Méobecq
Méobecq | ||
---|---|---|
| ||
Staat | ![]() | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Indre (36) | |
Arrondissement | Châteauroux | |
Kanton | Saint-Gaultier | |
Gemeindeverband | Val de l’Indre-Brenne | |
Koordinaten | 46° 44′ N, 1° 25′ O | |
Höhe | 110–137 m | |
Fläche | 35,56 km² | |
Einwohner | 366 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
Postleitzahl | 36500 | |
INSEE-Code | 36118 | |
Website | http://www.meobecqbrenne.com/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Méobecq |
Méobecq ist eine französische Gemeinde mit 366 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Indre in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Châteauroux und zum Kanton Saint-Gaultier (bis 2015: Kanton Buzançais). Die Einwohner werden Méobécquois genannt.
Geographie
Méobecq liegt etwa 18 Kilometer westsüdwestlich von Châteauroux am Fluss Yoson. Sein Zufluss Rossignol durchquert das Gemeindegebiet. Umgeben wird Méobecq von den Nachbargemeinden Vendœuvres im Norden und Westen, Neuillay-les-Bois im Osten und Nordosten sowie Migné im Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 501 | 482 | 443 | 439 | 402 | 362 | 366 | 358 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Klosterkirche Saint-Pierre aus dem 11. Jahrhundert

Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Jean FAUCHEUX, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Méobecq (Indre) - L'église abbatiale