Luxemburg-Rundfahrt 2010
Endstand nach der 4. Etappe | ||
---|---|---|
Sieger | ![]() | 17:43:21 h (40,15 km/h) |
Zweiter | ![]() | + 0:01 min |
Dritter | ![]() | + 0:30 min |
Vierter | ![]() | + 0:34 min |
Fünfter | ![]() | + 0:34 min |
Sechster | ![]() | + 0:35 min |
Siebter | ![]() | + 0:39 min |
Achter | ![]() | + 0:50 min |
Neunter | ![]() | + 0:51 min |
Zehnter | ![]() | + 0:52 min |
Punktewertung | ![]() | 20 P. |
Zweiter | ![]() | 16 P. |
Dritter | ![]() | 13 P. |
Bergwertung | ![]() | 38 P. |
Zweiter | ![]() | 29 P. |
Dritter | ![]() | 15 P. |
Nachwuchswertung | ![]() | 17:44:00 h |
Zweiter | ![]() | + 0:28 min |
Dritter | ![]() | + 0:29 min |
Teamwertung | ![]() | 53:12:12 h |
Zweiter | ![]() | + 0:04 min |
Dritter | ![]() | + 0:21 min |
Die 70. Luxemburg-Rundfahrt war ein Rad-Etappenrennen, das vom 2. bis 6. Juni 2010 stattfand.
Es wurde in einem Prolog und vier Etappen über eine Distanz von 711,5 Kilometern ausgetragen. Das Rennen zählte zur UCI Europe Tour 2010 und war dort in die höchste Kategorie 2.HC eingestuft.
Etappen
Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | Gesamtwertung |
---|---|---|---|---|---|
Prolog | 2. Juni | Luxemburg (EZF) | 2,6 | ![]() | ![]() |
1. Etappe | 3. Juni | Luxemburg – Hesperingen | 179,7 | ![]() | ![]() |
2. Etappe | 4. Juni | Schifflingen – Differdingen | 202,7 | ![]() | ![]() |
3. Etappe | 5. Juni | Eschweiler – Diekirch | 191,5 | ![]() | |
4. Etappe | 6. Juni | Mersch – Luxemburg | 135 | ![]() |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.