Lussac-les-Châteaux
Lussac-les-Châteaux | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Vienne (86) | |
Arrondissement | Montmorillon | |
Kanton | Lussac-les-Châteaux | |
Gemeindeverband | Vienne et Gartempe | |
Koordinaten | 46° 24′ N, 0° 44′ O | |
Höhe | 70–148 m | |
Fläche | 28,06 km² | |
Einwohner | 2.271 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 81 Einw./km² | |
Postleitzahl | 86320 | |
INSEE-Code | 86140 | |
Website | https://www.lussac-les-chateaux.fr/ |
Lussac-les-Châteaux ist eine westfranzösische Gemeinde mit 2.271 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Montmorillon und ist der Hauptort (chef-lieu) des Kantons Lussac-les-Châteaux. Die Einwohner werden Lussacois genannt.
Geographie
Lussac-les-Châteaux liegt am Ostufer des Flusses Vienne etwa 36 Kilometer südöstlich von Poitiers. Umgeben wird Lussac-les-Châteaux von den Nachbargemeinden Civaux im Norden und Nordwesten, Chapelle-Viviers im Norden, Sillars im Osten, Persac im Süden, Gouex im Südwesten sowie Mazerolles im Westen.
Durch die Gemeinde führen die Route nationale 147 sowie die früheren Routes nationales 727 und 749.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 2043 | 2086 | 2201 | 2217 | 2297 | 2532 | 2381 | 2318 |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Lussac-les-Châteaux
- Höhlen, teilweise durch den Neandertaler genutzt
- Kenotaph
- Burgruine, seit 1928 Monument historique
- Einsiedlerei, seit 1929 Monument historique
- Urgeschichtliches Museum
Persönlichkeiten
- John Chandos (gest. 1369), Ritter, Gründungsmitglied des Hosenbandordens
- Françoise-Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan (1640–1707), Mätresse Ludwigs XIV.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vienne. Band 1, Flohic Editions, Paris 2002, ISBN 2-84234-128-7, S. 513–517.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Odejea, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Armoiries de Lussac-les-Châteaux
Parti d'argent à un sablier de d'azur et de gueules à un chêne de sinople fruité d'argent