Luke Harrold
Luke Harrold ![]() | ||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||
Geburtstag | 2008 | |||||||||
Geburtsort | Christchurch, ![]() | |||||||||
Karriere | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Halfpipe, Slopestyle, Big Air | |||||||||
Status | aktiv | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
Platzierungen im Freestyle-Skiing-Weltcup | ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
letzte Änderung: 2025 |
Luke Harrold (* 2008 in Christchurch[1]) ist ein neuseeländischer Freestyle-Skier. Er startet sowohl in der Halfpipe als auch im Slopestyle und Big Air.
Karriere
Harrold wurde in Christchurch geboren, wuchs aber in Lake Hāwea auf.[2] Sein internationales Wettkampfdebüt gab er am 9. Oktober 2021 im Skigebiet The Remarkables in der gleichnamigen Gebirgskette. Nicht ganz ein halbes Jahr später nahm er an seinem ersten internationalen Großereignis, den Juniorenweltmeisterschaften in Leysin teil, wobei er seine beste Platzierung mit Rang 11 in der Halfpipe erreichte.
In den darauffolgenden Jahren startete Harrold hauptsächlich bei den diversen kontinentalen Cups der FIS, wobei er einige Wettkämpfe für sich entscheiden konnte.
Am 9. Dezember 2023 gab er im Secret Garden Resort sein Weltcupdebüt, wobei er mit Rang 2 auf Anhieb sein erste Podest im Weltcup erzielen konnte. Auf den Sieger Alex Ferreira fehlten ihm Ende nur Eindreiviertel Punkte. Die Halfpipe-Wertung der Saison 2023/24 schloss er auf dem 8. Platz ab.
2024 nahm Harrold an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Gangwon teil, wo er den bisher größten Erfolg seiner Karriere feierte. Nach Rang 6 im Slopestyle konnte er Bronze im Big Air und Gold in der Halfpipe gewinnen.
Erfolge
Weltcup
- Saison 2023/24: 8. Halfpipe-Wertung, 27. Park& Pipe-Wertung
- 4 Platzierungen unter den besten 10, davon ein Podestplatz
Juniorenweltmeisterschaften
- Leysin 2022: 11. Halfpipe, 23. Slopestyle, 29. Big Air
- Cardrona 2023: 5. Big Air, 34. Slopestyle
Australian New Zealand Cup
- 3 Podestplätze
Europacup
- 2 Siege
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
18. März 2023 | Laax | Schweiz | Halfpipe |
9. April 2024 | Piz Corvatsch | Schweiz | Halfpipe |
Nor-Am Cup
- 2 Podestplätze, davon ein Sieg
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
11. Februar 2023 | Aspen | Vereinigte Staaten | Halfpipe |
Olympische Jugend-Winterspiele
- Gangwon 2024: 1. Halfpipe, 3. Big Air, 6. Slopestyle
Weblinks
- Luke Harrold in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Luke Harrold | New Zealand Olympic Team. Abgerufen am 6. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Luke Harrold » Snow Sports. Abgerufen am 6. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harrold, Luke |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Freestyle-Skier |
GEBURTSDATUM | 2008 |
GEBURTSORT | Christchurch |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.