Luneplate (Naturschutzgebiet)

Karte der Luneplate mit Schutzgebieten
Naturschutzgebiet Luneplate mit Blick auf den Deich (2014)

Das Naturschutzgebiet Luneplate ist ein ca. 1438 ha großes Naturschutzgebiet im Bremerhavener Stadtteil Fischereihafen. Es wurde mit Wirkung ab 14. März 2015 unter Schutz gestellt.

Ein großer Teil bildete schon zuvor das EU-Vogelschutzgebiet Luneplate mit 940 ha Größe. Es hat herausragende Bedeutung als Rastgebiet für nordische Gänse, Schwäne und Limikolen (Zwergschwan, Blässgans, Nonnengans, Säbelschnäbler). Als Brutgebiet hat es hohe Bedeutung für Röhricht bewohnende Vogelarten sowie für Wasservögel.

Das Naturschutzgebiet umfasst den größten Teil des Ortsteils Luneplate, einschließlich der Wasserflächen der Weser bis zur östlichen Fahrwassergrenze. Außerdem sind Weserdeich, Deichvorland und Wasserflächen des Ortsteils Fischereihafen bis zur Geestemündung eingeschlossen.

Für den Vollzug ist der Magistrat der Stadt Bremerhaven als untere Naturschutzbehörde zuständig. Das Naturschutzgebiet ist beim Bremer Senator für Umwelt, Bau und Verkehr im Naturschutzbuch eingetragen und führt die Bezeichnung Luneplate.

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Luneplate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 29′ 42,7″ N, 8° 32′ 14,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bremen Wappen(Mittel).svg
Wappen der Stadt Bremen mit Wappenkrone
Karte Luneplate 2015.png
Autor/Urheber: Don-kun, Openstreetmap-Beitragende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karte der Luneplate mit Schutzgebieten und Details auf der Luneplate, Umfeld weniger detailliert dargestellt. Entstanden aus dem Karten-Kurs in Hamburg am 21./22.11.2015. Quelle sind neben OSM die amtlichen Veröffentlichungen zu den Schutzgebieten.
Luneplate, Naturschutzgebiet Bremerhaven-Fischereihafen.jpg
Autor/Urheber: Gabriele Manhold, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Aufnahme zeigt das Naturschutzgebiet Luneplate in Bremerhaven-Fischereihafen, mit Blick auf den Deich. – Dieses Bild hat in der Originaldatei eine Auflösung 5015x3537 Px, 24,1MB.