Luke Patience
Luke Patience | ||||||||||||||||
Nationalität: | Vereinigtes Königreich | |||||||||||||||
Geburtstag: | 4. August 1986 | |||||||||||||||
Geburtsort: | Aberdeen | |||||||||||||||
Größe: | 167 cm | |||||||||||||||
Gewicht: | 59 kg | |||||||||||||||
Verein: | Royal Northern & Clyde Yacht Club (RNCYC) | |||||||||||||||
Bootsklassen: | 470er Jolle | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||
|
Luke Patience (* 4. August 1986 in Aberdeen) ist ein britischer Segler aus Schottland.
Erfolge
Luke Patience nahm zweimal an Olympischen Spielen in der 470er Jolle teil. Mit Stuart Bithell gewann er 2012 in London die Silbermedaille, nachdem die beiden die Regatta mit 30 Punkten hinter dem australischen und vor dem argentinischen Boot beendet hatten. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro belegte er mit Chris Grube den fünften Platz. 2009 in Kopenhagen und 2011 in Perth gewann er, jeweils mit Stuart Bithell, die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften.
Weblinks
- Luke Patience in der Datenbank von World Sailing (englisch)
- Luke Patience in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Patience, Luke |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Segler |
GEBURTSDATUM | 4. August 1986 |
GEBURTSORT | Aberdeen, Schottland, Vereinigtes Königreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Mark Harkin, Lizenz: CC BY 2.0
Scottish athletes from Team GB London 2012 Olympics and Paralympics gather at Kelvingrove Museum in Glasgow for the Homecoming Parade to George Square