Lunery

Lunery
Lunery (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionCentre-Val de Loire
Département (Nr.)Cher (18)
ArrondissementBourges
KantonChârost
GemeindeverbandFerCher
Koordinaten46° 56′ N, 2° 16′ O
Höhe121–173 m
Fläche32,87 km²
Einwohner1.593 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte48 Einw./km²
Postleitzahl18400
INSEE-Code
Websitelunery.fr

Bürgermeisteramt (Mairie)

Lunery ist eine französische Gemeinde mit 1.593 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Bourges und zum Kanton Chârost. Die Bewohner werden Lunérois und Lunéroises genannt.

Geographie

Lunery liegt etwa 19 Kilometer südsüdwestlich von Bourges am Cher. Umgeben wird Lunery von den Nachbargemeinden Saint-Florent-sur-Cher im Norden, Saint-Caprais im Osten und Nordosten, Lapan im Süden und Osten, Primelles im Westen und Südwesten sowie Civray im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner23922329244020211665153614871576
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr

Lunery hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Bourges–Miécaze.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Privé, ursprünglich aus dem 11. Jahrhundert, heutiger Bau im Wesentlichen aus dem 13. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Albert aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Champroy
  • Herrenhaus La Vergne aus dem 15. Jahrhundert
  • Ruine einer Wassermühle aus dem 15. Jahrhundert

Persönlichkeiten

  • Georges Valbon (1924–2009), Politiker (PCF), geboren in Lunery
  • Philippe Mahut (1956–2014), Fußballspieler, geboren in Lunery

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Cher. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-088-4, S. 281–285.

Weblinks

Commons: Lunery – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Lunery Moulin Roziau.JPG
Autor/Urheber: Neigedvt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruines du moulin de Roziau, XV°, Lunery.
Lunery eglise Rosieres.JPG
Autor/Urheber: Neigedvt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise Saint Albert, 1911, Lunery-Rosières
F-18400-Lunery-La mairie.jpg
Autor/Urheber: Symac, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La mairie de Lunery (Cher)
Lunery eglise chevet.JPG
Autor/Urheber: Neigedvt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise Saint Privé, XI°, XIII° et XIX° siècle, Lunery