Lydia Wideman

Lydia Wideman-Lehtonen Skilanglauf
Lydia Wideman 1952

Lydia Wideman 1952

NationFinnlandFinnland Finnland
Geburtstag17. Mai 1920
GeburtsortVilppula, Finnland
Sterbedatum13. April 2019
Karriere
VereinTampereen Hiihtoseura
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Gold0 × Silber0 × Bronze
WM-Medaillen1 × Gold0 × Silber0 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Winterspiele
Gold1952 Oslo10 km
FIS Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold1952 Oslo10 km
 

Lydia Wideman-Lehtonen, gebürtig Wideman (* 17. Mai 1920 in Vilppula; † 13. April 2019) war eine finnische Skilangläuferin.

Wideman, die für den Tampereen Hiihtoseura startete, belegte im März 1950 hinter Kerttu Pehkonen und im März 1951 hinter ihrer Zwillingsschwester Tyyne jeweils den zweiten Platz bei den Lahti Ski Games über 10 km.[1] Bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo wurde sie die erste Olympiasiegerin über 10 km.[2] Im selben Jahr siegte sie bei den Lahti Ski Games über 10 km.[1] Bei finnischen Meisterschaften gewann sie im Jahr 1952 die Goldmedaille und im Jahr 1951 die Silbermedaille jeweils über 10 km. Zudem triumphierte sie im Jahr 1949 beim 10-km-Lauf in Puijo und in den Jahren 1951 und 1952 beim 10-km-Lauf in Ounasvaara.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Ergebnisse Lahti Ski Games
  2. a b Lydia Wideman in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Lydia Wideman 1952.jpg
Lydia Wideman at the 10 km race, 1952 Oslo Olympics
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.