Lymphadenitis
| Klassifikation nach ICD-11 | |
|---|---|
| BD90 | Lymphadenitis |
| BD90.0 | Akute Lymphadenitis |
| BD90.1 | Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis |
| BD90.2 | Chronische Lymphadenitis |
| BD90.20 | Chronische zervikale Lymphadenitis |
| BD90.21 | Chronische axilläre Lymphadenitis |
| BD90.22 | Chronische inguinale Lymphadenitis |
| BD90.Y | Sonstige näher bezeichnete Lymphadenitis |
| BD90.Z | Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet |
| ICD-11: Englisch • Deutsch (Entwurf) | |
Als Lymphadenitis oder auch reaktive Lymphknotenschwellung wird die Lymphadenopathie (krankhafte Schwellung von Lymphknoten) aufgrund von akuten oder chronischen Infektionen bezeichnet.
Beispiele von Krankheiten, die mit Lymphadenitis einhergehen:
- Akute virale Infekte:
- Akute bakterielle Infekte:
- Hautmilzbrand
- Katzenkratzkrankheit
- Pseudotuberkulose (Lymphadenitis caseosa)
- Yersiniose, siehe auch Lymphadenitis mesenterialis
- Lymphogranuloma venereum durch Chlamydia trachomatis
- Chronische bakterielle Infekte:
- Lymphknotentuberkulose
- Skrofulose