Luminosa Bogliolo

Luminosa Bogliolo

Luminosa Bogliolo (2020)
Luminosa Bogliolo in Triest 2020

NationItalien Italien
Geburtstag3. Juli 1995 (28 Jahre)
GeburtsortAlbenga, Italien
Größe170 cm
Gewicht60 kg
Karriere
Disziplin100-Meter-Hürdenlauf
Bestleistung12,75 s
VereinCus Genova (2009–2019)
Fiamme Oro (seit 2019)
TrainerEzio Madonia
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Mittelmeerspiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Sommer-Universiade1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der Mittelmeerspiele Mittelmeerspiele
SilberTarragona 2018100 m Hürden
Logo der FISU Universiade
GoldNeapel 2019100 m Hürden
letzte Änderung: 23. Dezember 2021

Luminosa Bogliolo (* 3. Juli 1995 in Albenga) ist eine italienische Hürdenläuferin, die sich auf den 100-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hat.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Luminosa Bogliolo 2017 bei den U23-Europameisterschaften im polnischen Bydgoszcz, bei denen sie im 100-Meter-Hürdenlauf bis in das Halbfinale gelangte und dort mit 13,50 s ausschied.[1] Auch bei der Sommer-Universiade in Taipeh schied sie mit 13,99 s im Halbfinale aus und konnte den Finallauf mit der italienischen 4-mal-100-Meter-Staffel nicht beenden. 2018 gewann sie bei den Mittelmeerspielen in Tarragona in 13,30 s die Silbermedaille hinter der Kroatin Andrea Ivančević und qualifizierte sich damit auch für die Europameisterschaften in Berlin, bei denen sie mit 13,09 s im Halbfinale ausschied. 2019 nahm sie im 60-Meter-Hürdenlauf an den Halleneuropameisterschaften in Glasgow teil und schied auch dort mit 8,11 s im Halbfinale aus. Im Juli siegte sie bei den Studentenweltspielen im heimischen Neapel in 12,79 s und qualifizierte sich damit für die Weltmeisterschaften in Doha im Herbst, bei denen sie nach 12,80 s im Vorlauf mit 13,06 s im Halbfinale ausschied. 2020 siegte sie beim Bauhaus-Galan in 12,88 s und siegte anschließend auch beim 56. Palio Città della Quercia in Rovereto in 12,90 s, ehe sie bei der Golden Gala Pietro Mennea in 12,83 s auf den zweiten Platz gelangte. 2021 wurde sie bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń mit neuer Bestleistung von 7,99 s Sechste über 60 m Hürden. Zum Auftakt der Diamond League wurde sie beim British Grand Prix in 13,45 s Dritte und nahm dann im August an den Olympischen Sommerspielen in Tokio teil, bei denen sie mit neuem Landesrekord von 12,75 s im Halbfinale ausschied. Sie löste damit Veronica Borsi als Rekordhalterin ab.

In den Jahren von 2018 bis 2021 wurde Bogliolo italienische Meisterin im 100-Meter-Hürdenlauf sowie 2019 auch Hallenmeisterin über 60 m Hürden.

Persönliche Bestleistungen

  • 100 m Hürden: 12,75 s (0,0 m/s), 1. August 2021 in Tokio (italienischer Rekord)
    • 60 m Hürden (Halle): 7,99 s, 7. März 2021 in Toruń

Weblinks

Commons: Luminosa Bogliolo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnisliste der U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Mediterranean games logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Mittelmeerspiele. Die drei Ringe sympolisieren die drei Teilnehmer-Kontinente (Afrika, Asien, Europa). Die Wellen-Efekt soll das Mittelmeer symbolisieren.

Logo FISU (wordmark).svg
Logo of FISU (wordmark)
Sport records icon NR.svg
Sport records icon to be used for national records.
Luminosa Bogliolo at the 2020 Triveneto Meeting in Trieste, Italy.jpg
Autor/Urheber: Bob Ramsak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luminosa Bogliolo at the 2020 Triveneto Meeting in Trieste, Italy