Luni (Fluss in Rajasthan)
Luni | ||
Daten | ||
Lage | Rajasthan, Gujarat (Indien) | |
Flusssystem | Luni | |
Quelle | im Pushkar-Tal im westlichen Aravalligebirge nahe der Stadt Ajmer | |
Quellhöhe | ~ 550 m | |
Versickerung | in Nord-Gujarat in den Salzsümpfen des Rann von KachchhKoordinaten: 24° 39′ 0″ N, 71° 11′ 0″ O 24° 39′ 0″ N, 71° 11′ 0″ O
| |
Länge | 495 km | |
Einzugsgebiet | 37.363 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Sukri, Mithri, Bandi, Khari, Jawai, Guhiya, Sagi | |
Rechte Nebenflüsse | Jojari | |
![]() Verlauf des Luni |
Der Luni (Hindi: लूनी, Lūnī) ist ein ca. 495 km langer Fluss in den nordwestindischen Bundesstaaten Rajasthan und Gujarat.
Verlauf
Die Hauptquelle des Luni befindet sich auf etwa 550 m Höhe im Pushkar-Tal im westlichen Aravalligebirge nahe der Stadt Ajmer. Er trägt zunächst den Namen Sagarmati und fließt dann durch die Wüste Thar in Richtung Südwesten und versickert schließlich in Nord-Gujarat in den Salzsümpfen des Rann von Kachchh, dessen Hauptzufluss er bildet. Dabei entwässert der Luni eine Fläche von annähernd 38.000 km².[1]
Zuflüsse
- rechts: Sukri, Mithri, Bandi, Khari, Jawai, Guhiya und Sagi
- links: Jojari.
Die Fläche des vom Luni und seinen Nebenflüssen entwässerten Gebietes wird auch als Luni-Becken bezeichnet; alle genannten Flüsse fallen oft trocken.
Nutzung
Der Luni ist relativ salzreich und wird daher auch Lavanavari (= „Salzfluss“) genannt. Er ist deshalb über weite Strecken für Bewässerungszwecke ungeeignet. Der hohe Salzgehalt entsteht durch die Verdunstung des mitgeführten Wassers beim Durchfließen der Wüste Thar.
Einzelnachweise
- ↑ a b Homepage des Wasserressourcendepartments der rajasthanischen Regierung (auf Englisch) ( des vom 19. April 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Io Herodotus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Map of the ancient Sarasvati river
1=ancient river
2=today's river
3=today's Thar desert
4=ancient shore
5=today's shore