Luso (Portugal)

Luso
WappenKarte
Wappen von Luso
Luso (Portugal)
Basisdaten
Region:Centro
Unterregion:Região de Coimbra
Distrikt:Aveiro
Concelho:Mealhada
Koordinaten:40° 23′ N, 8° 22′ W
Einwohner:2593 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche:16,87 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:154 Einwohner pro km²
Postleitzahl:3050-224
Politik
Bürgermeister:Claudemiro Manuel de Jesus Semedo (PS)
Adresse der Gemeindeverwaltung:Junta de Freguesia de Luso
Rua Emídio Navarro, nº 128
3050-224 Luso
Website:www.jfluso.pt

Luso ist ein Kurort und eine Gemeinde (Freguesia) in Portugal und gehört zum Kreis von Mealhada, an der südlichen Spitze des Distriktes Aveiro.

Das Palácio Hotel do Bussaco

Geografie

Luso liegt am Fuße der Serra do Buçaco und seinem Naturschutzgebiet Mata Nacional do Buaco. Es ist 7 km von der Kreisstadt Mealhada entfernt und liegt etwa 30 km nördlich von Coimbra.

Geschichte

Die älteste neuzeitliche Dokumentierung des Ortes stammt von 1064.

Im Jahr 1810 fand hier die Schlacht von Buçaco statt, in der die napoleonische Invasionsarmee unter Gen.Massená von einem britisch-portugiesischen Heer unter Gen.Wellington geschlagen wurde.

Seit 1834 ist Luso eine eigene Gemeinde (Freguesia).

Ende des 19. Jahrhunderts errichtete König Carlos hier einen Sommerpalast, das heutige Palácio Hotel do Buçaco (auch Hotel Palace Bussaco). Damit begann die moderne Geschichte des Ortes als touristisches Ziel und als Kurort. Er wurde 1937 zur Vila (Kleinstadt-Status) erhoben.[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Verschiedene ausgeschilderte Wanderwege durchziehen, an Seen und Quellen vorbei, die angrenzende Serra do Buçaco und ihren Naturschutzpark (Mata Nacional do Buçaco), der mit 400 heimischen und 300 von den portugiesischen Entdeckungsreisenden mitgebrachten exotischen Bäumen und Sträuchern eine ungewöhnliche Zusammensetzung bietet, und seit 1628 unter besonderem Schutz steht. Auch das 1628 erbaute Kloster Convento de Santa Cruz do Buçaco und das neo-manuelinische Palasthotel Palácio Hotel do Buçaco (1887) mit seinen angrenzenden Gärten sind sehenswert.[4]

Die Gemeinde beherbergt eine Vielzahl von Freizeit- und Heilbäder, die staatliche Inatel unterhält hier ebenso Einrichtungen, wie die Kommune und private Unternehmen.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind das nach Plänen von Cassiano Branco erbaute Grande Hotel de Luso, und verschiedene Kirchen und Kapellen. Das Militärmuseum Museu Militar befasst sich u. a. mit der Schlacht von Bussaco 1810.

Ortseingang von Luso

Verwaltung

Luso ist Sitz einer gleichnamigen Gemeinde (Freguesia) im Kreis (Concelho) von Mealhada im Distrikt Aveiro. Am 30. Juni 2011 hatte die Gemeinde 2593 Einwohner auf einer Fläche von 16,9 km²[1].

In der Gemeinde Luso liegen folgende Ortschaften:

  • Almas
  • Barrô
  • Buçaco
  • Carpinteiros
  • Carvalheiras
  • Lameira de Stª Eufemia
  • Lameira de S.Pedro
  • Louredo
  • Luso
  • Monte Novo
  • Salgueiral
  • Várzeas

Wirtschaft

Der Fremdenverkehr ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor der Gemeinde, wobei auch der Kurbetrieb noch von Bedeutung ist. Landesweit und auch international vertrieben wird das hier abgefüllte Mineralwasser Água de Luso. Das Unternehmen wurde 2008 mit der SCC-Unternehmensgruppe der Sagres-Marke von Heineken gekauft.[5]

Verkehr

Eisenbahn

Mit seinem Haltepunkt der Strecke Linha da Beira Alta ist Luso an das portugiesische Bahnnetz angebunden.

Fernstraße

Über die 7 km entfernte Kreisstadt Mealhada und ihren Anschlusspunkt an die A1 ist Luso an das landesweite Autobahnnetz angeschlossen.

Weblinks

Commons: Luso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-mealhada.pt
  4. Hans-Peter Burmeister: Portugal - DuMont Kunst-Reiseführer 3. Auflage, DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2008, Seite 225f
  5. http://www.sociedadeagualuso.pt/default.asp?s=91@1@2Vorlage:Toter Link/www.sociedadeagualuso.pt (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portugal location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Portugal
Palace Hotel do Bussaco.JPG
Autor/Urheber: Vitor Oliveira, Lizenz: CC BY 2.5
Palace Hotel do Bussaco - Mealhada
Pt-mld1.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
MLD-luso1.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Luso.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Carlos Goulão als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Vila do Luso, Mealhada, Portugal