abraumhalde der Mine 4–5

Die Gemeinde war jahrzehntelang durch den Bergbau geprägt, bis die beiden Minen in den 1980er Jahren ihre Tore schlossen, seither ist sie mit den Folgen des Strukturwandels konfrontiert.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1968197519821990199920062010
Einwohner13.41613.80613.27312.33011.72311.85811.956

Sehenswürdigkeiten

Städtepartnerschaften

Partnerschaften bestehen mit[1]

Weblinks

Commons: Méricourt – Sammlung von Bildern

Nachweise

  1. Website der Gemeinde Méricourt – Les villes jümelées, abgerufen am 14. Dezember 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason Méricourt.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de méricourt, pas de calais, france : d’azur aux deux terrils de sable, au chevalement de mine d’argent brochant sur le tout,posé sur une terrase de gueules chargée d’une foi d’or, au franc canton coussu aussi de gueules chargé d’une roue d’engrenage d’argent surchargée d’un coupon de rail de sable.
Méricourt05.JPG
Autor/Urheber: HUOT Jean-Louis, Lizenz: CC0
Eglise Saint Martin Méricourt