Lydia Eberhardt
Lydia Eberhardt ![]() | |
Nation | ![]() |
Geburtstag | 7. Februar 1913 |
Geburtsort | Eislingen/Fils, ![]() |
Größe | 163 cm |
Gewicht | 50 kg |
Sterbedatum | 21. September 1997 |
Sterbeort | Geislingen an der Steige, ![]() |
Karriere | |
---|---|
Disziplin | Speerwurf, Fünfkämpferin |
Bestleistung | 44,03 m |
Verein | TV Eislingen |
Lydia Eberhardt (* 7. Februar 1913 in Eislingen/Fils; † 21. September 1997 in Geislingen an der Steige) war eine deutsche Speerwerferin und Fünfkämpferin.
Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin wurde sie Sechste im Speerwurf.
1939 wurde sie Deutsche Meisterin im Fünfkampf. Ihre persönliche Bestleistung im Speerwurf von 44,03 m stellte sie am 19. August 1936 in Wuppertal auf.
Weblinks
- Lydia Eberhardt in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
- Lydia Eberhardt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eberhardt, Lydia |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Speerwerferin und Fünfkämpferin |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1913 |
GEBURTSORT | Eislingen/Fils |
STERBEDATUM | 21. September 1997 |
STERBEORT | Geislingen an der Steige |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)