Lys-Saint-Georges

Lys-Saint-Georges
Lys-Saint-Georges (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionCentre-Val de Loire
Département (Nr.)Indre (36)
ArrondissementLa Châtre
KantonNeuvy-Saint-Sépulchre
GemeindeverbandVal de Bouzanne
Koordinaten46° 39′ N, 1° 49′ O
Höhe156–224 m
Fläche12,98 km²
Einwohner210 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte16 Einw./km²
Postleitzahl36230
INSEE-Code

Schloss Lys-Saint-Georges

Lys-Saint-Georges ist eine Gemeinde im französischen Département Indre in der Region Centre-Val de Loire. Ihre 210 Einwohner (Stand 1. Januar 2020) werden Georgiots[1] genannt.

Lage

Lys-Saint-Georges liegt am Fluss Gourdon, an der westlichen Gemeindegrenze verläuft die Bouzanne. Nachbargemeinden sind Jeu-les-Bois im Norden, Mers-sur-Indre im Nordosten, Tranzault im Südosten, Neuvy-Saint-Sépulchre im Süden sowie Buxières-d’Aillac im Westen.

Geschichte

Unter den Römern hieß der Ort Ollicium. Kurz vor dem Ersten Kreuzzug ist der Name Ollicium Sancti Georgi belegt. Nach Überlieferungen sollen 1190 Philippe Auguste und Richard Löwenherz aus Dankbarkeit, dass sie sich wiedergefunden hatten, den Ort Lys-Saint-Georges mit Lys als Lilie, dem Zeichen für Frankreich und dem Heiligen Georg als Zeichen für England genannt haben. Während der Französischen Revolution wurde der Ort in Lis le Pelletier umbenannt.
Die Herren der Burg hatten die hohe und niedere Gerichtsbarkeit und strafrechtliche Befugnisse.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner218180161171180213220221
Quellen: Cassini und INSEE

Wappen

Blasonierung: In von Blau und Rot gespaltenem Schild vorn eine goldene Lilie, hinten in Gold ein aufgerichteter, nach rechts sehender Löwe.[3]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Georges* (12. und 15. Jahrhundert)
  • Schloss Lys-Saint-Georges*, 15. Jahrhundert
  • Maison du Jardinier, traditionelles Haus, 18. Jahrhundert

* unter Denkmalschutz als Monument historique

Einzelnachweise

  1. Localisation Interactive, Orthodromie et Navigation: Lys-Saint-Georges (PDF, franz.; 14 kB)
  2. Restaurant La forge: Lys und seine Geschichte@1@2Vorlage:Toter Link/www.restaurantlaforge.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (franz.)
  3. Les blasons des villes et villages de France: Lys-Saint-Georges (Memento desOriginals vom 13. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blason-des-villes.e-monsite.com (franz.)

Weblinks

Commons: Lys-Saint-Georges – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Lys-Saint-Georges (Indre).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : Parti: au 1er d’azur à la fleur de lis d’or, au 2e de gueules au lion d’or.
Lys-Saint-Georges (Indre, Fr), Le château.JPG
Lys-Saint-georges (Indre, Fr),the castle