Méouge
| Méouge | ||
Der Flusslauf der Méouge | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: X1050500 | |
| Lage | Frankreich, Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
| Flusssystem | Rhône | |
| Abfluss über | Buëch → Durance → Rhône → Mittelmeer | |
| Quelle | im Gemeindegebiet von Barret-de-Lioure 44° 9′ 58″ N, 5° 31′ 48″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1176 m[1] | |
| Mündung | im Gemeindegebiet von Val Buëch-Méouge in den BuëchKoordinaten: 44° 15′ 47″ N, 5° 49′ 30″ O 44° 15′ 47″ N, 5° 49′ 30″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 518 m[2] | |
| Höhenunterschied | ca. 658 m | |
| Sohlgefälle | ca. 16 ‰ | |
| Länge | ca. 40 km[3] | |
| Einzugsgebiet | ca. 229 km²[3] | |
| Rechte Nebenflüsse | Auzance | |
Die Méouge ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d’Azur verläuft. Sie entspringt in den Bergen der Montagne d’Albion im Gemeindegebiet von Barret-de-Lioure, entwässert generell Richtung Nordost bis Ost durch den Regionalen Naturpark Baronnies Provençales und mündet nach rund 40 Kilometern im Gemeindegebiet von Val Buëch-Méouge als rechter Nebenfluss in einen Seitenarm des Buëch. Auf ihrem Weg durchquert die Méouge die Départements Drôme und Hautes-Alpes.
Orte am Fluss
(Reihenfolge in Fließrichtung)
- Séderon
- Vers-sur-Méouge
- Lachau
- Salérans
- Barret-sur-Méouge
- Saint-Pierre-Avez
- Antonaves, Gemeinde Val Buëch-Méouge
Sehenswürdigkeiten
- Gorge de la Méouge, tief eingeschnittene Schlucht beim Durchbruch ins Tal des Buëch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
- ↑ Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
- ↑ a b Gewässerinformationssystem Service d’Administration National des Données et Référentiels sur l’Eau (französisch) (Hinweise), abgerufen am 27. April 2015, gerundet auf volle Kilometer
